ANHANG II VO (EU) 2019/2236
FANGMÖGLICHKEITEN FÜR FISCHEREIFAHRZEUGE DER UNION IM ADRIATISCHEN MEER
In den Tabellen dieses Anhangs sind die Fangmöglichkeiten für Bestände oder Aufwandsgruppen und die gegebenenfalls hiermit funktional verbundenen Bedingungen festgelegt.
Alle in diesem Anhang genannten Fangmöglichkeiten unterliegen den Bestimmungen der Artikel 26 bis 35 der Verordnung (EG) Nr. 1224/2009.
Bei den Bezugnahmen auf die Fischereizonen handelt es sich um Bezugnahmen auf die geografischen Untergebiete ( „geographical subareas” , GSAs) der GFCM.
Für die Zwecke dieses Anhangs gilt nachstehende Vergleichstabelle der lateinischen und der gemeinsprachlichen Bezeichnungen:
Lateinische Bezeichnung | Alpha-3-Code | Gemeinsprachliche Bezeichnung |
---|---|---|
Engraulis encrasicolus | ANE | Sardelle |
Merluccius merluccius | HKE | Europäischer Seehecht |
Mullus barbatus | MUT | Rote Meerbarbe |
Nephrops norvegicus | NEP | Kaisergranat |
Parapenaeus longirostris | DPS | Rosa Geißelgarnele |
Sardina pilchardus | PIL | Sardine |
Solea solea | SOL | Seezunge |
-
1.
-
Kleine pelagische Bestände in den geografischen Untergebieten 17 und 18
Die Tabelle in diesem Abschnitt enthält die Höchstfangmengen in Tonnen Lebendgewicht.Arten: Kleine pelagische Arten (Sardelle und Sardine) Engraulis encrasicolus und Sardina pilchardus | Gebiet: | Unionsgewässer und internationale Gewässer der GFCM-Untergebiete 17 und 18 (SP1/GF1718) | |
---|---|---|---|
Union 101711(1)(2) | Höchstmenge der Fänge | ||
Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 847/96 gilt nicht. | |||
TAC | entfällt | Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 847/96 gilt nicht. |
- 2.
- Grundfischbestände in den geografischen Untergebieten 17 und 18
Die Tabelle in diesem Abschnitt enthält den höchstzulässigen Fischereiaufwand (in Fangtagen) nach Arten von Schleppnetzfischern, die Grundfischbestände in den geografischen Untergebieten 17 und 18 (Adriatisches Meer) befischen.Art des Fanggeräts | Bestände | Mitgliedstaat | Fischereiaufwand (Fangtage) Jahr 2020 | Code der Fischereiaufwandsgruppe |
---|---|---|---|---|
Scherbrettnetze (OTB) | Europäischer Seehecht, Rosa Geißelgarnele, Kaisergranat, Meerbarbe | Italien, GSAs 17-18 | 108349 | EFF/MED3_OTB |
Kroatien, GSAs 17-18 | 39257 | EFF/MED3_OTB | ||
Slowenien, GSA 17 | (*) | EFF/MED3_OTB | ||
Baumkurren (TBB) | Seezunge | Italien, GSA 17 | 8663 | EFF/MED3_TBB |
Fußnote(n):
- (1)
Für Slowenien stützen sich die Mengen auf die Fangmengen im Jahr 2014; sie sollten 300 Tonnen nicht überschreiten.
- (2)
Begrenzt auf Kroatien, Italien und Slowenien.
- (*)
Fischereifahrzeuge unter der Flagge Sloweniens, die im GSA 17 OTB-Fanggerät einsetzen, dürfen die Aufwandsbeschränkung von 3000 Fangtagen pro Jahr nicht überschreiten.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.