ANHANG III VO (EU) 2021/2286

Beschreibung der in Anhang II dieser Verordnung für die Moduldaten zu verwendenden Variablen

MODUL 1 —
ARBEITSKRÄFTE UND AUSSERBETRIEBLICHE ERWERBSTÄTIGKEITEN

BESCHREIBUNG DER ARBEITSKRÄFTEVARIABLEN
Für Variablen zu den Arbeitskräften legt jeder Mitgliedstaat einen 12–Monatsbezugszeitraum fest, der an einem Stichtag innerhalb des Referenzjahres endet.

Inhaber

Der Inhaber ist die natürliche Person (oder die ausgewählte natürliche Person im Falle eines Gruppenbetriebs), für deren Rechnung und in deren Namen der Betrieb bewirtschaftet wird und die rechtlich und wirtschaftlich für den Betrieb verantwortlich ist. Ist der Inhaber eine juristische Person, werden die Daten für den Inhaber nicht erfasst.

Landwirtschaftliche Arbeiten werden in Anhang I — I. ALLGEMEINE VARIABLEN definiert.

Themenbereich: Verwaltung des landwirtschaftlichen Betriebes
Einzelthemen: Inhaber und Geschlechterverhältnis
MLFO 001

Geschlecht des Inhabers

Geschlecht des Inhabers

M — männlich

F — weiblich

MLFO 002

Geburtsjahr

Geburtsjahr des Inhabers

Einzelthema: Arbeitsleistung
MLFO 003

Landwirtschaftliche Arbeiten des Inhabers im landwirtschaftlichen Betrieb

Prozentklasse der Jahresarbeitseinheiten landwirtschaftlicher Arbeiten im landwirtschaftlichen Betrieb für den Inhaber, außer Hausarbeit

Einzelthema: Sicherheitsmaßnahmen, darunter Sicherheitsplan im landwirtschaftlichen Betrieb
MLFO 004

Sicherheitsplan im landwirtschaftlichen Betrieb

Im Betrieb wurde eine Arbeitsplatzrisikobewertung zur Verringerung arbeitsbedingter Risiken durchgeführt, was zu einer schriftlichen Aufzeichnung geführt hat (z. B. „Betriebssicherheitsplan” ).

Themenbereich: Familienarbeitskräfte
Einzelthemen: Arbeitsleistung, Zahl der mitarbeitenden Personen und Geschlechterverhältnis

Landwirtschaftliche Arbeiten verrichtende Familienangehörige

Diese Position betrifft nur alleinige Betriebsinhaber, weil bei Gruppenbetrieben und juristischen Personen davon ausgegangen wird, dass sie keine Familienarbeitskräfte haben.

Zu den Familienangehörigen, die landwirtschaftliche Arbeiten (ohne Hausarbeit) verrichten, gehören der Ehepartner oder anerkannte Lebenspartner, Verwandte in aufsteigender oder absteigender Linie sowie die Geschwister des Betriebsinhabers oder seines Ehepartners oder anerkannten Lebenspartners in Betrieben mit alleinigem Inhaber. Falls relevant, umfasst dies den Betriebsleiter, der ein Familienmitglied der Familie des Inhabers ist.

MLFO 005

Landwirtschaftliche Arbeiten verrichtende männliche Familienangehörige

Zahl der männlichen Familienangehörigen je Prozentklasse der Jahresarbeitseinheiten

MLFO 006

Landwirtschaftliche Arbeiten verrichtende weibliche Familienangehörige

Zahl der weiblichen Familienangehörigen je Prozentklasse der Jahresarbeitseinheiten

Themenbereich: Nicht zur Familie gehörende Arbeitskräfte
Einzelthemen: Arbeitsleistung, Zahl der Beschäftigten und Geschlechterverhältnis

Regelmäßig im landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte

Unter regelmäßig im Betrieb beschäftigten Arbeitskräften versteht man Personen, die nicht Inhaber und nicht Familienangehörige sind sowie in den letzten 12 Monaten vor dem Stichtag der Erhebung jede Woche landwirtschaftliche Arbeiten im landwirtschaftlichen Betrieb verrichtet haben — unabhängig von der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit und unabhängig davon, ob sie dafür ein Entgelt (in Form von Lohn oder Gehalt, Erträgen oder sonstigen Zahlungen, einschließlich Zahlungen in Naturalien) erhalten haben. Dazu gehören auch Personen, denen es aus folgenden Gründen nicht möglich war, den gesamten Zeitraum über zu arbeiten:

i)
besondere Produktionsbedingungen in spezialisiertem landwirtschaftlichem Betrieb oder
ii)
Abwesenheit wegen Urlaub, Militärdienst, Krankheit, Unfall oder Tod oder
iii)
Eintritt in den Betrieb oder Ausscheiden aus dem landwirtschaftlichen Betrieb oder
iv)
vollständiger Arbeitsausfall im Betrieb durch höhere Gewalt (Überschwemmung, Brand usw.).
MLFO 007

Regelmäßig im Betrieb beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte, männlich

Zahl der männlichen familienfremden Arbeitskräfte je Prozentklasse der Jahresarbeitseinheiten

MLFO 008

Regelmäßig im Betrieb beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte, weiblich

Zahl der weiblichen familienfremden Arbeitskräfte je Prozentklasse der Jahresarbeitseinheiten

Einzelthema: Unregelmäßig beschäftigte landwirtschaftliche Arbeitskräfte

Unregelmäßig beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte bezieht sich auf Arbeitskräfte, die während der letzten 12 Monate vor dem Stichtag der Erhebung aus anderen als den unter „Regelmäßig beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte” genannten Gründen nicht jede Woche im landwirtschaftlichen Betrieb gearbeitet haben.

Unter Arbeitstage der unregelmäßig beschäftigten familienfremden Arbeitskräfte ist die normale tägliche Arbeitszeit einer mit landwirtschaftlichen Arbeiten vollbeschäftigten Arbeitskraft zu verstehen, der ein Arbeitsentgelt (in Form von Lohn oder Gehalt, Erträgen oder sonstigen Zahlungen, einschließlich Zahlungen in Naturalien) für einen vollen Arbeitstag gezahlt wird. Urlaubs– und Krankheitszeiten gelten nicht als Arbeitszeiten.

MLFO 009

Unregelmäßig beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte: männlich und weiblich

Gesamtzahl der vollen Arbeitstage von unregelmäßig im landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigten Arbeitskräften

Einzelthema: Arbeitsleistung durch Auftragnehmer
MLFO 010

Nicht direkt vom landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigte und nicht in den vorherigen Kategorien enthaltene Personen

Gesamtzahl der vollen Arbeitstage im landwirtschaftlichen Betrieb von nicht direkt im landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigten Personen (z. B. von Dritten beschäftigte Unterauftragnehmer)

Themenbereich: Unmittelbar mit dem landwirtschaftlichen Betrieb in Verbindung stehende sonstige Erwerbstätigkeiten

Angaben zu sonstigen Erwerbstätigkeiten werden erfasst für:

i)
den Inhaber von Betrieben mit alleinigem Inhaber und Gruppenbetriebe,
ii)
die Familienangehörigen in Betrieben mit alleinigem Inhaber

und im Falle von direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen sonstigen Erwerbstätigkeiten auch für

iii)
regelmäßig im Betrieb beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte.

Für Betriebsinhaber, die juristische Personen sind, werden keine Angaben zu sonstigen Erwerbstätigkeiten erfasst.

Direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundene sonstige Erwerbstätigkeiten beziehen sich auf sonstige Erwerbstätigkeiten:

a)
im landwirtschaftlichen Betrieb oder
b)
außerhalb des landwirtschaftlichen Betriebs.

Sonstige direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundene Erwerbstätigkeiten sind Tätigkeiten, bei denen entweder die Betriebsmittel (Grund und Boden, Gebäude, Maschinen usw.) oder die Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs eingesetzt werden. Nichtlandwirtschaftliche und landwirtschaftliche Arbeiten für andere landwirtschaftliche Betriebe sind eingeschlossen. Reine Finanzinvestitionen sind ausgeschlossen. Ebenfalls ausgeschlossen ist die Verpachtung von Grund und Boden für verschiedene Tätigkeiten ohne weitere Beteiligung an diesen Tätigkeiten.

Einzelthema: Arten von Tätigkeiten
MLFO 011

Bereitstellung von Gesundheits–, Sozial– oder Bildungsleistungen

Vorhandensein von Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Gesundheits–, Sozial– oder Bildungsdienstleistungen stehen, und/oder wirtschaftliche Tätigkeiten mit sozialem Bezug, bei denen entweder die Betriebsmittel oder die primären Erzeugnisse des Betriebs verwendet werden

MLFO 012

Fremdenverkehr, Beherbergung und sonstige Freizeitaktivitäten

Vorhandensein von Tätigkeiten im Bereich Fremdenverkehr, Beherbergung, Führung von Touristen und sonstigen Gruppen durch den Betrieb, Sport– und Freizeittätigkeiten usw., bei denen Grund und Boden, Gebäude oder sonstige Betriebsmittel des betreffenden landwirtschaftlichen Betriebs eingesetzt werden

MLFO 013

Handwerk

Herstellung handwerklicher Erzeugnisse, im landwirtschaftlichen Betrieb entweder vom Inhaber oder von den Familienangehörigen oder den familienfremden Arbeitskräften hergestellt, unabhängig davon, wie die Erzeugnisse verkauft werden

MLFO 014

Verarbeitung von Agrarerzeugnissen

Jegliche Verarbeitung eines landwirtschaftlichen Grunderzeugnisses zu einem verarbeiteten Nebenerzeugnis im landwirtschaftlichen Betrieb, unabhängig davon, ob der Rohstoff im Betrieb erzeugt oder von außerhalb zugekauft wurde

MLFO 015

Erzeugung von erneuerbarer Energie

Erzeugung von erneuerbarer Energie für Vermarktungszwecke, einschließlich Biogas, Biokraftstoffe oder Strom, in Windturbinen oder sonstigen Einrichtungen oder aus landwirtschaftlichen Rohstoffen. Nur für den Eigenverbrauch des landwirtschaftlichen Betriebs erzeugte erneuerbare Energie wird nicht erfasst.

MLFO 016

Holzverarbeitung

Verarbeitung von Rohholz im landwirtschaftlichen Betrieb für Vermarktungszwecke (Sägen von Nutzholz usw.)

MLFO 017

Aquakultur

Erzeugung von Fischen, Flusskrebsen usw. im landwirtschaftlichen Betrieb. Reine Fischfangtätigkeiten sind ausgeschlossen.

Vertragliche Arbeiten (unter Einsatz von Produktionsmitteln des landwirtschaftlichen Betriebs)

Vertragliche Arbeiten unter Einsatz von Geräten des Betriebs, wobei zwischen Arbeiten innerhalb und außerhalb des landwirtschaftlichen Sektors unterschieden wird

MLFO 018

Landwirtschaftliche vertragliche Arbeiten

Vorhandensein landwirtschaftlicher Arbeiten innerhalb des landwirtschaftlichen Sektors

MLFO 019

Nichtlandwirtschaftliche vertragliche Arbeiten

Vorhandensein von Arbeiten außerhalb des landwirtschaftlichen Sektors (z. B. Schneeräumen, Transporttätigkeiten, Landschaftspflege, landwirtschaftliche und umweltbezogene Dienstleistungen)

MLFO 020

Forstwirtschaft

Vorhandensein forstwirtschaftlicher Arbeiten unter Einsatz sowohl der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte als auch der im Allgemeinen für landwirtschaftliche Zwecke verwendeten Maschinen und Einrichtungen des landwirtschaftlichen Betriebs

MLFO 021

Direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundene sonstige Erwerbstätigkeiten a. n. g.

Vorhandensein anderweitig nicht genannter sonstiger Erwerbstätigkeiten, die direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbunden sind

Einzelthema: Bedeutung für den landwirtschaftlichen Betrieb
MLFO 022

Prozentualer Anteil sonstiger direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundener Erwerbstätigkeiten an der Endproduktion des landwirtschaftlichen Betriebs

Prozentklasse sonstiger direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundener Erwerbstätigkeiten in Bezug auf die Endproduktion des landwirtschaftlichen Betriebs. Der Anteil der sonstigen Erwerbstätigkeiten, die direkt mit dem Betrieb verbunden sind, wird geschätzt als Anteil der direkt mit dem Umsatz des landwirtschaftlichen Betriebs verbundenen sonstigen Erwerbstätigkeiten am Gesamtumsatz des landwirtschaftlichen Betriebs und der Direktzahlungen für diesen Betrieb gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 oder gegebenenfalls neueren Rechtsvorschriften.

Einzelthema: Arbeitsleistung

Diese Position gilt für:

i)
den Inhaber von Betrieben mit alleinigem Inhaber und Gruppenbetriebe
ii)
die Familienangehörigen in Betrieben mit alleinigem Inhaber und
iii)
regelmäßig im Betrieb beschäftigte familienfremde Personen.

Für Betriebsinhaber, die juristische Personen sind, werden keine Angaben erfasst.

MLFO 023

Inhaber mit sonstigen (mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen) Erwerbstätigkeiten

Der Inhaber von Betrieben mit alleinigem Inhaber oder Gruppenbetrieb übt sonstige direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundene Erwerbstätigkeiten aus:

M — Haupttätigkeit

S — Nebentätigkeit

N — keine Beteiligung

Die Tätigkeiten können im landwirtschaftlichen Betrieb selbst (nichtlandwirtschaftliche Tätigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb) oder außerhalb des landwirtschaftlichen Betriebs durchgeführt werden.

MLFO 024

Im landwirtschaftlichen Betrieb arbeitende Familienmitglieder mit sonstigen (mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen) Erwerbstätigkeiten als Haupttätigkeit

Zahl der Familienmitglieder, die direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen sonstigen Erwerbstätigkeiten als Haupttätigkeit nachgehen

MLFO 025

Im landwirtschaftlichen Betrieb arbeitende Familienmitglieder mit sonstigen (mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen) Erwerbstätigkeiten als Nebentätigkeit

Zahl der Familienmitglieder, die direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen sonstigen Erwerbstätigkeiten als Nebentätigkeit nachgehen

MLFO 026

Regelmäßig im landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte mit sonstigen (mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen) Erwerbstätigkeiten als Haupttätigkeit

Zahl der familienfremden Personen, die direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen sonstigen Erwerbstätigkeiten in Betrieben mit alleinigem Inhaber oder in Gruppenbetrieben als Haupttätigkeit nachgehen

MLFO 027

Regelmäßig im landwirtschaftlichen Betrieb beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte mit sonstigen (mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen) Erwerbstätigkeiten als Nebentätigkeit

Zahl der familienfremden Personen, die direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen sonstigen Erwerbstätigkeiten in Betrieben mit alleinigem Inhaber oder in Gruppenbetrieben als Haupttätigkeit nachgehen

Themenbereich: Nicht direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundene sonstige Erwerbstätigkeiten

Bezieht sich auf nichtlandwirtschaftliche Tätigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb und Tätigkeit außerhalb des landwirtschaftlichen Betriebs. Dies umfasst alle Tätigkeiten, die gegen ein Entgelt (in Form von Lohn oder Gehalt, Erträgen oder sonstigen Zahlungen, einschließlich Zahlung in Naturalien) durchgeführt werden, ausgenommen:

i)
die landwirtschaftlichen Arbeiten im landwirtschaftlichen Betrieb und
ii)
direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundene sonstige Erwerbstätigkeiten des Inhabers.

Nicht mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundene sonstige Erwerbstätigkeiten beziehen sich auf sonstige Erwerbstätigkeiten:

a)
im landwirtschaftlichen Betrieb (nichtlandwirtschaftliche Arbeiten im landwirtschaftlichen Betrieb) oder
b)
außerhalb des landwirtschaftlichen Betriebs.
Einzelthema: Arbeitsleistung
MLFO 028

Alleiniger Inhaber, der auch Betriebsleiter des landwirtschaftlichen Betriebs mit alleinigem Inhaber ist, mit sonstigen (nicht mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen) Erwerbstätigkeiten

Der Inhaber übt nicht direkt mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundene Erwerbstätigkeiten aus:

M — Haupttätigkeit

S — Nebentätigkeit

N — keine Beteiligung

Die Tätigkeiten können im landwirtschaftlichen Betrieb selbst (nichtlandwirtschaftliche Tätigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb) oder außerhalb des landwirtschaftlichen Betriebs durchgeführt werden.

MLFO 029

Familienmitglieder des alleinigen Inhabers (wenn der alleinige Inhaber Betriebsleiter des landwirtschaftlichen Betriebs ist), die im landwirtschaftlichen Betrieb arbeiten mit sonstigen (nicht mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen) Erwerbstätigkeiten als Haupttätigkeit

Zahl der Familienmitglieder, die nicht mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen Erwerbstätigkeiten als Haupttätigkeit nachgehen

MLFO 030

Familienmitglieder des alleinigen Inhabers (wenn der alleinige Inhaber Betriebsleiter des landwirtschaftlichen Betriebs ist), die im landwirtschaftlichen Betrieb arbeiten mit sonstigen (nicht mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen) Erwerbstätigkeiten als Nebentätigkeit

Zahl der Familienmitglieder, die nicht mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verbundenen Erwerbstätigkeiten als Nebentätigkeit nachgehen

MODUL 2 —
LÄNDLICHE ENTWICKLUNG

BESCHREIBUNG DER VARIABLEN ZUR LÄNDLICHEN ENTWICKLUNG
Für Variablen zu Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung, die auf einzelbetrieblicher Ebene umgesetzt werden, gilt als Bezugszeitraum der Dreijahreszeitraum, der am 31. Dezember des Referenzjahres endet.

Themenbereich: An Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung beteiligte Betriebe

Der landwirtschaftliche Betrieb hat in den letzten drei Jahren von den Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung profitiert, wie in Titel III Kapitel 1 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 festgelegt, im Einklang mit bestimmten Standards und Vorschriften neuerer Rechtsvorschriften und unabhängig davon, ob die Zahlung im Bezugszeitraum erfolgte, solange über die Zuteilung der Maßnahme positiv entschieden wurde (z. B. wenn der Antrag auf einen Zuschuss angenommen wurde).

MRDV 001

Beratungs–, Betriebsführungs– und Vertretungsdienste

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 002

Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 16 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 003

Investitionen in materielle Vermögenswerte

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 004

Wiederaufbau von durch Naturkatastrophen und Katastrophenereignisse geschädigtem landwirtschaftlichem Produktionspotenzial sowie Einführung geeigneter vorbeugender Maßnahmen

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 18 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe und sonstiger Unternehmen

Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 19 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 und im Fall von Kroatien auch gemäß Artikel 40 jener Verordnung

MRDV 005

Existenzgründungsbeihilfe für Junglandwirte

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 19 Artikel 1 Buchstabe a Ziffer i der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 006

Existenzgründungsbeihilfe für die Entwicklung kleiner landwirtschaftlicher Betriebe

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 19 Artikel 1 Buchstabe a Ziffer iii der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 007

Ergänzende nationale Direktzahlungen in Kroatien

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 40 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 008

Investitionen in die Entwicklung von Waldgebieten und Verbesserung der Lebensfähigkeit von Wäldern

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 21 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

Zahlungen für Agrarumwelt– und Klimamaßnahmen
MRDV 009

Agrarumwelt– und Klimamaßnahme

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 28 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 010

Waldumwelt– und Klimadienstleistungen und Erhaltung der Wälder

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 34 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 011

Ökologischer Landbau

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 29 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 012

Zahlungen in Verbindung mit Natura 2000 und der Wasserrahmenrichtlinie

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 30 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 013

Zahlungen für aus naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligte Gebiete

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 31 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 014

Tierschutz

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 33 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MRDV 015

Risikomanagement

Der landwirtschaftliche Betrieb hat von Maßnahmen zur ländlichen Entwicklung gemäß Artikel 36 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 profitiert.

MODUL 3 —
BEWÄSSERUNG

BESCHREIBUNG DER VARIABLEN ZUR BEWÄSSERUNG

Für Variablen zur Bewässerung besteht der Bezugszeitraum aus einem 12–monatigen, innerhalb des Referenzjahres auslaufenden Zeitraum, der von den einzelnen Mitgliedstaaten mit dem Ziel der Erfassung der zugehörigen Produktionszyklen festzulegen ist.

Mitgliedstaaten, in denen weniger als 2 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche bewässerbare Fläche darstellt, und ohne NUTS–2–Regionen, in denen wenigstens 5 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche bewässerbare Fläche darstellt, sind von der Durchführung des Moduls zu Bewässerung ausgenommen.

Themenbereich: Bewässerungspraktiken
Einzelthema: Möglichkeit der Bewässerung
MIRR 001 In den letzten 3 Jahren durchschnittlich im Freiland bewässerte landwirtschaftlich genutzte Fläche
MIRR 002

Insgesamt im Freiland bewässerte landwirtschaftlich genutzte Fläche

Fläche der während des Bezugszeitraums mindestens einmal bewässerten Kulturen

MIRR 003

Wassermenge

Für die Bewässerung im Bezugszeitraum verwendetes Wasser in Kubikmetern

Einzelthema: Bewässerungsmethoden
MIRR 004

Oberflächenbewässerung

Hektar, die durch Oberflächenbewässerung bewässert werden; bei diesem System wird die Fläche teilweise oder vollständig mit Wasser bedeckt, unabhängig von der Methode (entweder durch Schwerkraft oder durch Pumpen), mit der das Wasser von der Quelle zum Feld transportiert wird. Umfasst manuelle Bewässerung mit Eimern oder Gießkannen. Umfasst auch teilweise gesteuerte Bewässerung (gesteuerte Umleitung von Hochwasser zur Bewässerung von Kulturen (Schwallbewässerung) oder zu entsprechend ausgestatteten Tiefflächen (Methoden zur Steuerung des Wasserhaushalts in Feuchtgebieten und Talgründen im Landesinneren, Überschwemmungsfeldbau)).

MIRR 005

Sprinklerbewässerung

Hektar, die mit Sprinklern (auch als Überkopfberegnungsystem bezeichnet) bewässert werden; bei diesem System transportieren Rohrleitungen unter Druck Wasser, das über Düsen an die Kulturen abgegeben wird, sodass Regenfälle simuliert werden.

MIRR 006

Tröpfchenbewässerung

Hektar mit Tröpfchenbewässerung, einer Methode, bei der das Wasser unter niedrigem Druck über Rohrleitungen nach einem vorgegebenen Muster verteilt und direkt auf den Einzugsbereich der Pflanzenwurzel ausgebracht wird. Umfasst Mikrosprinklerbewässerung und Bubblerbewässerung.

Einzelthema: Wasserquellen

Alle im Betrieb genutzten Bewässerungsquellen. Im Falle intermediärer Quellen nur die primär genutzte Quelle angeben.

Grundwasser ist unterirdisch in Aquiferen gespeichertes Wasser und wird gewöhnlich aus Brunnen gepumpt.

Oberflächenwasser ist Wasser auf der Erdoberfläche, z. B. in Flüssen, Strömen, Teichen, Seen, Feuchtgebieten oder Ozeanen.

MIRR 007

Grundwasser im Betrieb

Die Grundwasserquelle befindet sich im Betrieb.

MIRR 008

Oberflächenwasser im Betrieb und außerhalb des Betriebs

Die Wasserquelle ist Oberflächenwasser, unabhängig davon, ob sie sich im Betrieb oder außerhalb des Betriebs befindet.

MIRR 009

Wasser außerhalb des Betriebs aus Wasserversorgungsnetzen

Das Wasser wird aus dem öffentlichen Wasserleitungsnetz entnommen.

MIRR 010

Behandeltes Abwasser

Das Wasser wurde einer Abwasserbehandlung unterzogen.

MIRR 011

Sonstige Quellen

Sonstige für die Bewässerung im Betrieb genutzte Wasserquellen (z. B. gesammeltes Regenwasser) a. n. g.

MIRR 012

Zahlungsbedingungen für Bewässerungswasser

Nur eine der folgenden Kategorien auswählen:

Für Wasser wurde nicht bezahlt.

Es wurde eine auf der bewässerten Fläche basierende Gebühr bezahlt.

Es wurde eine auf der Wassermenge basierende Gebühr bezahlt.

Sonstige Zahlungsmodalität a. n. g.

Einzelthema: Technische Parameter der Bewässerungsvorrichtungen
MIRR 013

Reservoirs

Der Betrieb verfügt über ein während des Bezugszeitraums genutztes Wasserreservoir.

MIRR 014

Status der Instandhaltung des Bewässerungssystems

In den vergangenen drei Jahren hat der Betrieb

keine Arbeiten zur Instandhaltung des Bewässerungssystems oder des Leitungsnetzes durchgeführt

nur regelmäßige jährliche Arbeiten zur Instandhaltung des Bewässerungssystems (einschließlich des Leitungsnetzes) durchgeführt

größere Reparaturen oder Sanierungen des Bewässerungssystems (einschließlich des Leitungsnetzes) durchgeführt

MIRR 015

Pumpstation

Der Betrieb verfügt über eine Pumpstation, unabhängig davon, ob es sich um eine (oberirdische) Zentrifugalpumpe, eine Tiefbrunnen–Turbinen–Pumpe, eine Tauchpumpe, eine Propellerpumpe oder eine sonstige Pumpe a. n. g. handelt.

MIRR 016

Wassermesssystem

Nur eine der folgenden Kategorien auswählen:

Messwehr oder Messrinne (manuelle Ablesung)

Automatisches System

Beides

Keines

MIRR 017

Bewässerungsregler

Nur eine der folgenden Kategorien auswählen:

Manuell

Automatisch

Präzisionsbewässerung (mit oder ohne Bodenfeuchtigkeitssensoren)

Kombinierte Methoden

Keine

MIRR 018

Fertigationssystem

Vorhandensein eines Fertigationssystems im Betrieb zur Zuführung von Düngemitteln und Bodenverbesserungsmitteln in das Bewässerungssystem

Themenbereich: Innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten bewässerte Kulturen

Bewässerte Fläche (im Freiland) in den vorangegangenen 12 Monaten. Bezieht sich auf die durch MIRR004, MIRR005 und MIRR006 abgedeckten Bewässerungsmethoden.

Einzelthema: Getreide zur Körnergewinnung
MIRR 019

Getreide zur Körnergewinnung (einschließlich Saatguterzeugung) ohne Körnermais, Corn–Cob–Mix und Reis

Hektar mit bewässertem Getreide zur Körnergewinnung (einschließlich Saatguterzeugung) ohne Körnermais, Corn–Cob–Mix und Reis

MIRR 020

Körnermais und Corn–Cob–Mix

Hektar mit bewässertem Körnermais und Corn–Cob–Mix

Einzelthema: Hülsenfrüchte und Eiweißpflanzen zur Körnergewinnung
MIRR 021

Hülsenfrüchte und Eiweißpflanzen zur Körnergewinnung (einschließlich Saatgut und Gemenge von Getreide und Hülsenfrüchten)

Hektar mit bewässerten Hülsenfrüchten und Eiweißpflanzen zur Körnergewinnung (einschließlich Saatgut und Gemenge von Getreide und Hülsenfrüchten)

Einzelthema: Hackfrüchte
MIRR 022

Kartoffeln/Erdäpfel (einschließlich Pflanzkartoffeln/–erdäpfel)

Hektar mit bewässerten Kartoffeln/Erdäpfel (einschließlich Pflanzkartoffeln/–erdäpfel)

MIRR 023

Zuckerrüben (ohne Saatgut)

Hektar mit bewässerten Zuckerrüben (ohne Saatgut)

Einzelthema: Handelsgewächse
MIRR 024

Raps und Rübsen zur Körnergewinnung

Hektar mit bewässertem Raps und bewässerten Rübsen zur Körnergewinnung

MIRR 025

Sonnenblumenkerne

Hektar mit bewässerten Sonnenblumenkernen

MIRR 026

Faserpflanzen

Hektar mit bewässerten Faserpflanzen

Einzelthema: Pflanzen zur Grünernte vom Ackerland
MIRR 027

Pflanzen zur Grünernte vom Ackerland

Hektar mit bewässerten Pflanzen zur Grünernte vom Ackerland

Einzelthema: Sonstige Kulturen auf dem Ackerland
MIRR 028

Frischgemüse (einschließlich Melonen) und Erdbeeren, im Wechsel mit landwirtschaftlichen Kulturen

Hektar mit bewässertem Frischgemüse (einschließlich Melonen) und bewässerten Erdbeeren, im Wechsel mit landwirtschaftlichen Kulturen

MIRR 029

Sonstige bewässerte Kulturen auf Ackerflächen im Freiland

Hektar mit sonstigen bewässerten Kulturen auf Ackerflächen im Freiland

Einzelthema: Dauergrünland
MIRR 030

Dauergrünland

Hektar mit bewässertem Dauergrünland

Einzelthema: Dauerkulturen
MIRR 031

Baum– und Beerenobst, Nüsse (ohne Zitrusfrüchte, Trauben und Erdbeeren)

Hektar mit bewässertem Baum– und Beerenobst, bewässerten Nüssen (ohne Zitrusfrüchte, Trauben und Erdbeeren)

MIRR 032

Zitrusfrüchte

Hektar mit bewässerten Zitrusfrüchten

MIRR 033

Oliven

Hektar mit bewässerten Oliven

MIRR 034

Rebanlagen

Hektar mit bewässerten Rebanlagen

MODUL 4 —
BODENBEWIRTSCHAFTUNGSPRAKTIKEN

BESCHREIBUNG DER VARIABLEN ZU DEN BODENBEWIRTSCHAFTUNGSPRAKTIKEN
Für Variablen zu den Bodenbewirtschaftungspraktiken besteht der Bezugszeitraum aus einem 12–monatigen, innerhalb des Referenzjahres auslaufenden Zeitraum, der von den einzelnen Mitgliedstaaten mit dem Ziel der Erfassung der zugehörigen Produktionszyklen festzulegen ist.
Themenbereich: Bodenbewirtschaftungspraktiken auf dem Freiland
MSMP 001

Trockenlegung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb

Hektar mit landwirtschaftlich genutzten Flächen des landwirtschaftlichen Betriebes, auf denen Trockenlegung, die künstliche Ableitung von überschüssigem Oberflächen– oder Grundwasser zur Verhinderung von Überflutungen, mittels oberirdischer oder unterirdischer Leitungen erfolgt. Umfasst nicht den natürlichen Abfluss von überschüssigem Wasser in Seen, Sümpfe und Flüsse.

Einzelthema: Bodenbearbeitungsverfahren
MSMP 002

Herkömmliche Bodenbearbeitung

Hektar mit Ackerflächen, die einer herkömmlichen Bodenbearbeitung unterzogen werden, bei der der Boden gewendet wird und Ernterückstände eingearbeitet werden

MSMP 003

Konservierende Bodenbearbeitung

Hektar mit Ackerflächen, die einer konservierenden Bodenbearbeitung unterzogen werden, bei der der Boden nicht gewendet wird. Normalerweise wird ein Teil der Pflanzenrückstände nicht eingearbeitet.

MSMP 004

Nullbodenbearbeitung

Hektar mit Ackerflächen, die zwischen Ernte und Aussaat keiner Bodenbearbeitung unterzogen werden.

Einzelthema: Bodenbedeckung der landwirtschaftlichen Fläche
MSMP 005

Bodenbedeckung: normale Winterkultur

Hektar mit Ackerflächen, auf denen im Herbst Kulturen ausgesät werden, die im Winter wachsen.

MSMP 006

Bodenbedeckung: Zwischenfrüchte, Zwischenkulturen oder bodenbedeckende Kulturen auf Ackerland

Hektar mit Ackerflächen, auf denen Pflanzen speziell zum Management von Erosion, Fruchtbarkeit, Bodenqualität, Wasser, Unkraut, Schädlingen, Krankheiten, Biodiversität und Wildfauna zwischen Ernte und Aussaat im Winter oder in Zeiten, in denen die Flächen andernfalls vegetationslos wären, ausgesät werden.

MSMP 007

Bodenbedeckung: Pflanzenrückstände und/oder Mulch

Hektar mit Ackerflächen, die im Winter mit den Pflanzenrückständen und den Stoppeln der vorangegangenen Anbauzeit bedeckt sind und/oder Flächen, die mit Mulch (lose Bedeckung mit natürlichem Material wie Einstreu, Grasschnitt, Stroh, Blattwerk, Schnittabfällen, Rinde oder Sägespänen bzw. künstlichem Material wie Papier oder synthetischen Fasern) bedeckt sind.

MSMP 008

Bodenbedeckung: vegetationsloser Boden nach der Hauptkultur

Hektar mit Ackerflächen, die nach der Ernte gepflügt oder auf andere Weise bearbeitet werden und den Winter über weder eingesät noch mit Pflanzenrückständen bedeckt sind, sondern bis zur Voraussaat oder Aussaat vegetationslos bleiben.

Einzelthema: Fruchtfolge auf Ackerland
MSMP 009

Anteil des Ackerlandes mit Fruchtfolge

Prozentualer Anteil des Ackerlands mit Fruchtfolge an der gesamten Ackerfläche

Einzelthema: Ökologische Vorrangflächen

Bezieht sich auf die im Umweltinteresse genutzten Flächen gemäß Artikel 46 der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 oder gegebenenfalls neueren Rechtsvorschriften.

MSMP 010

Terrassen

Hektar mit Terrassen

MSMP 011

Feldränder oder Pufferstreifen

Hektar mit Feldrändern oder Pufferstreifen

MSMP 012

Lineare Elemente: Hecken und Baumreihen

Hektar mit Hecken und Baumreihen

MSMP 013

Lineare Elemente: Steinmauern

Hektar mit Steinmauern

MSMP 014

Agroforstwirtschaft

Hektar mit Agroforstwirtschaft

MODUL 5 —
MASCHINEN UND EINRICHTUNGEN

BESCHREIBUNG DER VARIABLEN ZU MASCHINEN UND EINRICHTUNGEN
Für Variablen zu Maschinen und Einrichtungen legt jeder Mitgliedstaat einen gemeinsamen Stichtag innerhalb des Referenzjahres fest.
Themenbereich: Maschinen
Einzelthema: Interneteinrichtungen
MMEQ 001

Zugang zum Internet

Der Betrieb hat Zugang zum Internet.

MMEQ 002

Nutzung von Management–Informationssystemen

Der Betrieb nutzt Management–Informationssysteme als Instrument zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung entweder auf einem eigenen Computer oder über ein Online–System. Umfasst (ist aber nicht beschränkt auf) Instrumente wie ein digitales Feldbuch oder ein digitales Herdbuch.

Einzelthema: Grundausstattung mit Maschinen

Bezieht sich auf Maschinen im Eigentum des Betriebsinhabers oder des Betriebs, einer landwirtschaftlichen Genossenschaft bzw. auf Maschinen von Maschinenparks oder Maschinen eines Auftragnehmers (mit oder ohne Bediener). Umfasst nicht Maschinen, die im Referenzjahr nicht verwendet wurden.

Eigene Maschinen

Bezieht sich auf Maschinen im Eigentum des Betriebsinhabers oder des Betriebs, die vom landwirtschaftlichen Betrieb in den 12 Monaten vor dem Stichtag der Erhebung genutzt wurden und die alleiniges Eigentum des landwirtschaftlichen Betriebs am Stichtag der Erhebung sind.

Umfasst weder Maschinen, die kurzfristig — z. B. stunden– oder tageweise — gemietet werden, noch Maschinen im Eigentum von landwirtschaftlichen Genossenschaften, noch Maschinen von Maschinenparks oder Auftragnehmern.

MMEQ 003 Anzahl der Zugmaschinen <=40 kW im Eigentum des Betriebs
MMEQ 004 Anzahl der Zugmaschinen > 40 kW und <=60 kW im Eigentum des Betriebs
MMEQ 005 Anzahl der Zugmaschinen > 60 kW und <=100 kW im Eigentum des Betriebs
MMEQ 006 Anzahl der Zugmaschinen > 100 kW im Eigentum des Betriebs
MMEQ 007

Maschinen zur Bodenbearbeitung

Der Betrieb besitzt Maschinen zur Bodenbearbeitung wie

Scharpflug

Grubber

Rotogrubber

Tiefgrubber

Egge

Streifengrubber

Cambridgewalze

Sonstige

MMEQ 008

Sämaschinen und Pflanzmaschinen

Der Betrieb besitzt Sämaschinen und Pflanzmaschinen wie

Drillmaschine

Sämaschine

Pflanzmaschine

Sonstige

MMEQ 009

Streuer, Pulverstreuer oder Spritz– und Sprühgeräte für Düngemittel

Der Betrieb besitzt Streuer, Pulverstreuer oder Spritz– und Sprühgeräte (Flugzeuge und Drohnen ausgenommen) zur Ausbringung von Wirtschaftsdünger oder Düngemitteln wie

Streuer zur Ausbringung fester Mineraldünger

Streuer/Zentrifugalstreuer zur Ausbringung festen Wirtschaftsdüngers

Streuer zur Ausbringung von flüssigem Wirtschaftsdünger/Gülle (Schleppschlauch)

Streuer zur Ausbringung von flüssigem Wirtschaftsdünger/Gülle (Schleppschuh)

Düngelanze für Wirtschaftsdünger (flacher/offener Schlitz)

Düngelanze für Wirtschaftsdünger (tiefer/geschlossener Schlitz)

Niederdruckspritzen

Hochdruckspritzen

Sonstige

MMEQ 010

Anwendungsgeräte für Pflanzenschutzmittel

Der Betrieb besitzt eines oder mehrere der folgenden Geräte (Flugzeuge und Drohnen ausgenommen) zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln wie

mit abdriftmindernden Düsen versehene horizontale Spritz– oder Sprühgestänge

nicht mit abdriftmindernden Düsen versehene horizontale Spritz– oder Sprühgestänge

Spritz– oder Sprühgeräte für Obstanlagen, Rebanlagen oder andere Dauerkulturen

Sonstige

MMEQ 011

Sind die horizontalen Spritz– oder Sprühgestänge und die Spritz– oder Sprühgeräte für Obstanlagen, Rebanlagen oder andere Dauerkulturen, die zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Bezugszeitraum verwendet werden, mit abdriftmindernden Düsen ausgestattet?

Ja, alle sind damit ausgestattet

Nein, nur einige sind damit ausgestattet

Nein, kein Gestänge bzw. Gerät ist damit ausgestattet

MMEQ 012

Mähdrescher

Der Betrieb besitzt Mähdrescher.

MMEQ 013

Andere vollmechanisierte Erntegeräte

Der Betrieb besitzt andere voll mechanisierte Erntegeräte wie

Baumwoll–Pflückmaschine

Kartoffelerntemaschine

Karottenerntemaschine

Zuckerrübenerntemaschine

Gemüseerntemaschinen (für Erbsen, Bohnen usw.)

Pflückplattformen

Feldhäcksler mit Mähvorrichtung oder Mähhäcksler

Feldpresse

Traubenerntemaschine

Olivenerntemaschine

Von mehreren Betrieben benutzte Maschinen

Bezieht sich auf Motorfahrzeuge und Maschinen, die vom landwirtschaftlichen Betrieb in den 12 Monaten vor dem Stichtag der Erhebung benutzt wurden, sich aber im Besitz eines anderen landwirtschaftlichen Betriebs (z. B. im Rahmen der Nachbarschaftshilfe oder im Rahmen eines Maschinenrings), im Besitz einer Genossenschaft, im gemeinschaftlichen Besitz mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben oder im Besitz einer Maschinengemeinschaft oder im Besitz eines landwirtschaftlichen Lohnunternehmens befinden.

MMEQ 014 Zugmaschinen
MMEQ 015 Kultivatoren, Pflüge, Sämaschinen, Pulverstreuer, Spritz– und Sprühgeräte, Geräte zum Ausbringen von Pflanzenschutz– oder Düngemitteln
MMEQ 016 Mähdrescher
MMEQ 017 Andere vollmechanisierte Erntegeräte
Einzelthema: Anwendung präzisionslandwirtschaftlicher Verfahren
MMEQ 018

Robotik

Der Betrieb besitzt, mietet oder benutzt Robotik wie

selbstfahrende Maschinen

Beerenpflückroboter

Auf der Positionsbestimmung durch Echtzeitkinematik basierende Hochpräzisionsgeräte (Genauigkeit 1 cm)

Sonstige

MMEQ 019

Robotik für Pflanzenschutzmittel

Der Betrieb besitzt, mietet oder benutzt Geräte, die GPS–Leitsysteme zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln nutzen.

MMEQ 020

Reihen–Bespritzung mit Pflanzenschutzmitteln

Der Betrieb besitzt, mietet oder benutzt Geräte, die GPS–Leitsysteme zur Reihen–Bespritzung mit Pflanzenschutzmitteln nutzen.

MMEQ 021

Variable Ausbringungstechniken

Der Betrieb wendet variable Ausbringungstechniken für einen oder mehrere der folgenden Zwecke an:

Düngung

Pflanzenschutz

Unkrautbekämpfung

Aussaat

Pflanzung

Sonstige

MMEQ 022

Präzisionsüberwachung von Kulturen

Der Betrieb überwacht Kulturen mithilfe einer oder mehrere der folgenden Technologien:

Wetterstationen

Digitale Kartierung (Kartierung der Bodenqualität, Ertragskartierung, NDVI–Kartierung)

Bodenscanning

Sensoren zum Ertragsmonitoring

Sonstige

MMEQ 023

Bodenanalyse

Der Betrieb entnahm im Bezugszeitraum Bodenproben für Analysezwecke.

Einzelthema: Maschinen zur Viehhaltung
MMEQ 024

Überwachung von Tierschutz und Tiergesundheit

Der Betrieb überwacht Tierbestände mithilfe einer oder mehrerer der folgenden Technologien:

Kameraüberwachung

Geräuschüberwachung

Warnsysteme

Aktivitätssensoren

Tracking von Tieren

Überwachung der Tiergesundheit (z. B. Temperatur, Gewicht, Lahmen oder Mastitis)

Fütterungsaufzeichnung

Tränkungsaufzeichnung

Sonstige

MMEQ 025

Mahl– und Mischgerät für die Fütterung

Der Betrieb besitzt, mietet oder benutzt Mahl– und Mischgeräte für die Fütterung.

MMEQ 026

Automatische Fütterungssysteme

Der Betrieb besitzt, mietet oder benutzt automatische Fütterungssysteme.

MMEQ 027

Automatische Regulierung des Stallklimas

Der Betrieb nutzt eine automatische Regulierung des Stallklimas.

MMEQ 028

Melkroboter

Der Betrieb besitzt, mietet oder benutzt Melkroboter.

Einzelthema: Lagerraum für landwirtschaftliche Erzeugnisse
MMEQ 029

Lager von Saatgut (Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchte)

Lagerraum für Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchte (Kubikmeter)

MMEQ 030

Lager von Wurzeln, Knollen und Zwiebeln

Der Betrieb verfügt über Lager für Wurzeln, Knollen und Zwiebeln.

MMEQ 031

Lager von Gemüse und Obst

Der Betrieb verfügt über Trockenlager für Obst und Gemüse (Kühllagerung ausgenommen).

MMEQ 032

Kühllagerung

Lagerraum in Kühlvorrichtungen in Kubikmetern (unabhängig davon, ob es sich um Gemüse, Obst, Blumen, Fleisch und Fleischerzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse oder Eier handelt)

Themenbereich: Einrichtungen
Einzelthema: Einrichtungen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie auf landwirtschaftlichen Betrieben
MMEQ 033

Windkraft

Der Betrieb nutzt Windturbinen zur Energieerzeugung.

MMEQ 034

Biomasse

Der Betrieb nutzt Biomasse zur Energieerzeugung.

MMEQ 035

Biogas aus Biomasse

Der Betrieb nutzt Biogas aus Biomasse zur Energieerzeugung.

MMEQ 036

Solarenergie (thermisch)

Der Betrieb nutzt Solarpaneele zur Erzeugung von thermischer Energie.

MMEQ 037

Solarenergie (fotovoltaisch)

Der Betrieb nutzt Solarpaneele zur Erzeugung von fotovoltaischer Energie.

MMEQ 038

Wasserkraft

Der Betrieb nutzt hydraulische Generatoren zur Energieerzeugung.

MMEQ 039

Sonstige Quellen

Der Betrieb erzeugt erneuerbare Energie aus sonstigen Quellen a. n. g.

MODUL 6 —
OBSTANLAGEN

BESCHREIBUNG DER VARIABLEN ZU OBSTANLAGEN

Für Flächenvariablen bezieht sich die Flächennutzung auf das Referenzjahr. Bei aufeinanderfolgenden Kulturen desselben Stückes Land bezieht sich die Flächennutzung auf eine Kultur, die im Referenzjahr geerntet wird, unabhängig davon, wann die betreffende Kultur gesät wird.

Mitgliedstaaten, in denen mindestens 1000 Hektar einer der in den Einzelthemen des Moduls zu „Obstanlagen” im Anhang IV der Verordnung (EU) 2018/1091 genannten einzelnen Kulturen vollständig oder hauptsächlich für den Markt bewirtschaftet werden, müssen das Modul zu Obstanlagen für die jeweilige Kultur durchführen.

Themenbereich: Kernobst
Einzelthema: Äpfel — Fläche nach Alter der Anlage
MORC 001

Äpfel

Hektar mit Äpfeln

MORC 002

Äpfel in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Äpfeln in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 003

Äpfel in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit Äpfeln in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 004

Äpfel in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

Hektar mit Äpfeln in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

MORC 005

Äpfel in Altersklasse >= 25 Jahre

Hektar mit Äpfeln in Altersklasse >= 25 Jahre

Einzelthema: Äpfel — Fläche nach Pflanzdichte
MORC 006

Äpfel in Dichteklasse < 400 Bäume/Hektar

Hektar mit Äpfeln in Dichteklasse < 400 Bäume/Hektar

MORC 007

Äpfel in Dichteklasse 400 bis 1599 Bäume/Hektar

Hektar mit Äpfeln in Dichteklasse 400 bis 1599 Bäume/Hektar

MORC 008

Äpfel in Dichteklasse 1600 bis 3199 Bäume/Hektar

Hektar mit Äpfeln in Dichteklasse 1600 bis 3199 Bäume/Hektar

MORC 009

Äpfel in Dichteklasse >= 3200 Bäume/Hektar

Hektar mit Äpfeln in Dichteklasse >= 3200 Bäume/Hektar

Einzelthema: Birnen — Fläche nach Alter der Anlage
MORC 010

Birnen

Hektar mit Birnen

MORC 011

Birnen in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Birnen in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 012

Birnen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit Birnen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 013

Birnen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

Hektar mit Birnen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

MORC 014

Birnen in Altersklasse >= 25 Jahre

Hektar mit Birnen in Altersklasse >= 25 Jahre

Einzelthema: Birnen — Fläche nach Pflanzdichte
MORC 015

Birnen in Dichteklasse < 400 Bäume/Hektar

Hektar mit Birnen in Dichteklasse < 400 Bäume/Hektar

MORC 016

Birnen in Dichteklasse 400 bis 1599 Bäume/Hektar

Hektar mit Birnen in Dichteklasse 400 bis 1599 Bäume/Hektar

MORC 017

Birnen in Dichteklasse 1600 bis 3199 Bäume/Hektar

Hektar mit Birnen in Dichteklasse 1600 bis 3199 Bäume/Hektar

MORC 018

Birnen in Dichteklasse >= 3200 Bäume/Hektar

Hektar mit Birnen in Dichteklasse >= 3200 Bäume/Hektar

Themenbereich: Steinobst
Einzelthema: Pfirsiche — Fläche nach Alter der Anlage
MORC 019

Pfirsiche

Hektar mit Pfirsichen

MORC 020

Pfirsiche in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Pfirsichen in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 021

Pfirsiche in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit Pfirsichen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 022

Pfirsiche in Altersklasse >= 15 Jahre

Hektar mit Pfirsichen in Altersklasse >= 15 Jahre

Einzelthema: Pfirsiche — Fläche nach Pflanzdichte
MORC 023

Pfirsiche in Dichteklasse < 600 Bäume/Hektar

Hektar mit Pfirsichen in Dichteklasse < 600 Bäume/Hektar

MORC 024

Pfirsiche in Dichteklasse 600 bis 1199 Bäume/Hektar

Hektar mit Pfirsichen in Dichteklasse 600 bis 1199 Bäume/Hektar

MORC 025

Pfirsiche in Dichteklasse >= 1200 Bäume/Hektar

Hektar mit Pfirsichen in Dichteklasse >= 1200 Bäume/Hektar

Einzelthema: Nektarinen — Fläche nach Alter der Anlage
MORC 026

Nektarinen

Hektar mit Nektarinen

MORC 027

Nektarinen in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Nektarinen in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 028

Nektarinen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit Nektarinen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 029

Nektarinen in Altersklasse >= 15 Jahre

Hektar mit Nektarinen in Altersklasse >= 15 Jahre

Einzelthema: Nektarinen — Fläche nach Pflanzdichte
MORC 030

Nektarinen in Dichteklasse < 600 Bäume/Hektar

Hektar mit Nektarinen in Dichteklasse < 600 Bäume/Hektar

MORC 031

Nektarinen in Dichteklasse 600 bis 1199 Bäume/Hektar

Hektar mit Nektarinen in Dichteklasse 600 bis 1199 Bäume/Hektar

MORC 032

Nektarinen in Dichteklasse >= 1200 Bäume/Hektar

Hektar mit Nektarinen in Dichteklasse >= 1200 Bäume/Hektar

Einzelthema: Aprikosen/Marillen — Fläche nach Alter der Anlage
MORC 033

Aprikosen/Marillen

Hektar mit Aprikosen/Marillen

MORC 034

Aprikosen/Marillen in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Aprikosen/Marillen in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 035

Aprikosen/Marillen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit Aprikosen/Marillen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 036

Aprikosen/Marillen in Altersklasse >= 15 Jahre

Hektar mit Aprikosen/Marillen in Altersklasse >= 15 Jahre

Einzelthema: Aprikosen/Marillen — Fläche nach Pflanzdichte
MORC 037

Aprikosen/Marillen in Dichteklasse < 600 Bäume/Hektar

Hektar mit Aprikosen/Marillen in Dichteklasse < 600 Bäume/Hektar

MORC 038

Aprikosen/Marillen in Dichteklasse 600 bis 1199 Bäume/Hektar

Hektar mit Aprikosen/Marillen in Dichteklasse 600 bis 1199 Bäume/Hektar

MORC 039

Aprikosen/Marillen in Dichteklasse >= 1200 Bäume/Hektar

Hektar mit Aprikosen/Marillen in Dichteklasse >= 1200 Bäume/Hektar

Themenbereich: Zitrusfrüchte
Einzelthema: Orangen — Fläche nach Alter der Anlage
MORC 040

Navelorangen

Hektar mit Navelorangen

MORC 041

Navelorangen in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Navelorangen in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 042

Navelorangen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit Navelorangen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 043

Navelorangen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

Hektar mit Navelorangen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

MORC 044

Navelorangen in Altersklasse >= 25 Jahre

Hektar mit Navelorangen in Altersklasse >= 25 Jahre

MORC 045

Blondorangen

Hektar mit Blondorangen

MORC 046

Blondorangen in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Blondorangen in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 047

Blondorangen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit Blondorangen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 048

Blondorangen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

Hektar mit Blondorangen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

MORC 049

Blondorangen in Altersklasse >= 25 Jahre

Hektar mit Blondorangen in Altersklasse >= 25 Jahre

MORC 050

Blutorangen

Hektar mit Blutorangen

MORC 051

Blutorangen in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Blutorangen in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 052

Blutorangen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit Blutorangen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 053

Blutorangen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

Hektar mit Blutorangen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

MORC 054

Blutorangen in Altersklasse >= 25 Jahre

Hektar mit Blutorangen in Altersklasse >= 25 Jahre

MORC 055

Sonstige Orangen a. n. g.

Hektar mit sonstigen Orangen a. n. g.

MORC 056

Sonstige Orangen in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit sonstigen Orangen in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 057

Sonstige Orangen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit sonstigen Orangen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 058

Sonstige Orangen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

Hektar mit sonstigen Orangen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

MORC 059

Sonstige Orangen in Altersklasse >= 25 Jahre

Hektar mit sonstigen Orangen in Altersklasse >= 25 Jahre

Einzelthema: Orangen — Fläche nach Pflanzdichte
Navelorangen
MORC 060

Navelorangen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

Hektar mit Navelorangen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

MORC 061

Navelorangen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

Hektar mit Navelorangen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

MORC 062

Navelorangen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

Hektar mit Navelorangen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

MORC 063

Navelorangen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Hektar mit Navelorangen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Blondorangen
MORC 064

Blondorangen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

Hektar mit Blondorangen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

MORC 065

Blondorangen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

Hektar mit Blondorangen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

MORC 066

Blondorangen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

Hektar mit Blondorangen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

MORC 067

Blondorangen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Hektar mit Blondorangen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Blutorangen
MORC 068

Blutorangen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

Hektar mit Blutorangen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

MORC 069

Blutorangen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

Hektar mit Blutorangen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

MORC 070

Blutorangen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

Hektar mit Blutorangen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

MORC 071

Blutorangen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Hektar mit Blutorangen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Sonstige Orangen a. n. g.
MORC 072

Sonstige Orangen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

Hektar mit sonstigen Orangen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

MORC 073

Sonstige Orangen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

Hektar mit sonstigen Orangen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

MORC 074

Sonstige Orangen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

Hektar mit sonstigen Orangen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

MORC 075

Sonstige Orangen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Hektar mit sonstigen Orangen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Einzelthema: Kleine Zitrusfrüchte — Fläche nach Alter der Anlagen
MORC 076

Satsumas

Hektar mit Satsumas

MORC 077

Satsumas in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Satsumas in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 078

Satsumas in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit Satsumas in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 079

Satsumas in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

Hektar mit Satsumas in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

MORC 080

Satsumas in Altersklasse >= 25 Jahre

Hektar mit Satsumas in Altersklasse >= 25 Jahre

MORC 081

Clementinen

Hektar mit Clementinen

MORC 082

Clementinen in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Clementinen in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 083

Clementinen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit Clementinen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 084

Clementinen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

Hektar mit Clementinen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

MORC 085

Clementinen in Altersklasse >= 25 Jahre

Hektar mit Clementinen in Altersklasse >= 25 Jahre

MORC 086

Sonstige kleine Zitrusfrüchte (einschließlich Hybride) a. n. g.

Hektar mit sonstigen kleinen Zitrusfrüchten (einschließlich Hybride) a. n. g.

MORC 087

Sonstige kleine Zitrusfrüchte (einschließlich Hybride) in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit sonstigen kleinen Zitrusfrüchten (einschließlich Hybride) in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 088

Sonstige kleine Zitrusfrüchte (einschließlich Hybride) in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit sonstigen kleinen Zitrusfrüchten (einschließlich Hybride) in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 089

Sonstige kleine Zitrusfrüchte (einschließlich Hybride) in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

Hektar mit sonstigen kleinen Zitrusfrüchten (einschließlich Hybride) in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

MORC 090

Sonstige kleine Zitrusfrüchte (einschließlich Hybride) in Altersklasse >= 25 Jahre

Hektar mit sonstigen kleinen Zitrusfrüchten (einschließlich Hybride) in Altersklasse >= 25 Jahre

Einzelthema: Kleine Zitrusfrüchte — Fläche nach Pflanzdichte
Satsumas
MORC 091

Satsumas in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

Hektar mit Satsumas in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

MORC 092

Satsumas in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

Hektar mit Satsumas in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

MORC 093

Satsumas in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

Hektar mit Satsumas in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

MORC 094

Satsumas in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Hektar mit Satsumas in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Clementinen
MORC 095

Clementinen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

Hektar mit Clementinen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

MORC 096

Clementinen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

Hektar mit Clementinen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

MORC 097

Clementinen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

Hektar mit Clementinen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

MORC 098

Clementinen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Hektar mit Clementinen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Sonstige kleine Zitrusfrüchte (einschließlich Hybride) a. n. g.
MORC 099

Sonstige kleine Zitrusfrüchte (einschließlich Hybride) in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

Hektar mit sonstigen kleinen Zitrusfrüchten (einschließlich Hybride) in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

MORC 100

Sonstige kleine Zitrusfrüchte (einschließlich Hybride) in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

Hektar mit sonstigen kleinen Zitrusfrüchten (einschließlich Hybride) in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

MORC 101

Sonstige kleine Zitrusfrüchte (einschließlich Hybride) in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

Hektar mit sonstigen kleinen Zitrusfrüchten (einschließlich Hybride) in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

MORC 102

Sonstige kleine Zitrusfrüchte (einschließlich Hybride) in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Hektar mit sonstigen kleinen Zitrusfrüchten (einschließlich Hybride) in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Einzelthema: Zitronen — Fläche nach Alter der Anlage
MORC 103

Zitronen

Hektar mit gelben Zitronen und sauren Limetten

MORC 104

Zitronen in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Zitronen in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 105

Zitronen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

Hektar mit Zitronen in Altersklasse 5 bis 14 Jahre

MORC 106

Zitronen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

Hektar mit Zitronen in Altersklasse 15 bis 24 Jahre

MORC 107

Zitronen in Altersklasse >= 25 Jahre

Hektar mit Zitronen in Altersklasse >= 25 Jahre

Einzelthema: Zitronen — Fläche nach Pflanzdichte
MORC 108

Zitronen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

Hektar mit Zitronen in Dichteklasse < 250 Bäume/Hektar

MORC 109

Zitronen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

Hektar mit Zitronen in Dichteklasse 250 bis 499 Bäume/Hektar

MORC 110

Zitronen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

Hektar mit Zitronen in Dichteklasse 500 bis 749 Bäume/Hektar

MORC 111

Zitronen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Hektar mit Zitronen in Dichteklasse >= 750 Bäume/Hektar

Themenbereich: Oliven
Einzelthema: Oliven — Fläche nach Alter der Anlage
MORC 112

Tafeloliven

Hektar mit Tafeloliven

MORC 113

Tafeloliven in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Tafeloliven in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 114

Tafeloliven in Altersklasse 5 bis 11 Jahre

Hektar mit Tafeloliven in Altersklasse 5 bis 11 Jahre

MORC 115

Tafeloliven in Altersklasse 12 bis 49 Jahre

Hektar mit Tafeloliven in Altersklasse 12 bis 49 Jahre

MORC 116

Tafeloliven in Altersklasse >= 50 Jahre

Hektar mit Tafeloliven in Altersklasse >= 50 Jahre

MORC 117

Oliven zur Ölherstellung

Hektar mit Oliven zur Ölherstellung

MORC 118

Oliven zur Ölherstellung in Altersklasse < 5 Jahre

Hektar mit Oliven zur Ölherstellung in Altersklasse < 5 Jahre

MORC 119

Oliven zur Ölherstellung in Altersklasse 5 bis 11 Jahre

Hektar mit Oliven zur Ölherstellung in Altersklasse 5 bis 11 Jahre

MORC 120

Oliven zur Ölherstellung in Altersklasse 12 bis 49 Jahre

Hektar mit Oliven zur Ölherstellung in Altersklasse 12 bis 49 Jahre

MORC 121

Oliven zur Ölherstellung in Altersklasse >= 50 Jahre

Hektar mit Oliven zur Ölherstellung in Altersklasse >= 50 Jahre

Einzelthema: Oliven — Fläche nach Pflanzdichte
Tafeloliven
MORC 122

Tafeloliven in Dichteklasse < 140 Bäume/Hektar

Hektar mit Tafeloliven in Dichteklasse < 140 Bäume/Hektar

MORC 123

Tafeloliven in Dichteklasse 140 bis 399 Bäume/Hektar

Hektar mit Tafeloliven in Dichteklasse 140 bis 399 Bäume/Hektar

MORC 124

Tafeloliven in Dichteklasse >= 400 Bäume/Hektar

Hektar mit Tafeloliven in Dichteklasse >= 400 Bäume/Hektar

Oliven zur Ölherstellung
MORC 125

Oliven zur Ölherstellung in Dichteklasse < 140 Bäume/Hektar

Hektar mit Oliven zur Ölherstellung in Dichteklasse < 140 Bäume/Hektar

MORC 126

Oliven zur Ölherstellung in Dichteklasse 140 bis 399 Bäume/Hektar

Hektar mit Oliven zur Ölherstellung in Dichteklasse 140 bis 399 Bäume/Hektar

MORC 127

Oliven zur Ölherstellung in Dichteklasse 400 bis 699 Bäume/Hektar

Hektar mit Oliven zur Ölherstellung in Dichteklasse 400 bis 699 Bäume/Hektar

MORC 128

Oliven zur Ölherstellung in Dichteklasse 700 bis 1499 Bäume/Hektar

Hektar mit Oliven zur Ölherstellung in Dichteklasse 700 bis 1499 Bäume/Hektar

MORC 129

Oliven zur Ölherstellung in Dichteklasse >= 1500 Bäume/Hektar

Hektar mit Oliven zur Ölherstellung in Dichteklasse >= 1500 Bäume/Hektar

Themenbereich: Tafeltrauben und Rosinen
Einzelthema: Tafeltrauben — Fläche nach Alter der Anlage
MORC 130

Tafeltrauben

Hektar mit Tafeltrauben

MORC 131

Tafeltrauben in Altersklasse < 3 Jahre

Hektar mit Tafeltrauben in Altersklasse < 3 Jahre

MORC 132

Tafeltrauben in Altersklasse 3 bis 9 Jahre

Hektar mit Tafeltrauben in Altersklasse 3 bis 9 Jahre

MORC 133

Tafeltrauben in Altersklasse 10 bis 19 Jahre

Hektar mit Tafeltrauben in Altersklasse 10 bis 19 Jahre

MORC 134

Tafeltrauben in Altersklasse 20 bis 49 Jahre

Hektar mit Tafeltrauben in Altersklasse 20 bis 49 Jahre

MORC 135

Tafeltrauben in Altersklasse >= 50 Jahre

Hektar mit Tafeltrauben in Altersklasse >= 50 Jahre

Einzelthema: Tafeltrauben — Fläche nach Pflanzdichte
MORC 136

Tafeltrauben in Dichteklasse < 1000 Reben/Hektar

Hektar mit Tafeltrauben in Dichteklasse < 1000 Reben/Hektar

MORC 137

Tafeltrauben in Dichteklasse 1000 bis 1499 Reben/Hektar

Hektar mit Tafeltrauben in Dichteklasse 1000 bis 1499 Reben/Hektar

MORC 138

Tafeltrauben in Dichteklasse >= 1500 Reben/Hektar

Hektar mit Tafeltrauben in Dichteklasse >= 1500 Reben/Hektar

Einzelthema: Trauben für Rosinen — Fläche nach Alter der Anlage
MORC 139

Trauben für Rosinen

Hektar mit Trauben für Rosinen

MORC 140

Trauben für Rosinen in Altersklasse < 3 Jahre

Hektar mit Trauben für Rosinen in Altersklasse < 3 Jahre

MORC 141

Trauben für Rosinen in Altersklasse 3 bis 9 Jahre

Hektar mit Trauben für Rosinen in Altersklasse 3 bis 9 Jahre

MORC 142

Trauben für Rosinen in Altersklasse 10 bis 19 Jahre

Hektar mit Trauben für Rosinen in Altersklasse 10 bis 19 Jahre

MORC 143

Trauben für Rosinen in Altersklasse 20 bis 49 Jahre

Hektar mit Trauben für Rosinen in Altersklasse 20 bis 49 Jahre

MORC 144

Trauben für Rosinen in Altersklasse >= 50 Jahre

Hektar mit Trauben für Rosinen in Altersklasse >= 50 Jahre

Einzelthema: Trauben für Rosinen — Fläche nach Pflanzdichte
MORC 145

Trauben für Rosinen in Dichteklasse < 1000 Reben/Hektar

Hektar mit Trauben für Rosinen in Dichteklasse < 1000 Reben/Hektar

MORC 146

Trauben für Rosinen in Dichteklasse 1000 bis 1499 Reben/Hektar

Hektar mit Trauben für Rosinen in Dichteklasse 1000 bis 1499 Reben/Hektar

MORC 147

Trauben für Rosinen in Dichteklasse >= 1500 Reben/Hektar

Hektar mit Trauben für Rosinen in Dichteklasse >= 1500 Reben/Hektar

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.