ANHANG IX VO (EU) 2019/318
Anlage 1
MUSTER EINER BESCHEINIGUNG FÜR EIN BAUTEIL, EINE SELBSTÄNDIGE TECHNISCHE EINHEIT ODER EIN SYSTEM
Größtes Format: A4 (210 x 297 mm)
Mitteilung über:
|
Behördenstempel |
- 1.
- Name und Anschrift des Herstellers: …
- 2.
- Gegebenenfalls Name und Anschrift des Bevollmächtigten des Herstellers: …
- 3.
- Markenname/Handelsmarke: …
- 4.
- Beschreibung des Reifentyps: …
- (a)
- Bezeichnung des Herstellers …
- (b)
- Markenname oder Handelsmarke
- (c)
- Reifenklasse (gemäß Verordnung (EG) Nr. 661/2009) …
- (d)
- Größenbezeichnung des Reifens …
- (e)
- Reifenbauart (Diagonal-, Radialbauart) …
- (f)
- Verwendungsart (normaler Reifen, M + S-Reifen, Spezialreifen) …
- (g)
- Geschwindigkeitskategorie(n) …
- (h)
- Tragfähigkeitskennzahl(en) …
- (i)
- Handelsbezeichnung …
- (j)
- angegebener Reifen-Rollwiderstandskoeffizient …
- 5.
- Ggf. Reifenkennnummer(n) und Technologie(n) zur Kennzeichnung:
Technologie: Kennnummer: … …
- 6.
- Technischer Dienst und gegebenenfalls Prüflaboratorium, das für Genehmigungsprüfungen oder Nachprüfungen der Übereinstimmung der Produktion zugelassen ist: …
- 7.
- Angegebene Werte:
- 7.1.
- Angegebener Rollwiderstand des Reifens (in N/kN, gerundet auf die erste Dezimalstelle gemäß ISO 800001, Anlage B, Abschnitt B3, Regel B (Beispiel 1))
Cr, … [N/kN]
- 7.2.
- Reifenprüflast gemäß Verordnung Nr. 1222/2009 Anhang I Teil A (85 % der Belastung bei Einzelreifen oder 85 % der in geltenden Reifennormwerken angegebenen maximalen Tragfähigkeit bei Verwendung als Einzelreifen, falls nicht auf dem Reifen vermerkt.)
FZTYRE … [N]
- 7.3.
- Abgleich-Gleichung: …
- 8.
- Bemerkungen: …
- 9.
- Ort: …
- 10.
- Datum: …
- 11.
- Unterschrift: …
- 12.
- Dieser Mitteilung ist Folgendes beigefügt: …
Anhang X der Verordnung (EU) 2017/2400 wird wie folgt geändert:
- 1.
-
Nummer 3.4.1 erhält folgende Fassung:
- 3.4.1.
- Der Reifen muss im Hinblick auf seine Bescheinigung zur Zertifizierung des für ihn geltenden Rollwiderstandskoeffizienten eindeutig identifizierbar sein.
- 2.
-
In Nummer 3.4.2 erhält der erste Satz folgende Fassung:
„Der Reifenhersteller muss herkömmliche Reifenaufschriften auf der Seitenwand oder ein zusätzliches Kennzeichen am Reifen anbringen.”
- 3.
-
Anlage 1 erhält folgende Fassung:
- 4.
-
Anlage 2 wird wie folgt geändert:
- a)
-
ABSCHNITT I wird wie folgt geändert:
die Nummern 0.14 und 0.16 werden gestrichen;
- b)
-
ABSCHNITT II wird wie folgt geändert:
- i)
-
Nummer 4 erhält folgende Fassung:
- 4.
- Datum des Prüfberichts:
- ii)
-
Nummer 8.4. erhält folgende Fassung:
- 8.4.
- Abgleich-Gleichung:
- iii)
-
Folgende Nummer wird eingefügt:
- 8.5.
- Rollwiderstand des Reifens (in N/kN, gerundet auf die erste Dezimalstelle gemäß ISO 800001 Anlage B Abschnitt B3 Regel B (Beispiel 1)) Cr,aligned … [N/kN];
- 5.
-
Anlage 3 wird wie folgt geändert:
- a)
-
Die Überschrift erhält folgende Fassung:
Eingabeparameter für das Simulationsinstrument
- b)
-
Nummer (1) unter „Begriffsbestimmungen” erhält folgende Fassung:
- (1) „Parameter ID” :
- im Simulationsinstrument verwendete eindeutige Kennzeichnung für einen bestimmten Eingabeparameter oder einen Satz Eingabedaten;
- c)
-
In Tabelle 1 erhalten die dritte Zeile „TechnicalReportId” unter der Überschrift sowie die letzte Zeile folgende Fassung:
CertificationNumber P232 token Abmessung P108 string [-] Zulässige Werte (nicht vollständig): „9.00 R20” , „9 R22.5” , „9.5 R17.5” , „10 R17.5” , „10 R22.5” , „10.00 R20” , „11 R22.5” , „11.00 R20” , „11.00 R22.5” , „12 R22.5” , „12.00 R20” , „12.00 R24” , „12.5 R20” , „13 R22.5” , „14.00 R20” , „14.5 R20” , „16.00 R20” , „205/75 R17.5” , „215/75 R17.5” , „225/70 R17.5” , „225/75 R17.5” , „235/75 R17.5” , „245/70 R17.5” , „245/70 R19.5” , „255/70 R22.5” , „265/70 R17.5” , „265/70 R19.5” , „275/70 R22.5” , „275/80 R22.5” , „285/60 R22.5” , „285/70 R19.5” , „295/55 R22.5” , „295/60 R22.5” , „295/80 R22.5” , „305/60 R22.5” , „305/70 R19.5” , „305/70 R22.5” , „305/75 R24.5” , „315/45 R22.5” , „315/60 R22.5” , „315/70 R22.5” , „315/80 R22.5” , „325/95 R24” , „335/80 R20” , „355/50 R22.5” , „365/70 R22.5” , „365/80 R20” , „365/85 R20” , „375/45 R22.5” , „375/50 R22.5” , „375/90 R22.5” , „385/55 R22.5” , „385/65 R22.5” , „395/85 R20” , „425/65 R22.5” , „495/45 R22.5” , „525/65 R20.5” ;
- 6.
-
In Anlage 4 erhält Nummer 2.1 folgende Fassung:
- 1.1.
-
Die Zertifizierungsnummer für Reifen setzt sich wie folgt zusammen:
eX*YYYY/YYYY*ZZZZ/ZZZZ*T*0000*00
Abschnitt 1 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Zusätzlicher Buchstabe zu Abschnitt 3 Abschnitt 4 Abschnitt 5 Angabe des Landes, das die Zertifizierung ausstellt Verordnung über CO2-Zertifizierungen für schwere Nutzfahrzeuge (2017/2400) Letzte Änderung der Verordnung (ZZZZ/ZZZZ) T = Reifen Grundzertifizierungsnummer 0000 Erweiterung 00
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.