ANHANG I VO (EU) 2019/2240

Beschreibung und technisches Format der für jedes Thema und Einzelthema des Bereichs Arbeitskräfte zu erhebenden Variablen und zu verwendende Codierung

Thema Einzelthema Kennung der Variable Bezeichnung der Variable Codes Labels Filter Filterlabels Mindest-satz an Variablen Art der Variablen
01. Technische Angaben Angaben zur Datenerhebung REFYEAR Jahr der Erhebung JJJJ Jahr der Erhebung (vierstellig) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
01. Technische Angaben Angaben zur Datenerhebung REFWEEK Bezugswoche 01-53 Nummer der Woche (zweistellig) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
01. Technische Angaben Angaben zur Datenerhebung REFMONTH Bezugsmonat 01-12 Nummer des Monats (zweistellig) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Abgeleitet
01. Technische Angaben Angaben zur Datenerhebung INTWEEK Befragungswoche 01-53 Nummer der Woche (zweistellig) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
01. Technische Angaben Angaben zur Datenerhebung HHTYPE Lebt in einem privaten Haushalt oder in einem Anstaltshaushalt 1 Wird erfasst und lebt in demselben privaten Haushalt Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
2 Wird im privaten Haushalt erfasst, lebt aber in einem Anstaltshaushalt
3 Wird in diesem privaten Haushalt erfasst, lebt aber in einem anderen privaten Haushalt
01. Technische Angaben Angaben zur Datenerhebung STRATUM Schicht Nicht leer Kennung der Schicht (15-stellig, alphanumerisch) Alle Personen der Zielgesamtheit, wenn die Zielgesamtheit (oder ein Teil davon) auf der ersten Stufe des Stichprobenplans geschichtet ist oder wenn es sich um sehr repräsentative primäre Stichprobeneinheiten handelt Ja Technisch
Leer Entfällt
01. Technische Angaben Angaben zur Datenerhebung PSU Primäre Stichprobeneinheit Nicht leer Kennung der primären Stichprobeneinheit (15-stellig, alphanumerisch) Alle Personen der Zielgesamtheit, wenn die Zielgesamtheit in Cluster (primäre Stichprobeneinheiten) aufgeteilt ist Ja Technisch
Leer Entfällt
01. Technische Angaben Angaben zur Datenerhebung FSU Endgültige (oder letzte) Stichprobeneinheit Nicht leer Kennung der endgültigen Stichprobeneinheit (15-stellig, alphanumerisch) Alle Personen der Zielgesamtheit Nein Technisch
Leer Entfällt (nur bei Personen in einer Personenstichprobe, zu denen keine Daten erhoben werden)
01. Technische Angaben Angaben zur Datenerhebung DEWEIGHT Designgewicht Nicht leer Designgewicht (7 Stellen: die ersten 5 enthalten ganze Zahlen, die folgenden 2 sind Dezimalstellen) Alle Personen der Zielgesamtheit Nein Technisch
Leer Entfällt
01. Technische Angaben Kennzeichnung IDENT Eindeutige Kennung Nicht leer Kennung (25-stellig, alphanumerisch) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
01. Technische Angaben Kennzeichnung HHNUM Laufende Nummer des Haushalts Nicht leer Nummer des Haushalts (achtstellig, alphanumerisch) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
01. Technische Angaben Kennzeichnung HHSEQNUM Laufende Nummer innerhalb des Haushalts 01-98 Laufende Nummer, die jedem Haushaltsmitglied zugewiesen wird (zweistellig) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
01. Technische Angaben Gewichte COEFFQ Vierteljährlicher Gewichtungsfaktor 000000000-999999999 Vierteljährliches Gewicht mit 9 Stellen: die ersten fünf Stellen sind ganze Zahlen, die letzten vier Stellen sind Dezimalstellen Alle Personen der Zielgesamtheit Nein Technisch
Leer Entfällt
01. Technische Angaben Gewichte COEFFY Jährlicher Gewichtungsfaktor 000000000-999999999 Jährliches Gewicht mit 9 Stellen: die ersten fünf Stellen sind ganze Zahlen, die letzten vier Stellen sind Dezimalstellen Alle in die jährliche (Teil-)Stichprobe für jährliche Variablen aufgenommenen Personen Alle in die jährliche (Teil-)Stichprobe für jährliche Variablen aufgenommenen Personen Nein Technisch
Leer Entfällt
01. Technische Angaben Gewichte COEFF2Y Gewichtungsfaktor für die zweijährlichen Variablen 000000000-999999999 Zweijährliches Gewicht mit 9 Stellen: die ersten fünf Stellen sind ganze Zahlen, die letzten vier Stellen sind Dezimalstellen Alle in die jährliche (Teil-)Stichprobe für zweijährliche Variablen aufgenommenen Personen Alle in die jährliche (Teil-)Stichprobe für zweijährliche Variablen aufgenommenen Personen Nein Technisch
Leer Entfällt
01. Technische Angaben Gewichte COEFFMOD Jährlicher Gewichtungsfaktor — Modul 000000000-999999999 Gewicht für jährliches Modul mit 9 Stellen: die ersten fünf Stellen sind ganze Zahlen, die letzten vier Stellen sind Dezimalstellen Alle in die Teilstichprobe des jährlichen Moduls aufgenommenen Personen Alle in die Teilstichprobe des jährlichen Moduls aufgenommenen Personen Nein Technisch
Leer Entfällt
01. Technische Angaben Gewichte COEFFHH Jährlicher Gewichtungsfaktor für Haushalte 000000000-999999999 Jährliches Gewicht für Haushalte, 9 Stellen: die ersten fünf Stellen sind ganze Zahlen, die letzten vier Stellen sind Dezimalstellen Alle in die jährliche (Teil-)Stichprobe für Haushaltsanalysen aufgenommenen Personen Alle in die jährliche (Teil-)Stichprobe für Haushaltsanalysen aufgenommenen Personen Ja Technisch
Leer Entfällt
01. Technische Angaben Merkmale der Befragung INTWAVE Laufende Nummer der Erhebungswelle 1-8 Laufende Nummer der Erhebungswelle Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
01. Technische Angaben Merkmale der Befragung INTQUEST Verwendeter Fragebogen 01 Vierteljährlich Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
02 Vierteljährlich und jährlich
03 Vierteljährlich, jährlich und zweijährlich
04 Vierteljährlich, jährlich, zweijährlich und Modul
05 Vierteljährlich und die (ursprünglich ausgewählte) Auskunftsperson ist Teil der Haushalts-Teilstichprobe
06 Vierteljährlich, jährlich und die (ursprünglich ausgewählte) Auskunftsperson ist Teil der Haushalts-Teilstichprobe
07 Vierteljährlich, jährlich, zweijährlich und die (ursprünglich ausgewählte) Auskunftsperson ist Teil der Haushalts-Teilstichprobe
08 Vierteljährlich, jährlich, zweijährlich, Modul und die (ursprünglich ausgewählte) Auskunftsperson ist Teil der Haushalts-Teilstichprobe
09 Haushalt — Mindestsatz an Variablen (für zusätzliche Haushaltsmitglieder)
10 Haushalt — begrenzte Anzahl von Hintergrundvariablen für das Modul (für zusätzliche Haushaltsmitglieder)
01. Technische Angaben Merkmale der Befragung MODE Verwendeter Befragungsmodus 1 Computergestützte persönliche Befragung (CAPI) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
2 Computergestützte telefonische Befragung (CATI)
3 Computergestützte Internetbefragung (CAWI)
4 Papiergestützte persönliche Befragungen (PAPI)
5 Aus früherer Befragung übernommen
6 Sonstiger
Leer Keine Angabe
01. Technische Angaben Merkmale der Befragung PROXY Art der Beteiligung an der Erhebung 1 Direkte Beteiligung Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
2 Indirekte Beteiligung (d. h. Beteiligung über ein anderes Haushaltsmitglied)
Leer Keine Angabe
01. Technische Angaben Ort COUNTRY Wohnsitzland Nicht leer Wohnsitzland (SCL GEO Alpha-2-Code) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
01. Technische Angaben Ort REGION Wohnsitzregion Nicht leer NUTS-3-Region (dreistellig, alphanumerisch) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
01. Technische Angaben Ort DEGURBA Grad der Verstädterung 1 Städte Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Technisch
2 Kleinere Städte und Vororte
3 Ländliche Gebiete
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Demografie SEX Geschlecht 1 Männlich Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Erhoben
2 Weiblich
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Demografie YEARBIR Geburtsjahr JJJJ Geburtsjahr (vierstellig) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Erhoben
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Demografie PASSBIR Geburtstag vorüber 1 Ja, und die Bezugswoche reicht nicht in das nächste Kalenderjahr hinein Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Erhoben
2 Nein, und die Bezugswoche reicht nicht in das nächste Kalenderjahr hinein
3 Ja, und die Bezugswoche reicht in das nächste Kalenderjahr hinein
4 Nein, und die Bezugswoche reicht in das nächste Kalenderjahr hinein
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Demografie AGE Alter (in vollendeten Jahren) 0-120 Alter in vollendeten Jahren (dreistellig) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Abgeleitet
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund CITIZENSHIP Land der primären Staatsangehörigkeit Nicht leer Land der primären Staatsangehörigkeit (SCL GEO Alpha-2-Code) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Erhoben
STLS Staatenlos
FOR Ausländische Staatsangehörigkeit, Land aber unbekannt
Leer Keine Angabe
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund COUNTRYB Geburtsland Nicht leer Geburtsland (SCL GEO Alpha-2-Code) Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Erhoben
FOR Im Ausland geboren, Land aber unbekannt
Leer Keine Angabe
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund COBFATH Geburtsland des Vaters Nicht leer Geburtsland des Vaters (SCL GEO Alpha-2-Code) AGE <=74 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter bis 74 Jahre Ja Erhoben
FOR Vater im Ausland geboren, Geburtsland des Vaters aber unbekannt
Leer Keine Angabe
999 Entfällt
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund COBMOTH Geburtsland der Mutter Nicht leer Geburtsland der Mutter (SCL GEO Alpha-2-Code) AGE <=74 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter bis 74 Jahre Ja Erhoben
FOR Mutter im Ausland geboren, Geburtsland der Mutter aber unbekannt
Leer Keine Angabe
999 Entfällt
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Gründe für die Migration MIGREAS Hauptgrund für die Migration 1 Erwerbstätigkeit, Arbeitsplatz vor der Migration gefunden COUNTRY ≠ COUNTRYB und 15 <=AGE <=74 Einwanderer der ersten Generation oder Personen mit unbekanntem Geburtsland im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 Erwerbstätigkeit, kein Arbeitsplatz vor der Migration gefunden
3 Familiäre Gründe
4 Allgemeine oder berufliche Bildung
5 Ruhestand
6 Internationaler Schutz oder Asyl
7 Sonstiger
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Haushaltszusammensetzung HHLINK Beziehung zur Bezugsperson im Haushalt 01 Bezugsperson Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Erhoben
02 Partner/Partnerin der Bezugsperson
03 Sohn/Tochter der Bezugsperson
04 Schwiegersohn/Schwiegertochter der Bezugsperson
05 Enkelkind der Bezugsperson
06 Elternteil der Bezugsperson
07 Schwiegerelternteil der Bezugsperson
08 Großelternteil der Bezugsperson
09 Bruder/Schwester der Bezugsperson
10 Sonstige verwandte Person
11 Sonstige nicht verwandte Person
99 Keine Angabe
Leer Entfällt
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Haushaltszusammensetzung — zusätzliche spezifische Einzelangaben HHSPOU Laufende Nummer des Partners/der Partnerin 00 Die Person hat keinen Partner/keine Partnerin oder der Partner/die Partnerin gehört nicht diesem Haushalt an Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Erhoben
01-98 Laufende Nummer des Partners/der Partnerin im Haushalt
99 Entfällt
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Haushaltszusammensetzung — zusätzliche spezifische Einzelangaben HHFATH Laufende Nummer des Vaters 00 Vater gehört diesem Haushalt nicht an Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Erhoben
01-98 Laufende Nummer des Vaters im Haushalt
99 Entfällt
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Haushaltszusammensetzung — zusätzliche spezifische Einzelangaben HHMOTH Laufende Nummer der Mutter 00 Mutter gehört diesem Haushalt nicht an Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Erhoben
01-98 Laufende Nummer der Mutter im Haushalt
99 Entfällt
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Aufenthalt im Land YEARESID Dauer des Aufenthalts im Wohnsitzland (in vollendeten Jahren) 999 Ist in diesem Land geboren und hat nie mehr als 1 Jahr ununterbrochen im Ausland gelebt Alle Personen der Zielgesamtheit Nein Erhoben
000 Ist seit weniger als 1 Jahr im Land, doch beabsichtigt, insgesamt mindestens 1 Jahr zu bleiben (Begriffsbestimmung für Wohnsitz)
001-150 Anzahl der Jahre in diesem Land (seit der letzten Einrichtung des üblichen Aufenthaltsorts in diesem Land)
Leer Keine Angabe
02. Personen- und Haushaltsmerkmale Aufenthalt im Land COUNTRPR Vorheriges Wohnsitzland Nicht leer Vorheriges Wohnsitzland (SCL GEO Alpha-2-Code) YEARESID = 000-010 Alle Personen, die in den letzten 10 Jahren ihren üblichen Aufenthaltsort in dieses Land verlegt haben Nein Erhoben
FOR Ausland, doch genaues vorheriges Wohnsitzland unbekannt
999 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Erwerbsstatus WKSTAT Arbeitet in der Bezugswoche 1 Arbeitete in der Bezugswoche gegen Entgelt oder zur Erzielung eines Gewinns 15 <=AGE <=89 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 89 Jahren Ja Erhoben
2 In der Bezugswoche vom Arbeitsplatz oder Unternehmen abwesend (nach eigenen Angaben)
3 Arbeitete in der Bezugswoche als unbezahlt mithelfender Familienangehöriger
4 Arbeitete in der Bezugswoche nicht, und hatte auch keine Stelle und kein Unternehmen
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Erwerbsstatus ABSREAS Hauptgrund für die Abwesenheit vom Arbeitsplatz während der gesamten Bezugswoche 01 Urlaub WKSTAT = 2 Personen, die in der Bezugswoche nach eigenen Angaben von der Arbeit abwesend waren Ja Erhoben
02 Arbeitszeitgestaltung oder Ausgleich für Überstunden
03 Krankheitsurlaub
04 Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub
05 Berufsbezogene Fortbildung
06 Elternurlaub
07 Nebensaison
08 Anderer Grund
09 Beschäftigungsverhältnis noch nicht angetreten
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
03. Erwerbs–beteiligung Erwerbsstatus JATTACH Bindung an den Arbeitsplatz 1 Elternurlaub mit arbeitsplatzbezogenen Einkünften oder Leistungen jeglicher Art ABSREAS = 06, 07, 08, Leer Personen, die in der Bezugswoche nach eigenen Angaben aus einem der folgenden Gründe von der Arbeit abwesend waren: Elternurlaub, Nebensaison, sonstiger Grund oder „Weiß nicht” Ja Erhoben
2 Elternurlaub ohne arbeitsplatzbezogene Einkünfte oder Leistungen und mit einer voraussichtlichen Dauer von höchstens 3 Monaten

3

Elternurlaub ohne arbeitsplatzbezogene Einkünfte oder Leistungen und mit einer voraussichtlichen Dauer von mehr als 3 Monaten
4 Saisonarbeitnehmer in der Nebensaison, die regelmäßig berufsbezogene Aufgaben ausführen
5 Saisonarbeitnehmer in der Nebensaison, die nicht regelmäßig berufsbezogene Aufgaben ausführen
6 Sonstige Abwesenheit, wenn die Dauer höchstens 3 Monate beträgt
7 Sonstige Abwesenheit, wenn die Dauer mehr als 3 Monate beträgt
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Erwerbsstatus EMPSTAT Geht einer Erwerbstätigkeit nach 1 Erwerbstätig 15 <=AGE <=89 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 89 Jahren Ja Abgeleitet
2 Nicht erwerbstätig
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Zweite oder mehrfache Erwerbstätigkeit(en) NUMJOB Anzahl der Erwerbstätigkeiten 1 Nur eine Tätigkeit EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Ja Erhoben
2 Zwei Tätigkeiten
3 Drei oder mehr Tätigkeiten
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Arbeitssuche SEEKWORK In den vier Wochen bis zur Bezugswoche auf Arbeitssuche 1 Ist auf Arbeitssuche EMPSTAT = 2 AND AGE <=74 Personen unter 75 Jahren, die als nicht erwerbstätig eingestuft werden Ja Erhoben
2 Ist nicht auf Arbeitsuche und hat bereits eine Tätigkeit gefunden, die noch nicht aufgenommen wurde, aber innerhalb eines Zeitraums von höchstens 3 Monaten nach Ablauf der Bezugswoche aufgenommen wird
3 Ist nicht auf Arbeitsuche und hat bereits eine Tätigkeit gefunden, die noch nicht aufgenommen wurde, aber mehr als 3 Monate nach Ablauf der Bezugswoche aufgenommen wird
4 Ist nicht auf Arbeitsuche und hat bereits eine Tätigkeit gefunden, die zwischen dem Ablauf der Bezugswoche und dem Befragungszeitpunkt aufgenommen wurde
5 Ist nicht auf Arbeitsuche und hat keine Tätigkeit gefunden, die später aufgenommen wird
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Arbeitsbereitschaft WANTWORK Bereitschaft zu arbeiten, auch wenn keine Arbeit gesucht wird

1

Ist nicht auf Arbeitsuche, würde aber gern arbeiten

SEEKWORK = 5 Nicht erwerbstätige Personen, die nicht auf Arbeitssuche sind und keine Tätigkeit gefunden haben, die nach der Bezugswoche aufgenommen wird Ja Erhoben

2

Ist nicht auf Arbeitsuche und möchte nicht arbeiten

Leer

Keine Angabe

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Arbeitssuche SEEKREAS Hauptgrund dafür, dass keine Arbeit gesucht wird

1

Keine geeignete Tätigkeit verfügbar

WANTWORK = 1 Nicht erwerbstätige Personen, die nicht auf Arbeitssuche sind und keine Tätigkeit gefunden haben, die nach der Bezugswoche aufgenommen wird, die aber gern arbeiten würden Nein Erhoben

2

Allgemeine oder berufliche Bildung

3

Krankheit oder Behinderung

4

Betreuungspflichten

5

Sonstige familiäre Gründe

6

Sonstige persönliche Gründe

7

Rechnet mit Wiedereinstellung (nach vorübergehender Entlassung)

8

Sonstige Gründe

Leer

Keine Angabe

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Arbeitsbereitschaft WANTREAS Hauptgrund dafür, nicht arbeiten zu wollen

1

Allgemeine oder berufliche Bildung

WANTWORK = 2 Nicht erwerbstätige Personen, die nicht auf Arbeitssuche sind und keine Tätigkeit gefunden haben, die nach der Bezugswoche aufgenommen wird, und die nicht arbeiten wollen Nein Erhoben

2

Krankheit oder Behinderung

3

Betreuungspflichten

4

Sonstige familiäre Gründe

5

Sonstige persönliche Gründe

6

Ruhestand

7

Sonstige Gründe

Leer

Keine Angabe

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Arbeitssuche ACTMETNE Hat eine aktive Suchmethode angewendet, um einen Arbeitsplatz zu finden (gilt für nicht erwerbstätige Personen)

1

Hat aktive Suchmethode angewendet, um Arbeit zu finden

SEEKWORK = 1 Nicht erwerbstätige Personen, die auf Arbeitssuche sind Ja Erhoben

2

Hat keine aktive Suchmethode angewendet, um Arbeit zu finden

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Unterbeschäftigung WISHMORE Wunsch, mehr als die derzeitige übliche Stundenzahl zu arbeiten

1

Nein

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Ja Erhoben

2

Ja

Leer

Keine Angabe

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Verfügbarkeit AVAILBLE Verfügbarkeit, unverzüglich eine Arbeit anzutreten oder mehr zu arbeiten

1

Könnte Arbeit sofort (innerhalb von 2 Wochen) aufnehmen

SEEKWORK = 1, 2, 3, 4 OR WANTWORK = 1 OR WISHMORE = 2 Personen, die bereits eine Arbeit gefunden haben oder auf Arbeitssuche sind oder Personen, die zwar nicht auf Arbeitssuche sind, aber gern arbeiten würden oder Personen, die bereits erwerbstätig sind, aber gern mehr Stunden arbeiten möchten Ja Erhoben

2

Könnte Arbeit nicht sofort (innerhalb von 2 Wochen) aufnehmen

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Verfügbarkeit AVAIREAS Hauptgrund dafür, nicht verfügbar zu sein, um unverzüglich eine Arbeit anzutreten oder mehr zu arbeiten

1

Allgemeine oder berufliche Bildung

AVAILBLE = 2 Personen, die die Arbeit nicht sofort (innerhalb von 2 Wochen) aufnehmen könnten Nein Erhoben

2

Krankheit oder Behinderung

3

Betreuungspflichten

4

Sonstige familiäre Gründe

5

Sonstige persönliche Gründe

6

Sonstige Gründe

Leer

Keine Angabe

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Erwerbsstatus ILOSTAT ILO-Erwerbsstatus

1

Erwerbstätig

Alle Personen der Zielgesamtheit Ja Abgeleitet

2

Erwerbslos

3 Nicht Teil der Erwerbsbevölkerung
03. Erwerbsbeteiligung Arbeitsplatz COUNTRYW Land des Arbeitsplatzes — Haupttätigkeit

Nicht leer

Land des Arbeitsplatzes (SCL GEO Alpha-2-Code)

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben

FOR

Ausland, doch genaues Land des Arbeitsplatzes unbekannt

Leer

Keine Angabe

999 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Arbeitsplatz REGIONW Region des Arbeitsplatzes — Haupttätigkeit

Nicht leer

NUTS-3-Region bei Personen, die in ihrem Wohnsitzland arbeiten;

NUTS-2-Region bei Personen, die in Grenzregionen benachbarter Länder arbeiten;

sonstige Angaben auf Länderebene

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben

Leer

Keine Angabe

999 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Heimarbeit HOMEWORK Heimarbeit für die Haupttätigkeit

1

Arbeitet vorwiegend zu Hause

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Ja Erhoben

2

Arbeitet manchmal zu Hause

3

Arbeitet nie zu Hause

Leer

Keine Angabe

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Grundmerkmale des Beschäftigungsverhältnisses STAPRO Beschäftigungsstatus in der Haupttätigkeit

1

Selbstständig mit Arbeitnehmern

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Ja Erhoben

2

Selbstständig ohne Arbeitnehmer

3

Arbeitnehmer

4

Mithelfender Familienangehöriger (unbezahlt)

Leer

Keine Angabe

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Grundmerkmale des Beschäftigungsverhältnisses NACE3D Wirtschaftszweig der örtlichen Einheit — Haupttätigkeit

010-990

NACE-Code (dreistellige Ebene)

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben

Leer

Keine Angabe

000 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Grundmerkmale des Beschäftigungsverhältnisses ISCO4D In der Haupttätigkeit ausgeübter Beruf

0000-9900

ISCO-Code (vierstellige Ebene)

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben

Leer

Keine Angabe

9999 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Grundmerkmale des Beschäftigungsverhältnisses FTPT Voll- oder Teilzeitbeschäftigung — Haupttätigkeit (nach eigenen Angaben)

1

Vollzeittätigkeit

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Ja Erhoben

2

Teilzeittätigkeit

Leer

Keine Angabe

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Laufzeit des Arbeitsvertrages TEMP Unbefristete/befristete Tätigkeit — Haupttätigkeit

1

Unbefristete Tätigkeit

STAPRO = 3 Arbeitnehmer Ja Erhoben

2

Befristete Tätigkeit

Leer

Keine Angabe

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Laufzeit des Arbeitsvertrages TEMPDUR Gesamtdauer der befristeten Tätigkeit — Haupttätigkeit

1

Weniger als ein Monat

TEMP = 2 Arbeitnehmer mit befristeter Tätigkeit Nein Erhoben

2

Zwischen 1 und weniger als 3 Monaten

3

Zwischen 3 und weniger als 6 Monaten

4

Zwischen 6 und weniger als 12 Monaten

5

Zwischen 12 und weniger als 18 Monaten

6

Zwischen 18 und weniger als 24 Monaten

7

Zwischen 24 und weniger als 36 Monaten

8

36 Monate oder länger

Leer

Keine Angabe

9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Vertragsbedingungen TEMPREAS Hauptgrund für die befristete Haupttätigkeit

1

Keine unbefristete Tätigkeit gefunden

TEMP = 2 Arbeitnehmer mit befristeter Tätigkeit Nein Erhoben
2 Keine unbefristete Tätigkeit gewünscht
3 Befristeter Vertrag mit Probezeit
4 Lehrlingsausbildung
5 Andere berufliche Ausbildung als Lehrlingsausbildung (Trainees, Praktikanten, Forschungsassistenten usw.)
6 Diese Art von Tätigkeit ist immer mit einem befristeten Vertrag verbunden
7 Sonstige Gründe
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Vertragsbedingungen TEMPAGCY Vertrag mit einer Zeitarbeitsvermittlung für die Haupttätigkeit

1

Nein

STAPRO = 3 Arbeitnehmer Nein Erhoben
2 Ja
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Voll- oder Teilzeitbeschäftigung — Grund dafür FTPTREAS Hauptgrund für Teilzeitbeschäftigung in der Haupttätigkeit

1

Allgemeine oder berufliche Bildung

FTPT = 2 Erwerbstätige Personen mit Teilzeittätigkeit Nein Erhoben
2 Krankheit oder Behinderung
3 Betreuungspflichten
4 Sonstige familiäre Gründe
5 Sonstige persönliche Gründe
6 Keine Vollzeittätigkeit gefunden
7 Sonstige Gründe
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Wirtschaftlich abhängige Selbstständigkeit MAINCLNT Anzahl und Bedeutung der Kunden in den zwölf Monaten, die mit der Bezugswoche enden

1

Nur ein Kunde in den 12 Monaten, die mit der Bezugswoche enden

STAPRO = 1, 2 Selbstständige Nein Erhoben
2 2-9 Kunden in den 12 Monaten, die mit der Bezugswoche enden, jedoch ein Hauptkunde
3 2-9 Kunden in den 12 Monaten, die mit der Bezugswoche enden, jedoch kein Hauptkunde
4 10 oder mehr Kunden in den 12 Monaten, die mit der Bezugswoche enden, jedoch ein Hauptkunde
5 10 oder mehr Kunden in den 12 Monaten, die mit der Bezugswoche enden, jedoch kein Hauptkunde
6 Kein Kunde in den 12 Monaten, die mit der Bezugswoche enden
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Wirtschaftlich abhängige Selbstständigkeit VARITIME Entscheidung über Beginn und Ende der Arbeitszeit

1

Arbeitende Person kann dies vollständig selbst bestimmen

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
2 Arbeitende Person kann im Rahmen einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung entscheiden
3 Arbeitgeber, Organisation oder Kunde(n) entscheiden
4 Jemand anders entscheidet
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Leitungsfunktionen SUPVISOR Leitungsfunktionen in der Haupttätigkeit

1

Ja

STAPRO = 3 Arbeitnehmer Nein Erhoben
2 Nein
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Betriebsgröße SIZEFIRM Größe der örtlichen Einheit — Haupttätigkeit

01-09

Genaue Anzahl der Personen, wenn zwischen 1 und 9

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
10 10 bis 19 Personen
11 20 bis 49 Personen
12 50 bis 249 Personen
13 250 Personen oder mehr
14 Weiß nicht, aber weniger als 10 Personen
15 Weiß nicht, aber mehr als 10 Personen
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Suche nach einer anderen Erwerbstätigkeit LOOKOJ Schaut sich nach einer anderen Tätigkeit um

1

Schaut sich nicht nach einer anderen Tätigkeit um

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
2 Schaut sich nach einer anderen Tätigkeit um
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Suche nach einer anderen Erwerbstätigkeit HWWISH Gewünschte Gesamtwochenarbeitszeit

00-98

Gewünschte Gesamtwochenarbeitszeit in Stunden

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Arbeitssuche SEEKDUR Dauer der Arbeitssuche

1

Weniger als ein Monat

SEEKWORK = 1, 2, 4 Personen, die Arbeit suchen oder bereits eine Arbeit gefunden haben, die zwischen der Bezugswoche und dem Befragungszeitpunkt aufgenommen wurde oder binnen höchstens 3 Monaten nach Ablauf der Bezugswoche aufgenommen wird Nein Erhoben
2 1 bis 2 Monate
3 3 bis 5 Monate
4 6 bis 11 Monate
5 12 bis 17 Monate
6 18 bis 23 Monate
7 24 bis 47 Monate
8 4 Jahre und länger
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Betreuungsbedarf NEEDCARE Hauptgrund dafür, dass die Betreuung von Kindern oder hilfsbedürftigen Angehörigen die Erwerbsbeteiligung einschränkt

1

Keine geeigneten Pflegedienste verfügbar

SEEKREAS = 4 OR WANTREAS = 3 OR FTPTREAS = 3 OR AVAIREAS = 3 Personen, die aufgrund von Betreuungspflichten keine Arbeit suchen oder nicht arbeiten wollen oder in Teilzeit arbeiten oder nicht verfügbar sind, um eine Arbeit anzutreten Nein Erhoben
2 Geeignete Pflegedienste nicht erschwinglich
3 Will Pflege selbst leisten
4 Andere Faktoren waren ausschlaggebend
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Zweite oder mehrfache Erwerbstätigkeit(en) STAPRO2J Beschäftigungsstatus in der zweiten Tätigkeit

1

Selbstständig mit Arbeitnehmern

NUMJOB = 2, 3 Erwerbstätige Personen mit mehr als einer Tätigkeit Nein Erhoben
2 Selbstständig ohne Arbeitnehmer
3 Arbeitnehmer
4 Mithelfender Familienangehöriger (unbezahlt)
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Zweite oder mehrfache Erwerbstätigkeit(en) NACE2J2D Wirtschaftszweig der örtlichen Einheit — zweite Tätigkeit

01-99

NACE-Code (zweistellige Ebene)

NUMJOB = 2, 3 Erwerbstätige Personen mit mehr als einer Tätigkeit Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
00 Entfällt
03. Erwerbsbeteiligung Haupterwerbsstatus (nach eigenen Angaben) MAINSTAT Haupterwerbsstatus (nach eigenen Angaben)

1

Erwerbstätig

15 <=AGE <=89 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 89 Jahren Ja Erhoben
2 Erwerbslos
3 Im Ruhestand
4 Arbeitsunfähig aufgrund lang andauernder Gesundheitsprobleme
5 Studierender, Schüler
6 Erfüllung häuslicher Verpflichtungen
7 Pflichtwehrdienst oder -zivildienst
8 Sonstiger
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
04. Bildungsstand und -hintergrund Bildungsabschluss HATLEVEL Bildungsabschluss (höchste erfolgreich abgeschlossene Bildungsstufe)

000

Keine formale Bildung oder unter ISCED-Stufe 1

15 <=AGE <=89 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 89 Jahren Ja Erhoben
100 ISCED-Stufe 1 — Primarbereich
200 ISCED-Stufe 2 — Sekundarbereich I
342 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — allgemeinbildend — Teilabschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum Tertiärbereich
343 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — allgemeinbildend — Abschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum Tertiärbereich
344 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — allgemeinbildend — Abschluss der Bildungsstufe, mit unmittelbarem Zugang zum Tertiärbereich
349 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — allgemeinbildend — ohne Möglichkeit der Bestimmung des Zugangs zum Tertiärbereich
352 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — berufsbildend — Teilabschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum Tertiärbereich
353 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — berufsbildend — Abschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum Tertiärbereich
354 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — berufsbildend — Abschluss der Bildungsstufe, mit unmittelbarem Zugang zum Tertiärbereich
359 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — berufsbildend — ohne Möglichkeit der Bestimmung des Zugangs zum Tertiärbereich
392 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — Ausrichtung unbekannt — Teilabschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum Tertiärbereich
393 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — Ausrichtung unbekannt — Abschluss der Bildungsstufe, ohne unmittelbaren Zugang zum Tertiärbereich
394 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — Ausrichtung unbekannt — Abschluss der Bildungsstufe, mit unmittelbarem Zugang zum Tertiärbereich
399 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — Ausrichtung unbekannt — ohne Möglichkeit der Bestimmung des Zugangs zum Tertiärbereich
440 ISCED-Stufe 4 — Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — allgemeinbildend
450 ISCED-Stufe 4 — Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — berufsbildend
490 ISCED-Stufe 4 — Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — Ausrichtung unbekannt
540 ISCED-Stufe 5 — Kurzes tertiäres Bildungsprogramm — allgemeinbildend
550 ISCED-Stufe 5 — Kurzes tertiäres Bildungsprogramm — berufsbildend
590 ISCED-Stufe 5 — Kurzes tertiäres Bildungsprogramm — Ausrichtung unbekannt
600 ISCED-Stufe 6 — Bachelor- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm
700 ISCED-Stufe 7 — Master- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm
800 ISCED-Stufe 8 — Promotion bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm
Leer Keine Angabe
999 Entfällt
04. Bildungsstand und -hintergrund Bildungsstand — Einzelangaben, einschließlich unter- oder abgebrochener Ausbildung HATFIELD Fachrichtung des höchsten erreichten Bildungsabschlusses

001

Grundlegende Bildungsprogramme und Qualifikationen

HATLEVEL = 342-800 Personen mit Bildungsabschluss entsprechend ISCED-Stufe 3 oder höher Nein Erhoben
002 Lesen, Schreiben und Rechnen
003 Fähigkeiten und Persönlichkeitsentwicklung
009 Allgemeine Bildungsprogramme und Qualifikationen — nicht näher definiert
011 Erziehungswissenschaften
018 Interdisziplinäre Bildungsprogramme und Qualifikationen mit Bezug zu Erziehungswissenschaften
021 Kunst
022 Geisteswissenschaften (ohne Sprachen)
023 Fremdsprachen
028 Interdisziplinäre Bildungsprogramme und Qualifikationen mit Bezug zu Kunst und Geisteswissenschaften
029 Kunst und Geisteswissenschaften — nicht näher definiert
031 Sozial- und Verhaltenswissenschaften
032 Journalistik und Informationswissenschaft
038 Interdisziplinäre Bildungsprogramme und Qualifikationen mit Bezug zu Sozialwissenschaften, Journalistik und Informationswissenschaft
039 Sozialwissenschaften, Journalistik und Informationswissenschaft — nicht näher definiert
041 Wirtschaft und Verwaltung
042 Rechtswissenschaft
048 Interdisziplinäre Bildungsprogramme und Qualifikationen mit Bezug zu Wirtschaft, Verwaltung und Rechtswissenschaft
049 Wirtschaft, Verwaltung und Rechtswissenschaft — nicht näher definiert
051 Biologische und verwandte Wissenschaften
052 Umwelt
053 Physikwissenschaften
054 Mathematik und Statistik
058 Interdisziplinäre Bildungsprogramme und Qualifikationen mit Bezug zu Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik
059 Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik — nicht näher definiert
061 Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
068 Interdisziplinäre Bildungsprogramme und Qualifikationen mit Bezug zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
071 Ingenieurwesen und Ingenieurberufe
072 Fertigung und Verarbeitung
073 Architektur und Bauwesen
078 Interdisziplinäre Bildungsprogramme und Qualifikationen mit Bezug zu Ingenieurwesen, Fertigung und Bauwesen
079 Ingenieurwesen, Fertigung und Bauwesen — nicht näher definiert
081 Agrarwissenschaften
082 Forstwissenschaft
083 Fischereiwirtschaft
084 Veterinärwissenschaft
088 Interdisziplinäre Bildungsprogramme und Qualifikationen in Bezug auf Agrarwissenschaft, Forstwissenschaft, Fischereiwirtschaft und Veterinärwissenschaft
089 Agrarwissenschaft, Forstwissenschaft, Fischereiwirtschaft und
091 Veterinärwissenschaft — nicht näher definiert
092 Gesundheit
098 Soziale Dienste
099 Interdisziplinäre Bildungsprogramme und Qualifikationen mit Bezug zu Gesundheit und sozialen Diensten
101 Gesundheit und soziale Dienste — nicht näher definiert
102 Dienstleistungen für den persönlichen Bedarf
103 Dienstleistungen im Bereich Hygiene und Arbeitsschutz
104 Dienstleistungen im Bereich Sicherheit
108 Dienstleistungen im Bereich Verkehr
109 Interdisziplinäre Bildungsprogramme und Qualifikationen mit Bezug zu Dienstleistungen
Leer Dienstleistungen — nicht näher definiert
999 Keine Angabe
04. Bildungsstand und -hintergrund Bildungsstand — Einzelangaben, einschließlich unter- oder abgebrochener Ausbildung HATYEAR Jahr, in dem der höchste Bildungsabschluss erreicht wurde

JJJJ

Jahr, in dem der höchste Bildungsabschluss erreicht wurde (vierstellig)

HATLEVEL = 100-800 Personen mit einem Bildungsstand, der mindestens dem Primarbereich entspricht Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
9999 Entfällt
04. Bildungsstand und -hintergrund Bildungsstand — Einzelangaben, einschließlich unter- oder abgebrochener Ausbildung HATWORK Berufserfahrung an einem Arbeitsplatz unter HATLEVEL

1

Berufserfahrung an einem oder mehreren Arbeitsplätzen, darunter mindestens ein bezahlter, Dauer zwischen 1 und 6 Monaten

HATLEVEL = 342-800 AND 20 <=AGE <=34 Personen im Alter von 20 bis 34 Jahren mit Bildungsabschluss entsprechend ISCED-Stufe 3 oder höher Nein Erhoben
2 Berufserfahrung an einem oder mehreren Arbeitsplätzen, alle unbezahlt, Dauer zwischen 1 und 6 Monaten
3 Berufserfahrung an einem oder mehreren Arbeitsplätzen, darunter mindestens ein bezahlter, Dauer mindestens 7 Monate
4 Berufserfahrung an einem oder mehreren Arbeitsplätzen, alle unbezahlt, Dauer mindestens 7 Monate
5 Keine Berufserfahrung oder weniger als 1 Monat
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
05. Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, Erwerbsbiografie und Berufserfahrung Beginn des Beschäftigungsverhältnisses YSTARTWK Jahr der Aufnahme der Tätigkeit für den derzeitigen Arbeitgeber oder als Selbstständiger in der derzeitigen Haupttätigkeit

JJJJ

Betreffendes Jahr (vierstellig)

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
9999 Entfällt
05. Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, Erwerbsbiografie und Berufserfahrung Beginn des Beschäftigungsverhältnisses MSTARTWK Monat der Aufnahme der Tätigkeit für den derzeitigen Arbeitgeber oder als Selbstständiger in der derzeitigen Haupttätigkeit

01-12

Betreffender Monat (zweistellig)

YSTARTWK ≠ 9999, Blank AND (REFYEAR — YSTARTWK) <=2 Erwerbstätige Personen, die ihre derzeitige Haupttätigkeit im laufenden Jahr oder in den 2 vorangegangenen Jahren aufgenommen haben Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
05. Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, Erwerbsbiografie und Berufserfahrung Wie wurde die Arbeit gefunden? WAYJFOUN Öffentliche Arbeitsverwaltung half bei der Suche nach der derzeitigen Haupttätigkeit

1

Ja

(EMPSTAT = 1) AND ((YSTARTWK = REFYEAR) OR (YSTARTWK = REFYEAR — 1 AND 01 <=MSTARTWK <=12 AND MSTARTWK > REFMONTH)) Erwerbstätige Personen, die ihre derzeitige Haupttätigkeit in den vergangenen 12 Monaten aufgenommen haben Nein Erhoben
2 Nein
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
05. Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, Erwerbsbiografie und Berufserfahrung Wie wurde die Arbeit gefunden? FINDMETH Wirksamste Methode bei der Suche nach der derzeitigen Haupttätigkeit (erwerbstätige Personen)

01

Stellenanzeigen

STAPRO = 3 AND (YSTARTWK ≠ 9999, Blank) AND (REFYEAR — YSTARTWK <=7) Arbeitnehmer, die ihre derzeitige Haupttätigkeit im laufenden Jahr oder in den 7 vorangegangenen Jahren aufgenommen haben Nein Erhoben
02 Freunde, Verwandte oder Bekannte
03 Öffentliche Arbeitsverwaltung
04 Private Arbeitsvermittlung
05 Einrichtung der allgemeinen oder beruflichen Bildung, Praktikum oder Berufserfahrung
06 Direkte Kontaktaufnahme mit Arbeitgeber
07 Direkte Kontaktaufnahme des Arbeitgebers mit der Person
08 Teilnahme an einem öffentlichen Auswahlverfahren
09 Sonstige Methode
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
05. Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, Erwerbsbiografie und Berufserfahrung Kontinuität und Unterbrechungen der Berufslaufbahn EXISTPR Frühere Erwerbstätigkeit

1

War noch nie erwerbstätig

EMPSTAT = 2 Nicht erwerbstätige Personen Nein Erhoben
2 War bereits erwerbstätig, allerdings auf Gelegenheitsarbeiten beschränkt
3 War bereits erwerbstätig, nicht auf Gelegenheitsarbeiten beschränkt
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
05. Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, Erwerbsbiografie und Berufserfahrung Kontinuität und Unterbrechungen der Berufslaufbahn YEARPR Jahr, in dem die Person die letzte Tätigkeit beendet hat

JJJJ

Betreffendes Jahr (vierstellig)

EXISTPR = 2, 3 Nicht erwerbstätige Personen, die zuvor erwerbstätig waren Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
9999 Entfällt
05. Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, Erwerbsbiografie und Berufserfahrung Kontinuität und Unterbrechungen der Berufslaufbahn MONTHPR Monat, in dem die Person die letzte Tätigkeit beendet hat

01-12

Betreffender Monat (zweistellig)

YEARPR ≠ 9999, Blank AND REFYEAR — YEARPR <=2 Personen, die ihre letzte Tätigkeit im laufenden Jahr oder in den vorangegangenen 2 Jahren beendet haben Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
05. Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, Erwerbsbiografie und Berufserfahrung Kontinuität und Unterbrechungen der Berufslaufbahn LEAVREAS Hauptgrund für Beendigung der letzten Tätigkeit

01

Entlassung oder Geschäftsbetrieb aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt

(EXISTPR = 2, 3) AND (YEARPR ≠ 9999, Blank) AND (REFYEAR — YEARPR <=7) Nicht erwerbstätige Personen, die zuvor erwerbstätig waren und ihre letzte Tätigkeit im laufenden Jahr oder in den vorangegangenen 7 Jahren beendet haben Nein Erhoben
02 Ende einer befristeten Tätigkeit
03 Betreuungspflichten
04 Sonstige familiäre Gründe
05 Allgemeine oder berufliche Bildung
06 Krankheit und Behinderung
07 Ruhestand
08 Sonstige persönliche Gründe
09 Sonstige Gründe
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
05. Dauer des Beschäftigungsverhältnisses und Berufserfahrung Grundmerkmale des letzten Beschäftigungsverhältnisses STAPROPR Beschäftigungsstatus in der letzten Tätigkeit

1

Selbstständig mit Arbeitnehmern

(EXISTPR = 2, 3) AND (YEARPR ≠ 9999, Blank) AND (REFYEAR — YEARPR <=7) Nicht erwerbstätige Personen, die zuvor erwerbstätig waren und ihre letzte Tätigkeit im laufenden Jahr oder in den vorangegangenen 7 Jahren beendet haben Nein Erhoben
2 Selbstständig ohne Arbeitnehmer
3 Arbeitnehmer
4 Mithelfender Familienangehöriger (unbezahlt)
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
05. Dauer des Beschäftigungsverhältnisses und Berufserfahrung Grundmerkmale des letzten Beschäftigungsverhältnisses NACEPR2D Wirtschaftszweig der örtlichen Einheit, in der zuletzt gearbeitet wurde

01-99

NACE-Code (zweistellige Ebene)

(EXISTPR = 2, 3) AND (YEARPR ≠ 9999, Blank) AND (REFYEAR — YEARPR <=7) Nicht erwerbstätige Personen, die zuvor erwerbstätig waren und ihre letzte Tätigkeit im laufenden Jahr oder in den vorangegangenen 7 Jahren beendet haben Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
00 Entfällt
05. Dauer des Beschäftigungsverhältnisses und Berufserfahrung Grundmerkmale des letzten Beschäftigungsverhältnisses ISCOPR3D In der letzten Tätigkeit ausgeübter Beruf

000-990

ISCO-Code (dreistellige Ebene)

(EXISTPR = 2, 3) AND (YEARPR ≠ 9999, Blank) AND (REFYEAR — YEARPR <=7) Nicht erwerbstätige Personen, die zuvor erwerbstätig waren und ihre letzte Tätigkeit im laufenden Jahr oder in den vorangegangenen 7 Jahren beendet haben Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
999 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeiten CONTRHRS Vertragliche Arbeitszeiten in der Haupttätigkeit

010, 015, 020.. 945, 950

Anzahl der Wochenarbeitsstunden laut Vertrag oder Vereinbarung (x10)

STAPRO = 3 Arbeitnehmer Nein Erhoben
960 Hat einen Vertrag oder eine Vereinbarung ohne Stundenangabe
970 Hat keinen Vertrag/keine Vereinbarung
Leer Keine Angabe
999 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeiten HWUSUAL Anzahl der in der Haupttätigkeit normalerweise geleisteten Wochenarbeitsstunden

010, 015, 020.. 945, 950

Anzahl der in der Haupttätigkeit normalerweise geleisteten Arbeitsstunden (x10)

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Ja Erhoben
970 Arbeitsstunden von Woche zu Woche unterschiedlich
Leer Keine Angabe
999 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeiten ABSHOLID Abwesenheit von der Haupttätigkeit aufgrund von Urlaub (in Tagen)

00, 05, 10.. 65, 70

Anzahl der Abwesenheitstage (x10)

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeiten ABSILLINJ Abwesenheit von der Haupttätigkeit aufgrund von Krankheit, Unfall oder vorübergehender Behinderung (in Tagen)

00, 05, 10.. 65, 70

Anzahl der Abwesenheitstage (x10)

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeiten ABSOTHER Abwesenheit von der Haupttätigkeit aus anderen Gründen (in Tagen)

00, 05, 10.. 65, 70

Anzahl der Abwesenheitstage (x10)

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeiten EXTRAHRS Überstunden oder zusätzlich geleistete Arbeitsstunden in der Haupttätigkeit

000

Keine Überstunden oder zusätzlich geleistete Arbeitsstunden in der Haupttätigkeit

WKSTAT = 1, 3 Personen, die in der Bezugswoche mindestens 1 Stunde am Arbeitsplatz oder als mithelfender Familienangehöriger gearbeitet haben Nein Erhoben
005, 010, 015, 020.. 945, 950 Anzahl der in der Haupttätigkeit geleisteten Überstunden (x10)
Leer Keine Angabe
999 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeiten HWACTUAL Anzahl der in der Haupttätigkeit tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden

000

Hat in der Bezugswoche nicht in der Haupttätigkeit gearbeitet

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Ja Erhoben
010, 015, 020.. 945, 950 Anzahl der in der Haupttätigkeit tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden (x10)
Leer Keine Angabe
999 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeiten HWUSU2J Anzahl der in der zweiten Tätigkeit normalerweise geleisteten Wochenarbeitsstunden

010, 015, 020.. 945, 950

Anzahl der in der zweiten Tätigkeit normalerweise geleisteten Arbeitsstunden (x10)

NUMJOB = 2, 3 Erwerbstätige Personen mit mehr als einer Tätigkeit Nein Erhoben
970 Arbeitsstunden von Woche zu Woche unterschiedlich
Leer Keine Angabe
999 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeiten HWACTU2J Anzahl der in der zweiten Tätigkeit tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden

000

Hat in der Bezugswoche nicht in der zweiten Tätigkeit gearbeitet

NUMJOB = 2, 3 Erwerbstätige Personen mit mehr als einer Tätigkeit Nein Erhoben
010, 015, 020.. 945, 950 Anzahl der in der zweiten Tätigkeit tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden (x10)
Leer Keine Angabe
999 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitgestaltung SHIFTWK Schichtarbeit in der Haupttätigkeit

1

Leistet normalerweise Schichtarbeit

STAPRO = 3 Arbeitnehmer Nein Erhoben
3 Leistet nie Schichtarbeit
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitgestaltung EVENWK Arbeit in der Haupttätigkeit abends

1

Arbeitet häufig abends

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
2 Arbeitet manchmal abends
3 Arbeitet nie abends
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitgestaltung NIGHTWK Nachtarbeit in der Haupttätigkeit

1

Arbeitet häufig nachts

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
2 Arbeitet manchmal nachts
3 Arbeitet nie nachts
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitgestaltung SATWK Samstagsarbeit in der Haupttätigkeit

1

Arbeitet häufig samstags

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
2 Arbeitet manchmal samstags
3 Arbeitet nie samstags
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
06. Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitszeiten und Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitgestaltung SUNWK Sonntagsarbeit in der Haupttätigkeit

1

Arbeitet häufig sonntags

EMPSTAT = 1 Erwerbstätige Personen Nein Erhoben
2 Arbeitet manchmal sonntags
3 Arbeitet nie sonntags
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
07. Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung Beteiligung an formaler und nichtformaler Bildung und Ausbildung (vier Wochen) EDUCFED4 Teilnahme an formaler Bildung und Ausbildung (Studierende oder Auszubildende) in den vergangenen vier Wochen

1

Ja (einschließlich Studierende, die Ferien haben)

15 <=AGE <=74 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 74 Jahren Ja Erhoben
2 Nein
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
07. Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung Beteiligung an formaler und nichtformaler Bildung und Ausbildung (vier Wochen) EDUCLEV4 Stufe der letzten formalen Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahme, an der in den vergangenen vier Wochen teilgenommen wurde

10

ISCED-Stufe 1 — Primarbereich

EDUCFED4 = 1 Personen, die in den vergangenen vier Wochen an formaler Bildung und Ausbildung teilgenommen haben (Studierende oder Auszubildende) Nein Erhoben
20 ISCED-Stufe 2 — Sekundarbereich I
34 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — allgemeinbildend
35 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — berufsbildend
39 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — Ausrichtung unbekannt
44 ISCED-Stufe 4 — Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — allgemeinbildend
45 ISCED-Stufe 4 — Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — berufsbildend
49 ISCED-Stufe 4 — Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — Ausrichtung unbekannt
54 ISCED-Stufe 5 — Kurzes tertiäres Bildungsprogramm — allgemeinbildend
55 ISCED-Stufe 5 — Kurzes tertiäres Bildungsprogramm — berufsbildend
59 ISCED-Stufe 5 — Kurzes tertiäres Bildungsprogramm — Ausrichtung unbekannt
60 ISCED-Stufe 6 — Bachelor- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm
70 ISCED-Stufe 7 — Master- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm
80 ISCED-Stufe 8 — Promotion bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
07. Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung Beteiligung an formaler und nichtformaler Bildung und Ausbildung (vier Wochen) EDUCNFE4 Teilnahme an nichtformaler Bildung und Ausbildung in den vergangenen vier Wochen

1

Teilnahme an mindestens einer berufsbezogenen nichtformalen Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahme

15 <=AGE <=74 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 74 Jahren Ja Erhoben
2 Teilnahme nur an nicht berufsbezogenen/persönlichen nichtformalen Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahmen
3 Keine Teilnahme an nichtformalen Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahmen
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
07. Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung Beteiligung an formaler und nichtformaler Bildung und Ausbildung (12 Monate) EDUCFED12 Teilnahme an formaler Bildung und Ausbildung (Studierende oder Auszubildende) in den vergangenen 12 Monaten

1

Ja

15 <=AGE <=74 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 Nein
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
07. Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung Beteiligung an formaler und nichtformaler Bildung und Ausbildung (12 Monate) EDUCLEV12 Stufe der letzten formalen Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahme, an der in den vergangenen zwölf Monaten teilgenommen wurde

10

ISCED-Stufe 1 — Primarbereich

EDUCFED12 = 1 Personen, die in den vergangenen 12 Monaten an formaler Bildung und Ausbildung teilgenommen haben (Studierende oder Auszubildende) Nein Erhoben
20 ISCED-Stufe 2 — Sekundarbereich I
34 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — allgemeinbildend
35 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — berufsbildend
39 ISCED-Stufe 3 — Sekundarbereich II — Ausrichtung unbekannt
44 ISCED-Stufe 4 — Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — allgemeinbildend
45 ISCED-Stufe 4 — Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — berufsbildend
49 ISCED-Stufe 4 — Postsekundarer, nicht tertiärer Bereich — Ausrichtung unbekannt
54 ISCED-Stufe 5 — Kurzes tertiäres Bildungsprogramm — allgemeinbildend
55 ISCED-Stufe 5 — Kurzes tertiäres Bildungsprogramm — berufsbildend
59 ISCED-Stufe 5 — Kurzes tertiäres Bildungsprogramm — Ausrichtung unbekannt
60 ISCED-Stufe 6 — Bachelor- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm
70 ISCED-Stufe 7 — Master- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm
80 ISCED-Stufe 8 — Promotion bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
07. Teilnahme an allgemeiner und beruflicher Bildung Beteiligung an formaler und nichtformaler Bildung und Ausbildung (12 Monate) EDUCNFE12 Teilnahme an nichtformaler Bildung und Ausbildung in den vergangenen 12 Monaten

1

Teilnahme an mindestens einer berufsbezogenen nichtformalen Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahme

15 <=AGE <=74 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 Teilnahme nur an nicht berufsbezogenen/persönlichen nichtformalen Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahmen
3 Keine Teilnahme an nichtformalen Bildungs- oder Ausbildungsmaßnahmen
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
08. Gesundheit: Gesundheitszustand und Behinderung, Zugang zu sowie Verfügbarkeit und Inanspruchnahme von Gesundheitsversorgung und Gesundheitsfaktoren Behinderung und andere Aspekte des europäischen Mindestmoduls zur Gesundheit GENHEALTH Selbstwahrnehmung des allgemeinen Gesundheitszustands

1

Sehr gut

15 <=AGE <=89 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 89 Jahren Nein Erhoben
2 Gut
3 Mittelmäßig (weder gut noch schlecht)
4 Schlecht
5 Sehr schlecht
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
08. Gesundheit: Gesundheitszustand und Behinderung, Zugang zu sowie Verfügbarkeit und Inanspruchnahme von Gesundheitsversorgung und Gesundheitsfaktoren Aspekte des europäischen Mindestmoduls zur Gesundheit GALI Gesundheitsbedingte Einschränkungen bei Aktivitäten

1

Stark eingeschränkt

15 <=AGE <=89 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 89 Jahren Nein Erhoben
2 Mäßig eingeschränkt
3 Nicht eingeschränkt
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
09. Einkommen, Verbrauch und Vermögensaspekte einschließlich Schulden Einkommen aus Arbeit INCGROSS Monatliches Bruttoeinkommen aus der Haupttätigkeit

00000000–99999998

Monatliches Bruttoeinkommen aus der Haupttätigkeit (achtstellig), einschließlich des proportionalen Anteils von Zahlungen, die häufiger als einmal monatlich erfolgen (in nationaler Währung)

STAPRO = 3 Arbeitnehmer Ja Erhoben
Leer Keine Angabe
99999999 Entfällt
09. Einkommen, Verbrauch und Vermögensaspekte einschließlich Schulden Einkommen aus Arbeit INCGROSS_F Kennzeichnung des monatlichen Bruttoeinkommens aus der Haupttätigkeit

11

Bruttoeinkommen erhoben und keine Imputation bei Item-Non-Response/Inkohärenz

STAPRO = 3 Arbeitnehmer Ja Technisch
12 Bruttoeinkommen erhoben und Imputation bei Item-Non-Response/Inkohärenz mittels Arbeitskräfteerhebung (AKE)
13 Bruttoeinkommen erhoben und Imputation bei Item-Non-Response/Inkohärenz mittels einer administrativen Datenquelle
14 Bruttoeinkommen erhoben und Imputation bei Item-Non-Response/Inkohärenz mittels anderer Datenquelle(n)
21 Umrechnung von Netto- in Bruttobeträge und keine Imputation (Nettobetrag bekannt und keine Imputation bei Item-Non-Response/Inkohärenz)
22 Imputation des Nettoeinkommens mittels AKE wegen Item-Non-Response/Inkohärenz und Netto-Brutto-Umrechnung (Nettobetrag nicht bekannt und Imputation des Nettowerts)
23 Imputation des Nettoeinkommens mittels einer administrativen Datenquelle wegen Item-Non-Response/Inkohärenz und Netto-Brutto-Umrechnung (Nettobetrag nicht bekannt und Imputation des Nettowerts)
24 Imputation des Nettoeinkommens mittels anderer Datenquelle(n) wegen Item-Non-Response/Inkohärenz und Netto-Brutto-Umrechnung (Nettobetrag nicht bekannt und Imputation des Nettowerts)
25 Imputation des Bruttoeinkommens wegen Item-Non-Response/Inkohärenz (Nettobetrag nicht bekannt und direkte Imputation des Bruttowerts; keine Netto-Brutto-Umrechnung)
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
09. Einkommen, Verbrauch und Vermögensaspekte einschließlich Schulden Einkommen aus Arbeitslosengeld REGISTER Registrierung bei einer öffentlichen Arbeitsverwaltung

1

Ist bei der öffentlichen Arbeitsverwaltung gemeldet und bezieht eine Leistung oder Unterstützung

15 <=AGE <=74 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 Ist bei der öffentlichen Arbeitsverwaltung gemeldet, bezieht aber keine Leistung oder Unterstützung
3 Ist nicht bei der öffentlichen Arbeitsverwaltung gemeldet, bezieht jedoch eine Leistung oder Unterstützung
4 Ist nicht bei der öffentlichen Arbeitsverwaltung gemeldet und bezieht keine Leistung oder Unterstützung
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03b. Erwerbsbeteiligung Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen HATCNTR Land, in dem der höchste Bildungsabschluss erreicht wurde

Nicht leer

Land, in dem der höchste Bildungsabschluss erreicht wurde (SCL GEO Alpha-2-Code)

15 <=AGE <=74 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
FOR Ausland — aber in welchem Land genau der höchste Bildungsabschluss erreicht wurde, ist nicht bekannt
Leer Keine Angabe
998 Keine formale Bildung oder unter ISCED-Stufe 1
999 Entfällt
03b. Erwerbsbeteiligung Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen ESTQUAL Anerkennung im Ausland erworbener Befähigungsnachweise

01

Hat sich beworben, Befähigungsnachweis wird teilweise oder ganz anerkannt

HATCNTR ≠ COUNTRY AND 15 <=AGE <=74 Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren, die ihren höchsten Befähigungsnachweis im Ausland oder in einem unbekannten Land erworben haben Nein Erhoben
02 Hat sich beworben, doch Befähigungsnachweis wurde nicht anerkannt
03 Hat sich beworben, Verfahren läuft/Ausgang ist nicht sicher
04 Hat sich nicht beworben, weil es keinen Bedarf gibt
05 Hat sich nicht beworben, weil Möglichkeiten oder Verfahren unbekannt sind
06 Hat sich nicht beworben, weil die Kosten hoch oder die Verfahren komplex sind
07 Hat sich nicht beworben, weil eine Bewerbung nicht möglich ist
08 Nein (aus anderen Gründen)
09 Keine formale Bildung oder unter ISCED-Stufe 1
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
03b. Erwerbsbeteiligung Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen HATPAR Bildungsabschluss der Eltern der Auskunftsperson

1

Niedrig (ISCED 0-2)

15 <=AGE <=74 Alle Personen der Zielgesamtheit im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 Mittel (ISCED 3-4)
3 Hoch (ISCED 5-8)
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03b. Erwerbsbeteiligung Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen JOBSATISF Arbeitszufriedenheit

1

In hohem Maß zufrieden

EMPSTAT = 1 AND 15 <=AGE <=74 Erwerbstätige Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 In gewissem Maß zufrieden
3 In geringem Maß zufrieden
4 Überhaupt nicht zufrieden
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03b. Erwerbsbeteiligung Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen SKILLEQ Vergleich der Fähigkeiten — neue gegenüber alter Haupttätigkeit

1

Nun höher

EMPSTAT = 1 AND COUNTRYB ≠ COUNTRY AND 15 <=AGE <=74 Einwanderer der ersten Generation oder Personen mit unbekanntem Geburtsland, erwerbstätig und im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 Nun geringer
3 Gleich
4 Hat vor der Migration nicht gearbeitet
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03b. Erwerbsbeteiligung Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen DISCRIMI Gefühl der Diskriminierung am Arbeitsplatz in der derzeitigen Tätigkeit

1

Nein

EMPSTAT = 1 und 15 <=AGE <=74 Erwerbstätige Personen im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 Ja, hauptsächlich Diskriminierung aufgrund des Alters
3 Ja, hauptsächlich Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
4 Ja, hauptsächlich Diskriminierung aufgrund ausländischer Herkunft
5 Ja, hauptsächlich Diskriminierung aufgrund einer Behinderung
6 Ja, hauptsächlich aus anderen Gründen
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03b. Erwerbsbeteiligung Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen JOBOBSTA Haupthindernis, eine passende Tätigkeit zu finden

1

Mangelnde Kenntnisse der Sprache(n) des Gastlandes

COUNTRYB ≠ COUNTRY AND 15 <=AGE <=74 Einwanderer der ersten Generation oder Personen mit unbekanntem Geburtsland im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 Mangelnde Anerkennung im Ausland erworbener Befähigungsnachweise
3 Beschränkte Arbeitserlaubnis aufgrund der Staatsangehörigkeit oder Aufenthaltserlaubnis
4 Diskriminierung aufgrund ausländischer Herkunft
5 Keine geeignete Tätigkeit verfügbar
6 Sonstiges Hindernis
7 Keine Hindernisse
8 Hat nie Arbeit gesucht/nie gearbeitet
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03b. Erwerbsbeteiligung Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen DURFIJOB Für das Finden der ersten bezahlten Tätigkeit im Gastland erforderliche Zeit

01

Weniger als 3 Monate

COUNTRYB ≠ COUNTRY AND 15 <=AGE <=74 Einwanderer der ersten Generation oder Personen mit unbekanntem Geburtsland im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
02 Zwischen 3 und weniger als 6 Monaten
03 Zwischen 6 und weniger als 12 Monaten
04 Zwischen 12 Monaten und weniger als 2 Jahren
05 Zwischen 2 und weniger als 3 Jahren
06 Zwischen 3 und weniger als 4 Jahren
07 4 Jahre und länger
08 Hat keine Tätigkeit gefunden
09 Hat nicht nach einer Tätigkeit gesucht
Leer Keine Angabe
99 Entfällt
03b. Erwerbsbeteiligung Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen PRKNLANG Kenntnisse der wichtigsten Sprache der Gastlandes vor der Migration

1

Muttersprache

COUNTRYB ≠ COUNTRY AND 15 <=AGE <=74 Einwanderer der ersten Generation oder Personen mit unbekanntem Geburtsland im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 Fortgeschritten (kompetente Sprachverwendung)
3 Mäßig fortgeschritten (selbstständige Sprachverwendung)
4 Anfänger (elementare Sprachverwendung)
5 Kaum oder überhaupt keine Sprachkenntnisse
6 War zum Zeitpunkt der Migration zu jung, um eine Sprache zu sprechen
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03b. Erwerbsbeteiligung Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen LANGHOST Derzeitige Kenntnisse der wichtigsten Sprache der Gastlandes

1

Muttersprache

COUNTRYB ≠ COUNTRY AND 15 <=AGE <=74 Einwanderer der ersten Generation oder Personen mit unbekanntem Geburtsland im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 Fortgeschritten (kompetente Sprachverwendung)
3 Mäßig fortgeschritten (selbstständige Sprachverwendung)
4 Anfänger (elementare Sprachverwendung)
5 Kaum oder überhaupt keine Sprachkenntnisse
Leer Keine Angabe
9 Entfällt
03b. Erwerbsbeteiligung Arbeitsmarktsituation von Zuwanderern und ihren direkten Nachkommen LANGCOUR Beteiligung an Kursen zum Erwerb der wichtigsten Sprache des Gastlandes

1

Ja, allgemeiner Sprachkurs

COUNTRYB ≠ COUNTRY AND 15 <=AGE <=74 Einwanderer der ersten Generation oder Personen mit unbekanntem Geburtsland im Alter von 15 bis 74 Jahren Nein Erhoben
2 Ja, arbeitsspezifischer Sprachkurs
3 Nein, da Sprachkurse nicht verfügbar oder nicht erschwinglich waren
4 Nein, da Sprachkenntnisse ausreichend waren
5 Nein (aus anderen Gründen)
Leer Keine Angabe
9 Entfällt

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.