ANHANG XXV VO (EU) 2020/1208
Berichterstattung über nationale Projektionen gemäß Artikel 38
Tabelle 1a
Treibhausgasprojektionen nach Gasen und Kategorien( 1 )
Kürzel: t steht für das erste künftige unmittelbar auf das Berichtsjahr folgende Jahr, das auf 0 oder 5 endet.
Hinweise:
- (1)
- Konsistenz mit den gemäß Artikel 8 der vorliegenden Verordnung gemeldeten Daten erwünscht.
- (2)
- Verwendung von Kürzeln: Für die in den IPCC-Leitlinien von 2006 für nationale Treibhausgasinventare definierten Nutzungsbedingungen (Kapitel 8: Reporting Guidance and Tables) können soweit zutreffend folgende Kürzel verwendet werden: IE (included elsewhere – anderweitig inbegriffen), NO (not occurring – keine Emissionen), C (confidential – vertraulich) und NA (not applicable – entfällt), wenn die Projektionen auf einer bestimmten Berichterstattungsebene keine Daten ergeben (siehe IPCC-Leitlinien von 2006).
Die Verwendung des Kürzels NE (Not estimated – keine Schätzung) ist auf den Fall beschränkt, dass sich für eine Kategorie oder ein Gas einer bestimmten Kategorie, die für das Gesamtniveau und den Gesamttrend der nationalen Emissionen unbedeutend ist, Daten nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand erheben ließen. In diesem Fall führt ein Mitgliedstaat alle Kategorien oder Gase von Kategorien, die aus diesem Grund ausgeschlossen wurden, auf und begründet den Ausschluss anhand des mutmaßlichen Umfangs ihrer Emissionen oder ihrer Entnahmen und gibt durch Einsetzen des Kürzels „NE” in die Berichterstattungstabellen für die Kategorie an, dass keine Schätzung vorgenommen wurde.
- (3)
- „unspezifisches Gemisch aus HFKW und PFCs” ist nur zu melden, wenn die Emissionen projiziert werden und eine Meldung unter HFKW oder PFCs nicht möglich ist.
- (4)
- Unter die Richtlinie 2003/87/EG fallende Emissionen.
- (5)
- Unter die Verordnung (EU) 2018/842 fallende Emissionen.
- (6)
- Es ist anzugeben, anhand welcher Inventarvorlage (Jahr, Version) das Basisjahr kalibriert wurde.
- (7)
- Für t-5 sind nur dann Angaben zu machen, wenn t-5 nach dem Basisjahr der Projektion liegt.
- (8)
- ODS = ozone-depleting substances (ozonabbauende Stoffe).
- (9)
- Für die Zwecke der Berichterstattung werden die Entnahmen stets mit negativem Vorzeichen (-) und die Emissionen mit positivem Vorzeichen (+) ausgewiesen. Wenn Tabelle 1b lückenlos ausgefüllt ist, muss dieser Abschnitt nicht ausgefüllt werden.
- (10)
- Die Berichterstattung über atmosphärische Deposition sowie Stickstoffauswaschung und -Stickstoffabfluss ab 2026 gemäß Artikel 2 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2018/841 erfolgt je Flächenkategorie im Einklang mit CRT-Tabelle 4(I).
- (11)
- Die in dieser Tabelle gemeldeten projizierten indirekten CO2-Emissionen sind Teil der projizierten THG-Gesamtemissionen (ohne und mit LULUCF) und sind als solche zu melden, wenn sie verfügbar sind und separat von anderen gemeldeten Emissionen projiziert werden.
Kategorie(2) |
Aufgeschlüsselt nach CO2, CH4, N2O, SF6, NF3, (kt) und HFKW, PFCs, unspezifisches Gemisch aus HFKW und PFCs (kt CO2-Äq.) (3) |
THG-Emissionen insgesamt (kt CO2-Äq.) | EHS-Emissionen (kt CO2-Äq.) (4) | ESR-Emissionen (kt CO2-Äq.) (5) | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Jahr | Jahr | Jahr | |||||||||||||||||||||
Projektion Basisjahr(6) |
t-5 (7) | t | t+5 | t+10 | t+15 |
Projektion Basisjahr |
t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 |
Projektion Basisjahr |
t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 |
Projektion Basisjahr |
t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 | |
Insgesamt ohne LULUCF | ||||||||||||||||||||||||
Insgesamt mit LULUCF | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
davon 2.A.1 (Zementproduktion) | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
davon 2.C.1 (Eisen- und Stahlproduktion) | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Memo-Items | ||||||||||||||||||||||||
Internationale Bunker | ||||||||||||||||||||||||
Luftfahrt | ||||||||||||||||||||||||
Schifffahrt | ||||||||||||||||||||||||
CO2-Emissionen aus Biomasse | ||||||||||||||||||||||||
Gebundenes CO2 | ||||||||||||||||||||||||
Indirektes CO2 (soweit verfügbar)(10) |
Tabelle 1b
Projektionen der gemeldeten THG-Emissionen und -Entnahmen im LULUCF-Sektor, wie im nationalen Treibhausgasinventar ausgewiesen (nur zu melden, wenn Tabelle 5a nicht lückenlos ausgefüllt ist) (1)(2)
Kürzel: t steht für das erste künftige unmittelbar auf das Berichtsjahr folgende Jahr, das auf 0 oder 5 endet.
Hinweise:
- (1)
- Berichterstattung bis t-10 auf jährlicher Basis fakultativ.
- (2)
- Emissionen sind mit einem Pluszeichen (+) auszuweisen; Entnahmen sind mit einem Minuszeichen (–) auszuweisen.
- (3)
- Für t-5 sind nur dann Angaben zu machen, wenn t-5 nach dem Basisjahr der Projektion liegt.
Teil 1: Im Inventar ausgewiesene Emissionen und Entnahmen von LULUCF-THG und entsprechende Angaben in der Verbuchungskategorie der vergleichbaren Ebene |
aufgeschlüsselt nach CO2, CH4, N2O (kt CO2-Äq.) |
THG-Emissionen insgesamt (kt CO2-Äq.) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Treibhausgasquelle und - senke Kategorien | In Tabelle 1a verwendete Kategorie | LULUCF-Verordnung Verbuchungsunterkategorie (vgl. Tabelle 5a) | LULUCF-Verordnung Verbuchungskategorie | Projektionsbasisjahr(3) | t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 | Projektionsbasisjahr | t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 |
|
4.A Waldflächen | Waldflächen, die Waldflächen bleiben | Bewirtschaftete Waldflächen | ||||||||||||
|
4.A Waldflächen | Ackerflächen, die in Waldflächen umgewandelt wurden | Aufgeforstete Flächen | ||||||||||||
|
4.A Waldflächen | Grünland, das in Waldflächen umgewandelt wurde | Aufgeforstete Flächen | ||||||||||||
|
4.A Waldflächen | Feuchtgebiete, die in Waldflächen umgewandelt wurden | Aufgeforstete Flächen | ||||||||||||
|
4.A Waldflächen | Siedlungen, die in Waldflächen umgewandelt wurden | Aufgeforstete Flächen | ||||||||||||
|
4.A Waldflächen | Sonstige Flächen, die in Waldflächen umgewandelt wurden | Aufgeforstete Flächen | ||||||||||||
|
4.B Ackerflächen | Ackerflächen, die Ackerflächen bleiben | Bewirtschaftete Ackerflächen | ||||||||||||
|
4.B Ackerflächen | Waldflächen, die in Ackerflächen umgewandelt wurden | Entwaldete Flächen | ||||||||||||
|
4.B Ackerflächen | Grünland, das in Ackerflächen umgewandelt wurde | Bewirtschaftete Ackerflächen | ||||||||||||
|
4.B Ackerflächen | Feuchtgebiete, die in Ackerflächen umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Ackerflächen | ||||||||||||
|
4.B Ackerflächen | Siedlungen, die in Ackerflächen umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Ackerflächen | ||||||||||||
|
4.B Ackerflächen | Sonstige Flächen, die in Ackerflächen umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Ackerflächen | ||||||||||||
|
4.C Grünland | Grünland, das Grünland bleibt | Bewirtschaftetes Grünland | ||||||||||||
|
4.C Grünland | Waldflächen, die in Grünland umgewandelt wurden | Entwaldete Flächen | ||||||||||||
|
4.C Grünland | Ackerflächen, die in Grünland umgewandelt wurden | Bewirtschaftetes Grünland | ||||||||||||
|
4.C Grünland | Feuchtgebiete, die in Grünland umgewandelt wurden | Bewirtschaftetes Grünland | ||||||||||||
|
4.C Grünland | Siedlungen, die in Grünland umgewandelt wurden | Bewirtschaftetes Grünland | ||||||||||||
|
4.C Grünland | Sonstige Flächen, die in Grünland umgewandelt wurden | Bewirtschaftetes Grünland | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Feuchtgebiete, die Feuchtgebiete bleiben | Bewirtschaftete Feuchtgebiete | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Waldflächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Entwaldete Flächen | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Ackerflächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Ackerflächen | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Grünland, das in Feuchtgebiete umgewandelt wurde | Bewirtschaftetes Grünland | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Siedlungen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Feuchtgebiete | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Sonstige Flächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Feuchtgebiete | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Waldflächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Entwaldete Flächen | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Ackerflächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Ackerflächen | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Grünland, das in Feuchtgebiete umgewandelt wurde | Bewirtschaftetes Grünland | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Siedlungen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Feuchtgebiete | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Sonstige Flächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Feuchtgebiete | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Waldflächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Entwaldete Flächen | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Ackerflächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Ackerflächen | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Grünland, das in Feuchtgebiete umgewandelt wurde | Bewirtschaftetes Grünland | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Siedlungen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Feuchtgebiete | ||||||||||||
|
4.D Feuchtgebiete | Sonstige Flächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Feuchtgebiete | ||||||||||||
|
4.E Siedlungen | in der Verordnung (EU) 2018/841 nicht berücksichtigt | |||||||||||||
|
4.E Siedlungen | Waldflächen, die in Siedlungen umgewandelt wurden | Entwaldete Flächen | ||||||||||||
|
4.E Siedlungen | Ackerflächen, die in Siedlungen umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Ackerflächen | ||||||||||||
|
4.E Siedlungen | Grünland, das in Siedlungen umgewandelt wurde | Bewirtschaftetes Grünland | ||||||||||||
|
4.E Siedlungen | Feuchtgebiete, die in Siedlungen umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Feuchtgebiete | ||||||||||||
|
4.E Siedlungen | in der Verordnung (EU) 2018/841 nicht berücksichtigt | |||||||||||||
|
4.F Sonstige Flächen | in der Verordnung (EU) 2018/841 nicht berücksichtigt | |||||||||||||
|
4.F Sonstige Flächen | Waldflächen, die in sonstige Flächen umgewandelt wurden | Entwaldete Flächen | ||||||||||||
|
4.F Sonstige Flächen | Ackerflächen, die in sonstige Flächen umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Ackerflächen | ||||||||||||
|
4.F Sonstige Flächen | Grünland, das in sonstige Flächen umgewandelt wurde | Bewirtschaftetes Grünland | ||||||||||||
|
4.F Sonstige Flächen | Feuchtgebiete, die in sonstige Flächen umgewandelt wurden | Bewirtschaftete Feuchtgebiete | ||||||||||||
|
4.F Sonstige Flächen | in der Verordnung (EU) 2018/841 nicht berücksichtigt | |||||||||||||
|
4.G Holzprodukte | Holzprodukte von bewirtschafteten Waldflächen | Holzprodukte | ||||||||||||
|
4.G Holzprodukte | Holzprodukte von aufgeforsteten Flächen | Holzprodukte | ||||||||||||
|
4.G Holzprodukte | in der Verordnung (EU) 2018/841 nicht berücksichtigt | |||||||||||||
|
4.G Holzprodukte | in der Verordnung (EU) 2018/841 nicht berücksichtigt | |||||||||||||
|
4.H Sonstige | in der Verordnung (EU) 2018/841 nicht berücksichtigt | |||||||||||||
Tabelle 1b Teil 2: Zusammenfassung von Tabelle 1a (automatisch berechnet) | |||||||||||||||
Aufgeschlüsselt nach CO2, CH4, N2O (kt CO2-Äq.) | THG-Emissionen insgesamt (kt CO2-Äq.) | ||||||||||||||
Treibhausgasquelle und -senke Kategorien (vgl. Tabelle 1a) | Projektionsbasisjahr | t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 | Projektionsbasisjahr | t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 | |||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Tabelle 1b Teil 3: Zusammenfassung von Tabelle 5a (automatisch berechnet) | |||||||||||||||
Aufgeschlüsselt nach CO2, CH4, N2O (kt CO2-Äq.) | THG-Emissionen insgesamt (kt CO2-Äq.) | ||||||||||||||
LULUCF-Verordnung Verbuchungskategorie | Projektionsbasisjahr | t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 | Projektionsbasisjahr | t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 | |||
Summe aufgeforstete Waldflächen | |||||||||||||||
Summe entwaldete Flächen | |||||||||||||||
Summe bewirtschaftete Ackerflächen | |||||||||||||||
Summe bewirtschaftetes Grünland | |||||||||||||||
Summe bewirtschaftete Waldflächen | |||||||||||||||
Summe bewirtschaftete Feuchtgebiete | |||||||||||||||
Summe Holzprodukte | |||||||||||||||
Summe nicht berücksichtigte Unterkategorien |
Tabelle 2
Für die Überwachung und Bewertung der voraussichtlichen Fortschritte der Politiken und Maßnahmen ggf. verwendete Indikatoren
Kürzel: t steht für das erste künftige unmittelbar auf das Berichtsjahr folgende Jahr, das auf 0 oder 5 endet.
Hinweise:
- (1)
- Bitte fügen Sie für jeden in den Projektionen verwendeten Indikator eine Zeile an.
Indikator(1)/Zähler/Nenner | Einheit | Leitlinien/Definitionen | Leitlinien/Quelle | Indikator verwendet (Ja/Nein) | Mit derzeitigen Maßnahmen | Mit zusätzlichen Maßnahmen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basisjahr | t | t+5 | t+10 | t+15 | Basisjahr | t | t+5 | t+10 | t+15 | |||||
CO2-Intensität der Gesamtwirtschaft | t CO2-Äq./BIP | EUR (2016); CO2-Intensität, zu berechnen auf der Basis des BIP gemäß der Definition von Eurostat | ||||||||||||
THG-Intensität der inländischen Strom- und Wärmeerzeugung | t CO2-Äq./MWh | MWh Bruttostrom- und -wärmeerzeugung, wie von Eurostat definiert | ||||||||||||
THG-Intensität des Endenergieverbrauchs nach Sektoren | ||||||||||||||
Industrie | t CO2-Äq./RÖE | |||||||||||||
Haushalte | t CO2-Äq./RÖE | |||||||||||||
Tertiärsektor | t CO2-Äq./RÖE | |||||||||||||
Verkehr | t CO2-Äq./RÖE | |||||||||||||
Personenverkehr (sofern verfügbar) | t CO2-Äq./RÖE | |||||||||||||
Frachtverkehr (sofern verfügbar) | t CO2-Äq./RÖE | |||||||||||||
Für jeden weiteren Indikator eine Zeile hinzufügen |
Tabelle 3
Berichterstattung über die für Projektionen ggf. verwendeten Parameter/Variablen (1)(2)
Kürzel: t steht für das erste künftige unmittelbar auf das Berichtsjahr folgende Jahr, das auf 0 oder 5 endet.
Hinweise:
- (1)
- Bitte fügen Sie für jeden bei den Projektionen verwendeten landesspezifischen Parameter am Ende der Tabelle eine Zeile hinzu. Dies schließt auch den Begriff „Variablen” ein, da je nach verwendetem Modell manche der aufgeführten Parameter für einige verwendete Projektionstools Variablen sein können.
- (2)
- Es sind nur die Parameter/Variablen anzugeben, die Teil der Projektionen sind (Input oder Output).
- (3)
- Verwendung von Kürzeln: Soweit zutreffend können die folgenden Kürzel verwendet werden: IE (included elsewhere – anderweitig inbegriffen), NO (not occurring – keine Emissionen), C (confidential – vertraulich), NA (not applicable – entfällt) und NE (Not estimated/not used – keine Schätzung/nicht verwendet). Die Verwendung des Kürzels NE (keine Schätzung) ist für Fälle vorgesehen, in denen der vorgeschlagene Parameter weder als Faktor verwendet, noch zusammen mit den Projektionen der Mitgliedstaaten übermittelt wird. Kürzel: t steht für das erste künftige unmittelbar auf das Berichtsjahr folgende Jahr, das auf 0 oder 5 endet.
- (4)
- Darf Holzprodukte von bewirtschafteten und aufgeforsteten Waldflächen umfassen.
- (5)
- Bitte geben Sie in den folgenden Zeilen die verschiedenen Arten von Holzprodukten an (unter „Bitte für jeden relevanten Parameter eine Zeile hinzufügen” ).
- (6)
- „Ja” oder „Nein” eintragen.
- (7)
- Bitte geben Sie zusätzliche andere Werte für Parameter an, die in verschiedenen Sektormodellen verwendet wurden.
- (8)
- Dieses Basisjahr für die Angabe des Geldwerts darf nur auf Empfehlung der Kommission über harmonisierte länderübergreifend festgelegte Schlüsselparameter gemäß Artikel 38 Absatz 3 dieser Verordnung geändert werden.
Verwendete Parameter(3) (Szenario „mit derzeitigen Maßnahmen” ) | Jahr | Werte | Standardeinheit | Sektorprojektionen, für die der Parameter verwendet wird(6) | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parameter/Variablen der Projektionen(7) | Basis = Referenzjahr | Basis = Referenzjahr | t - 5 | t | t + 5 | t + 10 | t + 15 | Datenquelle | Jahr der Veröffentlichung der Datenquelle | Jahr der Veröffentlichung der Datenquelle | 1.A.1 Energiewirtschaft | 1.A.2 Verarbeitendes Gewerbe und Baugewerbe | 1.A.3 Verkehr ohne 1.A.3.a inländischer Luftverkehr | 1.A.4.a Handel/Behörden | 1.A.4.b Haushalte | 1.B Diffuse Emissionen aus Brennstoffen | 2 Industrieprozesse und Verwendung von Erzeugnissen | 3 Landwirtschaft | 4 LULUCF | 5 Abfall |
Internationaler Luftverkehr im EU-EHS 1.A.3.a Inländischer Luftverkehr |
Leitlinien zur Einheit | |||
|
|||||||||||||||||||||||||
Bevölkerung | Zählung | ||||||||||||||||||||||||
Bruttoinlandsprodukt (BIP) | Reale Wachstumsrate | % | EUR (2016)(8) | ||||||||||||||||||||||
Konstante Preise | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – insgesamt | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – Landwirtschaft | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – Baugewerbe | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – Dienstleistungssektor | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – Energiesektor | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – Industrie | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Anzahl der Haushalte | in Tausend | ||||||||||||||||||||||||
Größe des Haushalts | Mitglieder/Haushalt | ||||||||||||||||||||||||
Verfügbares Einkommen der Haushalte | EUR/Jahr | ||||||||||||||||||||||||
Anzahl Personenkilometer (alle Verkehrsträger) | Mio. pkm | ||||||||||||||||||||||||
Anzahl Personenkilometer – Straße | Mio. pkm | ||||||||||||||||||||||||
davon öffentliche Straßenverkehrsmittel | Mio. pkm | ||||||||||||||||||||||||
davon Privatwagen | Mio. pkm | ||||||||||||||||||||||||
davon Motorräder | Mio. pkm | ||||||||||||||||||||||||
davon Busse | Mio. pkm | ||||||||||||||||||||||||
Anzahl Personenkilometer – Schiene | Mio. tkm | ||||||||||||||||||||||||
Anzahl Personenkilometer – inländischer Luftverkehr | Mio. tkm | ||||||||||||||||||||||||
Anzahl Personenkilometer – internationaler Luftverkehr | Mio. tkm | ||||||||||||||||||||||||
Anzahl Personenkilometer – inländische Schifffahrt | Mio. tkm | ||||||||||||||||||||||||
Frachttonnenkilometer (alle Verkehrsträger) | Mio. tkm | ||||||||||||||||||||||||
Frachttonnenkilometer – Straße | Mio. tkm | ||||||||||||||||||||||||
Frachttonnenkilometer – Schiene | Mio. tkm | ||||||||||||||||||||||||
Frachttonnenkilometer – inländischer Luftverkehr | Mio. tkm | ||||||||||||||||||||||||
Frachttonnenkilometer – internationaler Luftverkehr | Mio. tkm | ||||||||||||||||||||||||
Frachttonnenkilometer – inländische Schifffahrt (Binnenschifffahrt und nationaler Seeverkehr) | Mio. tkm | ||||||||||||||||||||||||
Internationale (Großhandels-)Einfuhrpreise für Brennstoffe | Kohle |
entweder EUR/GJ |
EUR (2016); bitte angeben, ob Kommissionsempfehlung befolgt wird; für Heizwerte bitte von Eurostat veröffentlichte Werte zugrunde legen | ||||||||||||||||||||||
oder EUR/RÖE |
|||||||||||||||||||||||||
Rohöl |
entweder EUR/GJ |
EUR (2016); bitte angeben, ob Kommissionsempfehlung befolgt wird | |||||||||||||||||||||||
oder EUR/RÖE |
|||||||||||||||||||||||||
Erdgas |
entweder EUR/GJ |
EUR (2016); bitte angeben, ob Kommissionsempfehlung befolgt wird; für Heizwerte bitte von Eurostat veröffentlichte Werte zugrunde legen | |||||||||||||||||||||||
oder EUR/RÖE |
|||||||||||||||||||||||||
CO2-Preis im EU-EHS | EUR/EUA | EUR (2016); bitte angeben, ob Kommissionsempfehlung befolgt wird | |||||||||||||||||||||||
ggf. Euro-Umrechnungskurse (für Länder außerhalb der Euro-Zone) |
EUR/ Währung |
EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
ggf. US-Dollar-Umrechnungskurse |
USD/ Währung |
USD (2016) | |||||||||||||||||||||||
Anzahl Heizgradtage (HDD) | Zählung | ||||||||||||||||||||||||
Anzahl Kühlgradtage (CDD) | Zählung | ||||||||||||||||||||||||
|
für Heizwerte bitte von Eurostat veröffentlichte Werte zugrunde legen | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Inländische Produktion nach Brennstofftyp (insgesamt) | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Feste Brennstoffe | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdöl | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdgas | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Kernkraft | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erneuerbare Energieträger | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Abfall und Sonstige | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Nettoeinfuhren Strom | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Bruttoinlandsverbrauch nach Brennstofftyp (insgesamt) | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Feste fossile Brennstoffe | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Rohöl und Mineralölerzeugnisse | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdgas | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Kernkraft | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Strom | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Abgeleitete Wärme | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erneuerbare Energieträger | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Abfälle | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Brutto-Stromerzeugung (insgesamt) | GWh | ||||||||||||||||||||||||
Kernkraft | GWh | ||||||||||||||||||||||||
Feste Brennstoffe | GWh | ||||||||||||||||||||||||
Erdöl (inkl. Raffineriegas) | GWh | ||||||||||||||||||||||||
Erdgas (inkl. abgeleitete Gase) | GWh | ||||||||||||||||||||||||
Erneuerbare Energieträger | GWh | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige Brennstoffe (Wasserstoff, Methanol) | GWh | ||||||||||||||||||||||||
Wärmeerzeugung in Wärmekraftwerken | GWh | ||||||||||||||||||||||||
Wärmeerzeugung in KWK-Anlagen, einschließlich industrieller Abwärme | GWh | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Brennstoffeinsatz in Wärmekraftwerken | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Feste Brennstoffe | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdöl | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdgas | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Brennstoffeinsatz bei anderen Umwandlungsprozessen | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Endenergieverbrauch | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Feste Brennstoffe | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdöl | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdgas | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Strom | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Abgeleitete Wärme | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erneuerbare Energieträger | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
davon Umgebungswärme | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Industrie | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Feste Brennstoffe | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdöl | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdgas | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Strom | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Wärme | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erneuerbare Energieträger | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Haushalte | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Feste Brennstoffe | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdöl | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdgas | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Strom | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Wärme | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erneuerbare Energieträger | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Tertiärsektor | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Feste Brennstoffe | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdöl | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdgas | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Strom | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Wärme | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erneuerbare Energieträger | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Land- und Forstwirtschaft | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Verkehr | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Feste Brennstoffe | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdöl | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erdgas | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Strom | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Wärme | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Erneuerbare Energieträger | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
davon Personenverkehr (sofern verfügbar) | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
davon Frachtverkehr (sofern verfügbar) | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
davon internationaler Luftverkehr | |||||||||||||||||||||||||
Sonstige | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
Nichtenergetischer Endverbrauch | kt RÖE | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Strompreise nach Art des Verbrauchssektors | |||||||||||||||||||||||||
Haushalte | EUR (MWh) | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Industrie | EUR (MWh) | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Tertiärsektor | EUR (MWh) | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Nationale Endkundenhandelspreise für Brennstoff (einschließlich Steuern, nach Quellen und Sektoren) | |||||||||||||||||||||||||
Kohle, Industrie | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Kohle, Privathaushalte | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Dieselöl, Industrie | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Dieselöl, Privathaushalte | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Dieselöl, Verkehr | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Dieselöl, Privatfahrzeuge (sofern verfügbar) | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Dieselöl, öffentlicher Verkehr (sofern verfügbar) | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Benzin, Verkehr | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Benzin, Privatfahrzeuge (sofern verfügbar) | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Benzin, öffentlicher Verkehr (sofern verfügbar) | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Erdgas, Industrie | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
Erdgas, Privathaushalte | EUR/kt RÖE | EUR (2016) | |||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Tierbestand | |||||||||||||||||||||||||
Milchkühe | 1000 Tiere | ||||||||||||||||||||||||
Mastvieh | 1000 Tiere | ||||||||||||||||||||||||
Schafe | 1000 Tiere | ||||||||||||||||||||||||
Schweine | 1000 Tiere | ||||||||||||||||||||||||
Geflügel | 1000 Tiere | ||||||||||||||||||||||||
Stickstoffeintrag durch Ausbringen von Kunstdünger | kt Stickstoff | ||||||||||||||||||||||||
Stickstoffeintrag durch Ausbringen von Dung | kt Stickstoff | ||||||||||||||||||||||||
Durch stickstoffbindende Pflanzen gebundener Stickstoff | kt Stickstoff | ||||||||||||||||||||||||
Stickstoff in in den Boden eingebrachten Ernterückständen | kt Stickstoff | ||||||||||||||||||||||||
Fläche bestellter organischer Böden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Aufkommen an festen Siedlungsabfällen (FSA) | t | ||||||||||||||||||||||||
In Deponien gelagerte feste Siedlungsabfälle (FSA) | t | ||||||||||||||||||||||||
Anteil der CH4-Rückgewinnung an der aus Deponien freigesetzten CH4-Gesamtmenge | % | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Holzeinschlag für energetische Nutzung | 1000 m3 | ||||||||||||||||||||||||
Holzeinschlag für nichtenergetische Nutzung | 1000 m3 | ||||||||||||||||||||||||
Waldzuwachs | 1000 m3 | ||||||||||||||||||||||||
Waldstörungen, bei der Modellierung berücksichtigt | Ja/Nein | ||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die Waldflächen bleiben | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Holzeinschlag für energetische Nutzung | 1000 m3 | ||||||||||||||||||||||||
Holzeinschlag für nichtenergetische Nutzung | 1000 m3 | ||||||||||||||||||||||||
Waldzuwachs | 1000 m3 | ||||||||||||||||||||||||
Ackerflächen, die in Waldflächen umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Grünland, das in Waldflächen umgewandelt wurde | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Feuchtgebiete, die in Waldflächen umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Siedlungen, die in Waldflächen umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige Flächen, die in Waldflächen umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die in Ackerflächen umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die in Grünland umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die in Siedlungen umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die in sonstige Flächen umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Ackerflächen, die Ackerflächen bleiben | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Grünland, Feuchtgebiete, Siedlungen oder sonstige Flächen, die in Ackerflächen umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Ackerflächen, die in Feuchtgebiete, Siedlungen oder sonstige Flächen (ausgenommen Waldflächen) umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Grünland, das Grünland bleibt | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Ackerflächen, Feuchtgebiete, Siedlungen oder sonstige Flächen, die in Grünland umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Grünland, das in Feuchtgebiete, Siedlungen oder sonstige Flächen umgewandelt wurde | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Feuchtgebiete, die Feuchtgebiete bleiben | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Siedlungen oder sonstige Flächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
Feuchtgebiete, die in Siedlungen oder sonstige Flächen umgewandelt wurden | 1000 Hektar | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Holzprodukte Gewinne (4) | kt C | ||||||||||||||||||||||||
Holzprodukte Verluste (4) | kt C | ||||||||||||||||||||||||
Halbwertszeit von Holzprodukten (5) | Jahre | ||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Für die wichtigsten relevanten Technologien angenommene Technologiekosten: Bitte für jede relevante Technologie eine Zeile hinzufügen |
|||||||||||||||||||||||||
Bitte für jeden relevanten Parameter eine Zeile hinzufügen |
Tabelle 4
Angaben zum Modell
Hinweise:
Die Mitgliedstaaten können diese Tabelle reproduzieren, um Einzelheiten zu einzelnen Modellen und Submodellen aufzunehmen, die sie für die THG-Projektionen verwendet haben.
Name des Modells (Abkürzung) | |
Vollständiger Name des Modells | |
Version und Status des Modells | |
Datum der letzten Überarbeitung | |
URL der Modellbeschreibung | |
Modelltyp | |
Zusammenfassung | |
Vorgesehener Anwendungsbereich | |
Beschreibung der wichtigsten Eingabedaten-Kategorien und Datenquellen | |
Validierung und Bewertung | |
Output-Mengen | |
Erfasste THG | |
Erfasste Sektoren | |
Erfasste geografische Gebiete | |
Erfasste Zeit (z. B. Zeitschritte, Zeitspanne) | |
Andere Modelle, die mit diesem Modell interagieren, und Art der Interaktion (z. B. Daten-Input bei diesem Modell, Verwendung des Daten-Outputs von diesem Modell) | |
Input von anderen Modellen | |
Verweise auf die Bewertung und die technischen Berichte, die den Projektionen und verwendeten Modellen zugrunde liegen | |
Modellstruktur (falls Schaubild, bitte dem Formblatt hinzufügen) | |
Anmerkungen und sonstige sachdienliche Informationen |
Tabelle 5a
Projektionen für die gemeldeten Emissionen und Entnahmen von Treibhausgasen aus dem LULUCF-Sektor nach Gasen und Verbuchungskategorien gemäß der Verordnung (EU) 2018/841
(nur zu melden, wenn Tabelle 1b nicht lückenlos ausgefüllt ist)
Kürzel: t steht für das erste künftige unmittelbar auf das Berichtsjahr folgende Jahr, das auf 0 oder 5 endet.
Kategorie | CO2 (kt) | CH4 (kt) | N2O (kt) | THG-Emissionen insgesamt (kt CO2-Äq.) | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Projektionsbasisjahr | t-5(2) | t | t+5 | t+10 | t+15 | Projektionsbasisjahr | t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 | Projektionsbasisjahr | t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 | Projektionsbasisjahr | t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 | |
Bewirtschaftete Waldflächen | ||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die Waldflächen bleiben | ||||||||||||||||||||||||
Aufgeforstete Flächen | ||||||||||||||||||||||||
Ackerflächen, die in Waldflächen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Grünland, das in Waldflächen umgewandelt wurde | ||||||||||||||||||||||||
Feuchtgebiete, die in Waldflächen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Siedlungen, die in Waldflächen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige Flächen, die in Waldflächen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Entwaldete Flächen | ||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die in Ackerflächen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die in Grünland umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die in Siedlungen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Waldflächen, die in sonstige Flächen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Bewirtschaftete Ackerflächen | ||||||||||||||||||||||||
Ackerflächen, die Ackerflächen bleiben | ||||||||||||||||||||||||
Grünland, das in Ackerflächen umgewandelt wurde | ||||||||||||||||||||||||
Feuchtgebiete, die in Ackerflächen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Siedlungen, die in Ackerflächen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige Flächen, die in Ackerflächen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Ackerflächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Ackerflächen, die in Siedlungen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Ackerflächen, die in sonstige Flächen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Bewirtschaftetes Grünland | ||||||||||||||||||||||||
Grünland, das Grünland bleibt | ||||||||||||||||||||||||
Ackerflächen, die in Grünland umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Feuchtgebiete, die in Grünland umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Siedlungen, die in Grünland umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige Flächen, die in Grünland umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Grünland, das in Feuchtgebiete umgewandelt wurde | ||||||||||||||||||||||||
Grünland, das in Siedlungen umgewandelt wurde | ||||||||||||||||||||||||
Grünland, das in sonstige Flächen umgewandelt wurde | ||||||||||||||||||||||||
Bewirtschaftete Feuchtgebiete | ||||||||||||||||||||||||
Feuchtgebiete, die Feuchtgebiete bleiben | ||||||||||||||||||||||||
Siedlungen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Sonstige Flächen, die in Feuchtgebiete umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Feuchtgebiete, die in Siedlungen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Feuchtgebiete, die in sonstige Flächen umgewandelt wurden | ||||||||||||||||||||||||
Holzprodukte | ||||||||||||||||||||||||
Bewirtschaftete Waldflächen | ||||||||||||||||||||||||
Aufgeforstete Flächen |
Tabelle 5b
Projektionen für die Emissionen und Entnahmen im LULUCF-Sektor gemäß der Verordnung (EU) 2018/841 und im Rahmen der Lastenteilung gemäß der Verordnung (EU) 2018/842 (1)(2)
Hinweise:
- (1)
- Verbuchungskategorien für LULUCF wie in der Verordnung (EU) 2018/841 definiert.
- (2)
- Die verbuchten LULUCF-Emissionen für bewirtschaftete Waldflächen sind die gemeldeten Emissionen/Entnahmen im Vergleich zu einem Referenzwert und werden gemäß Artikel 8 der Verordnung (EU) 2018/841 berechnet. Diese verbuchten Werte sind nur zu melden, wenn die Referenzwerte für Waldflächen, die in dem gemäß Artikel 8 Absätze 8 und 9 der Verordnung (EU) 2018/841 verabschiedeten delegierten Rechtsakt festgelegt sind, im entsprechenden Zeitraum (2021–2025) angewandt werden.
- (3)
- Unter die Verordnung (EU) 2018/842 fallende Emissionen.
- (4)
- Die Mitgliedstaaten, die diese Kategorie für die Verbuchung im Zeitraum 2021–2025 nicht auswählen wollen, müssen für diesen Zeitraum die Angabe „nicht ausgewählt” eintragen.
Kategorie | 2021–2025 | 2026–2029 | 2030 |
---|---|---|---|
Kumulierte Emissionen/Entnahmen insgesamt (kt CO2-Äq.) |
Kumulierte Emissionen/Entnahmen insgesamt (kt CO2-Äq.) |
Kumulierte Emissionen/Entnahmen insgesamt (kt CO2-Äq.) |
|
Lastenteilungssektoren (3) | |||
LULUCF: Aufgeforstete Flächen | |||
LULUCF: Entwaldete Flächen | |||
LULUCF: Bewirtschaftete Ackerflächen | |||
LULUCF: Bewirtschaftetes Grünland | |||
LULUCF: Bewirtschaftete Waldflächen, einschließlich Holzprodukten | |||
LULUCF: Bewirtschaftete Waldflächen, einschließlich Holzprodukten bei Annahme der sofortigen Oxidation | |||
LULUCF: Bewirtschaftete Feuchtgebiete (4) | |||
Insgesamt |
Tabelle 6
Ergebnisse der Sensitivitätsanalyse (für jedes berechnete Sensitivitätsszenario zu übermitteln)
Kürzel: t steht für das erste künftige unmittelbar auf das Berichtsjahr folgende Jahr, das auf 0 oder 5 endet.
Kategorie | THG-Emissionen/-Entnahmen (kt CO2-Äq.) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Projektionsbasisjahr | t-5 | t | t+5 | t+10 | t+15 | |
Insgesamt ohne LULUCF | ||||||
Emissionen aus ortsfesten EHS-Anlagen insgesamt | ||||||
Unter die Lastenteilungs-VO fallende Emissionen insgesamt | ||||||
LULUCF (gemeldet) | ||||||
Bitte Zeilen hinzufügen für andere relevante Sektoren/Kategorien (sofern verfügbar) |
Tabelle 7
In der Sensitivitätsanalyse variierte Schlüsselparameter
(Bitte für jedes berechnete Sensitivitätsszenario übermitteln.) Bitte nur die Parameter melden, die in einem Szenario variiert wurden.
Kürzel: t steht für das erste künftige unmittelbar auf das Berichtsjahr folgende Jahr, das auf 0 oder 5 endet.
Hinweise: Für weitere variierte Parameter bitte am Ende der Tabelle Zeilen hinzufügen. Im Falle der Szenarios, bei denen keine Parameter variiert wurden, Zeilen bitte nicht ausfüllen.
- (1)
- „Ja” oder „Nein” angeben.
- (2)
- Dieses Basisjahr für die Angabe des Geldwerts darf nur auf Empfehlung der Kommission über harmonisierte länderübergreifend festgelegte Schlüsselparameter gemäß Artikel 38 Absatz 3 dieser Verordnung geändert werden.
Parameterwerte im Sensitivitätsszenario | Jahr | Werte | Standardeinheit | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Variierte Parameter (1) | Basis = Referenzjahr | Basis = Referenzjahr | t - 5 | t | t + 5 | t + 10 | t + 15 | Anmerkung als Hinweis | |||
Allgemeine Parameter und Variablen | |||||||||||
Bevölkerung | Zählung | ||||||||||
Bruttoinlandsprodukt (BIP) | Reale Wachstumsrate | % | |||||||||
Konstante Preise | Mio. EUR | EUR (2016)(2) | |||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – insgesamt | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – Landwirtschaft | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – Baugewerbe | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – Dienstleistungssektor | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – Energiesektor | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||
Bruttowertschöpfung (BWS) – Industrie | Mio. EUR | EUR (2016) | |||||||||
Internationale (Großhandels-)Einfuhrpreise für Brennstoffe | Kohle | EUR/GJ | EUR (2016) | ||||||||
EUR/RÖE | EUR (2016) | ||||||||||
Rohöl | EUR/GJ | EUR (2016) | |||||||||
EUR/RÖE | EUR (2016) | ||||||||||
Erdgas | EUR/GJ | EUR (2016) | |||||||||
EUR/RÖE | EUR (2016) | ||||||||||
CO2-Preis im EU-EHS | EUR/EUA | EUR (2016) | |||||||||
Anzahl Heizgradtage (HDD) | Zählung | ||||||||||
Anzahl Kühlgradtage (CDD) | Zählung | ||||||||||
Anzahl Personenkilometer (alle Verkehrsträger) | Mio. pkm | ||||||||||
Frachttonnenkilometer (alle Verkehrsträger) | Mio. tkm | ||||||||||
(Für jeden weiteren variierten Parameter bitte Zeile hinzufügen) |
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.