ANHANG III VO (EU) 2019/2236
FANGMÖGLICHKEITEN FÜR FISCHEREIFAHRZEUGE DER UNION IM SCHWARZEN MEER
In den Tabellen dieses Anhangs sind die TACs und Quoten in Tonnen Lebendgewicht je Bestand und die gegebenenfalls hiermit funktional verbundenen Bedingungen angegeben.
Alle in diesem Anhang genannten Fangmöglichkeiten unterliegen den Bestimmungen der Artikel 26 bis 35 der Verordnung (EG) Nr. 1224/2009.
Bei den Bezugnahmen auf die Fischereizonen handelt es sich um Bezugnahmen auf die geografischen Untergebiete ( „geographical subareas” , GSAs) der GFCM.
Für die Zwecke dieses Anhangs gilt nachstehende Vergleichstabelle der lateinischen und der gemeinsprachlichen Bezeichnungen:
Lateinische Bezeichnung | Alpha-3-Code | Gemeinsprachliche Bezeichnung |
---|---|---|
Sprattus sprattus | SPR | Sprotte |
Psetta maxima | TUR | Steinbutt |
Arten: |
Sprotte Sprattus sprattus |
Gebiet: |
Unionsgewässer im Schwarzen Meer — GSA 29 (SPR/F3742C) |
---|---|---|---|
Bulgarien | 8032,50 | Analytische Quote | |
Rumänien | 3442,50 | Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 847/96 gilt nicht. | |
Union | 11475 | Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 847/96 gilt nicht. | |
TAC | entfällt/nicht vereinbart |
Arten: |
Steinbutt Psetta maxima |
Gebiet: |
Unionsgewässer im Schwarzen Meer — GSA 29 (TUR/F3742C) |
---|---|---|---|
Bulgarien: | 75 | Analytische TAC | |
Rumänien: | 75 | Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 847/96 gilt nicht. | |
Union: | 150(*) | Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 847/96 gilt nicht. | |
TAC | 857 |
Fußnote(n):
- (*)
Fischfang, einschließlich Umladen, Mitführen an Bord, Anlanden und Erstverkauf, ist vom 15. April bis zum 15. Juni 2020 untersagt.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.