ANHANG I VO (EU) 2022/195
Die Anhänge I, III, VI und VIII der Durchführungsverordnung (EU) 2020/683 werden wie folgt geändert:
- 1.
-
Anhang I wird wie folgt geändert:
- a)
-
die Erläuterung (172) erhält folgende Fassung:
- (172)
- Gemäß der nach dem Muster in Anhang IV Teil II der Verordnung (EU) 2017/2400 erstellten Kundeninformationsdatei.
- b)
-
Folgende neue Erläuterungen werden angefügt:
- (175)
- Verordnung (EU) 2019/631 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 zur Festsetzung von CO2-Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen und für neue leichte Nutzfahrzeuge und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 443/2009 und (EU) Nr. 510/2011 (ABl. L 111 vom 25.4.2019, S. 13).
- (176)
- Fahrzeuguntergruppe gemäß Anhang I Nummer 1 der Verordnung (EU) 2019/1242 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Festsetzung von CO2-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 595/2009 und (EU) 2018/956 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinie 96/53/EG des Rates (ABl. L 198 vom 25.7.2019, S. 202) oder, falls keine Untergruppe verfügbar ist, Fahrzeuggruppe gemäß Anhang I Nummer 1 der Verordnung (EU) 2017/2400.
- (177)
- Gemäß Nummer 2.5.3.8.1 des Beiblatts zum EG-Typgenehmigungsbogen in Anhang I Anlage 4 der Verordnung (EU) 2017/1151.
- (178)
- Gemäß Nummer 2.5.3.8.3 des Beiblatts zum EG-Typgenehmigungsbogen in Anhang I Anlage 4 der Verordnung (EU) 2017/1151.
- (179)
- Gilt für Fahrzeuge, die gemäß den Anforderungen des Artikels 6 Absatz 3 der Durchführungsverordnung (EU) 2021/535 der Kommission typgenehmigt wurden.
- (180)
- Erstellt nach dem Muster in Anhang IV Teil III der Verordnung (EU) 2017/2400.
- c)
-
Nummer 3.5.6 erhält folgende Fassung:
- 3.5.6.
- Fahrzeug, das im Sinne des Artikels 11 der Verordnung (EU) 2019/631 (175) für Fahrzeuge der Klassen M1 oder N1 mit einer Ökoinnovation ausgestattet ist ja/nein(1);
- d)
- Nummer 3.5.7.2.1.1.0. wird gestrichen;
- e)
- Nummer 3.5.7.2.1.2.0. wird gestrichen;
- f)
- Nummer 3.5.7.2.1.3.0. wird gestrichen;
- g)
- Nummer 3.5.7.2.2.1.0. wird gestrichen;
- h)
- Nummer 3.5.7.2.2.2.0. wird gestrichen;
- i)
- Nummer 3.5.7.2.2.3.0. wird gestrichen;
- j)
- Nummer 3.5.7.2.3.1.0. wird gestrichen;
- k)
- Nummer 3.5.7.2.3.2.0. wird gestrichen;
- l)
- Nummer 3.5.7.2.3.3.0. wird gestrichen;
- m)
-
Nummer 3.5.8 erhält folgende Fassung:
- 3.5.8.
- Fahrzeug, das im Sinne des Artikels 11 der Verordnung (EU) 2019/631 für Fahrzeuge der Klassen M1 oder N1 mit einer Ökoinnovation ausgestattet ist ja/nein(1);
- n)
- In Nummer 3.5.8.3 wird die fünfte Tabellenzeile mit dem Wortlaut Eingesparte CO2-Emissionen, NEFZ (insgesamt) (g/km) (68) gestrichen.
- 2.
-
Anhang III Anlage 1 (Teil 2 des EU-Fahrzeug-Einzelgenehmigungsbogens und des nationalen Einzelgenehmigungsbogens) wird wie folgt geändert:
- a)
-
Unter Klasse M2 werden folgende Nummern eingefügt:
- 49.1.
- Kryptografischer Hash der Aufzeichnungsdatei des Herstellers (4) (119): ...
- 49.2.
- Emissionsfreies schweres Nutzfahrzeug: ja/nein (4) (72) (169)
- 49.3.
- Arbeitsfahrzeug: ja/nein (4) (72) (170)
- 49.4.
- Kryptografischer Hash der Kundeninformationsdatei: … (4) (120) (170)
- 49.5.1.
- Spezifische CO2-Emissionen ... gCO2/pkm (4) (171)
- 49.6.1.
- Durchschnittliche Belegung (Zahl der Personen): ... (4) (172)
- 49.7.
- Fahrzeuguntergruppe/-gruppe (4) (176): ...;
- b)
-
Unter Klasse M3 werden folgende Nummern eingefügt:
- 49.
- CO2-Emissionen/Kraftstoffverbrauch/Stromverbrauch
- 49.1.
- Kryptografischer Hash der Aufzeichnungsdatei des Herstellers (4) (119): ...
- 49.2.
- Emissionsfreies schweres Nutzfahrzeug: ja/nein (4) (72) (169)
- 49.3.
- Arbeitsfahrzeug: ja/nein (4) (72) (170)
- 49.4.
- Kryptografischer Hash der Kundeninformationsdatei: … (4) (120) (170)
- 49.5.
- Spezifische CO2-Emissionen ... gCO2/pkm (4) (171)
- 49.6.
- Durchschnittliche Belegung (Zahl der Personen): … (4) (172)
- 49.7.
- Fahrzeuguntergruppe/-gruppe (4) (176): ...;
- c)
-
Klasse N2 wird wie folgt geändert:
- (1)
-
Folgende Nummern werden eingefügt:
- 49.2.
- Emissionsfreies schweres Nutzfahrzeug: ja/nein (4) (72) (169)
- 49.3.
- Arbeitsfahrzeug: ja/nein (4) (72) (170)
- (2)
-
Folgende Nummern werden eingefügt:
- 49.5.
- Spezifische CO2-Emissionen ... gCO2/tkm (4) (171)
- 49.6.
- Durchschnittlicher Nutzlastwert: … t’ (4) (172)
- 49.7.
- Fahrzeuguntergruppe/-gruppe (4) (176): ...;
- d)
-
Klasse N3 wird wie folgt geändert:
- (1)
-
Folgende Nummern werden eingefügt:
- 49.2.
- Emissionsfreies schweres Nutzfahrzeug: ja/nein (4) (72) (169)
- 49.3.
- Arbeitsfahrzeug: ja/nein (4) (72) (170);
- (2)
-
Folgende Nummern werden eingefügt:
- 49.5.
- Spezifische CO2-Emissionen ... gCO2/tkm (4) (171)
- 49.6.
- Durchschnittlicher Nutzlastwert: … t’ (4) (172)
- 49.7.
- Fahrzeuguntergruppe/-gruppe (4) (176): ...;
- 3.
-
Anhang VI wird wie folgt geändert:
- a)
-
In Nummer 2.1.1 erhält die Tabellenüberschrift folgende Fassung:
„WLTP-Höchstwerte” ;
- b)
- Nummer 3.5 wird gestrichen.
- c)
-
Unter Nummer 3.2 in der dritten Tabelle werden unterhalb der Zeile EAERcity folgende Einträge eingefügt:
AER ... ... AERcity ... ...
- 4.
-
In Anhang VIII wird die Anlage wie folgt geändert:
- a)
-
Teil I (Vollständige und vervollständigte Fahrzeuge) wird wie folgt geändert:
- (1)
-
In Teil 1 Muster A1 wird folgende Nummer eingefügt:
- 0.2.2.1.
-
Zulässige Parameterwerte bei einer Mehrstufen-Typgenehmigung zur Verwendung der Emissionswerte des Basisfahrzeugs (ggf. Bereich eingeben) (1):
Tatsächliche Masse des endgültigen Fahrzeugs: ...
Technisch zulässige Gesamtmasse des endgültigen Fahrzeugs in beladenem Zustand (in kg): ...
Querschnittsfläche beim endgültigen Fahrzeug (in cm2): ...
Rollwiderstand (in kg/t): ...
Querschnittsfläche des Lufteinlasses am Kühlergrill (in cm2): ...;
- (2)
-
In Teil 1 Muster A2 wird folgende Nummer eingefügt:
- 0.2.2.1.
-
Zulässige Parameterwerte bei einer Mehrstufen-Typgenehmigung zur Verwendung der Emissionswerte des Basisfahrzeugs (ggf. Bereich eingeben) (1):
Tatsächliche Masse des endgültigen Fahrzeugs: ...
Technisch zulässige Gesamtmasse des endgültigen Fahrzeugs in beladenem Zustand (in kg): ...
Querschnittsfläche beim endgültigen Fahrzeug (in cm2): ...
Rollwiderstand (in kg/t): ...
Querschnittsfläche des Lufteinlasses am Kühlergrill (in cm2): ...;
- (3)
-
In Teil 1 Muster B wird folgende Nummer eingefügt:
- 0.2.2.1.
-
Zulässige Parameterwerte bei einer Mehrstufen-Typgenehmigung zur Verwendung der Emissionswerte des Basisfahrzeugs (ggf. Bereich eingeben) (1):
Tatsächliche Masse des endgültigen Fahrzeugs: ...
Technisch zulässige Gesamtmasse des endgültigen Fahrzeugs in beladenem Zustand (in kg): ...
Querschnittsfläche beim endgültigen Fahrzeug (in cm2): ...
Rollwiderstand (in kg/t): ...
Querschnittsfläche des Lufteinlasses am Kühlergrill (in cm2): ...;
- (4)
-
Teil 2 (Fahrzeugklasse M1) wird wie folgt geändert:
- a)
-
In Nummer 48 erhält Satz 3 folgende Fassung:
- 1.2.
- Prüfverfahren: Typ 1 (WLTP-Höchstwerte) oder WHSC (EURO VI) (4)
- b)
-
Nummer 49 wird wie folgt geändert:
- (1)
-
Die Nummern 1 und 2 erhalten folgende Fassung:
- 1.
-
Alle Antriebsarten außer extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 2.
-
Elektrische Reichweite für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb (falls zutreffend)
- (2)
- Nummer 3.2.1 wird gestrichen.
- (3)
-
Die Nummern 4 und 5 erhalten folgende Fassung:
- 4.
-
Extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 5.
-
Elektrische Reichweite extern aufladbarer Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- (4)
- Die Nummern 5.1 und 5.2 werden gestrichen.
- (5)
-
Teil 2 (Fahrzeugklasse M2) wird wie folgt geändert:
- a)
-
in Nummer 48 erhält Satz 3 folgende Fassung:
- 1.2.
- Prüfverfahren: Typ 1 (WLTP-Höchstwerte) oder WHSC (EURO VI) (4);
- b)
-
Nummer 49 wird wie folgt geändert:
- (1)
-
Die Nummern 1 bis 5 erhalten folgende Fassung:
- 1.
-
Alle Antriebsarten außer extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 2.
-
Elektrische Reichweite für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb (falls zutreffend)
- 4.
-
Extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 5.
-
Elektrische Reichweite extern aufladbarer Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 49.1.
- Kryptografischer Hash der Aufzeichnungsdatei des Herstellers (4) (119): ...
- 49.2.
- Emissionsfreies schweres Nutzfahrzeug: ja/nein (4) (72) (169)
- 49.3.
- Arbeitsfahrzeug: ja/nein (4) (72) (170)
- 49.4.
- Kryptografischer Hash der Kundeninformationsdatei: … (4) (120) (170)
- 49.5.1.
- Spezifische CO2-Emissionen ... gCO2/pkm (4) (171)
- 49.6.
- Durchschnittliche Belegung (Zahl der Personen): … (4) (172)
- 49.7.
- Fahrzeuguntergruppe/-gruppe (4) (176): ...;
- (2)
- Die Nummern 5.1 und 5.2 werden gestrichen.
- (6)
-
In Teil 2 (Fahrzeugklasse M3) werden nach Nummer 48.1 folgende Nummern eingefügt:
- 49.
- CO2-Emissionen/Kraftstoffverbrauch/Stromverbrauch (4)
- 49.1.
- Kryptografischer Hash der Aufzeichnungsdatei des Herstellers (4) (119): ...
- 49.2.
- Emissionsfreies schweres Nutzfahrzeug: ja/nein (4) (72) (169)
- 49.3.
- Arbeitsfahrzeug: ja/nein (4) (72) (170)
- 49.4.
- Kryptografischer Hash der Kundeninformationsdatei: … (4) (120) (170)
- 49.5.1.
- Spezifische CO2-Emissionen ... gCO2/pkm (4) (171)
- 49.6.1.
- Durchschnittliche Belegung (Zahl der Personen): … (4) (172)
- 49.7.
- Fahrzeuguntergruppe/-gruppe (4) (176): ...;
- (7)
-
Teil 2 (Fahrzeugklasse N1) wird wie folgt geändert:
- a)
-
in Nummer 48 erhält Satz 3 folgende Fassung:
- 1.2.
- Prüfverfahren: Typ 1 (WLTP-Höchstwerte) oder WHSC (EURO VI) (4);
- b)
-
Nummer 49 wird wie folgt geändert:
- (1)
-
Die Nummern 1 und 2 erhalten folgende Fassung:
- 1.
-
Alle Antriebsarten außer extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 2.
-
Elektrische Reichweite für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb (falls zutreffend)
- (2)
- Nummer 3.2.1 wird gestrichen.
- (3)
-
Die Nummern 4 und 5 erhalten folgende Fassung:
- 4.
-
Extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 5.
-
Elektrische Reichweite extern aufladbarer Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- (4)
- Die Nummern 5.1 und 5.2 werden gestrichen.
- (8)
-
Teil 2 (Fahrzeugklasse N2) wird wie folgt geändert:
- a)
-
in Nummer 48 erhält Satz 3 folgende Fassung:
- 1.2.
- Prüfverfahren: Typ 1 (WLTP-Höchstwerte) oder WHSC (EURO VI) (4);
- b)
-
Nummer 49 wird wie folgt geändert:
- (1)
-
Die Nummern 1 bis 5 erhalten folgende Fassung:
- 1.
-
Alle Antriebsarten außer extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 2.
-
Elektrische Reichweite für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb (falls zutreffend)
- 4.
-
Extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 5.
-
Elektrische Reichweite extern aufladbarer Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- (2)
- Die Nummern 5.1 und 5.2 werden gestrichen.
- (3)
-
Die folgende Nummer 49.7 wird eingefügt:
- 49.7.
- Fahrzeuguntergruppe/-gruppe (4) (176): ...;
- (9)
-
Teil 2 (Fahrzeugklasse N3) wird wie folgt geändert:
- (1)
-
Nummer 7 erhält folgende Fassung:
- 7.
- Höhe: … mm (179).
- (2)
-
Die folgende Nummer 49.7 wird eingefügt:
- 49.7.
- Fahrzeuguntergruppe/-gruppe (4) (176): ...;
- b)
-
Teil II „Unvollständige Fahrzeuge” wird wie folgt geändert:
- (1)
-
In Teil 1 Muster C1 wird folgende Nummer eingefügt:
- 0.2.2.1.
-
Zulässige Parameterwerte bei einer Mehrstufen-Typgenehmigung zur Verwendung der Emissionswerte des Basisfahrzeugs (ggf. Bereich eingeben) (1):
Tatsächliche Masse des endgültigen Fahrzeugs: ...
Technisch zulässige Gesamtmasse des endgültigen Fahrzeugs in beladenem Zustand (in kg): ...
Querschnittsfläche beim endgültigen Fahrzeug (in cm2): ...
Rollwiderstand (in kg/t): ...
Querschnittsfläche des Lufteinlasses am Kühlergrill (in cm2): ...;
- (2)
-
In Teil 1 Muster C2 wird folgende Nummer eingefügt:
- 0.2.2.1.
-
Zulässige Parameterwerte bei einer Mehrstufen-Typgenehmigung zur Verwendung der Emissionswerte des Basisfahrzeugs (ggf. Bereich eingeben) (1):
Tatsächliche Masse des endgültigen Fahrzeugs: ...
Technisch zulässige Gesamtmasse des endgültigen Fahrzeugs in beladenem Zustand (in kg): ...
Querschnittsfläche beim endgültigen Fahrzeug (in cm2): ...
Rollwiderstand (in kg/t): ...
Querschnittsfläche des Lufteinlasses am Kühlergrill (in cm2): ...;
- (3)
-
Teil 2 (Fahrzeugklasse M1) wird wie folgt geändert:
- a)
-
in Nummer 48 erhält Satz 3 folgende Fassung:
- 1.2.
- Prüfverfahren: Typ 1 (WLTP-Höchstwerte) oder WHSC (EURO VI) (4);
- b)
-
Nummer 49 wird wie folgt geändert:
- (1)
-
Die Nummern 1 und 2 erhalten folgende Fassung:
- 1.
-
Alle Antriebsarten außer extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 2.
-
Elektrische Reichweite für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb (falls zutreffend)
- (2)
- Nummer 3.2.1 wird gestrichen.
- (3)
-
Die Nummern 4 und 5 erhalten folgende Fassung:
- 4.
-
Extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 5.
-
Elektrische Reichweite extern aufladbarer Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- (4)
- Die Nummern 5.1 und 5.2 werden gestrichen.
- (4)
-
Teil 2 (Fahrzeugklasse M2) wird wie folgt geändert:
- a)
-
In Nummer 48 erhält Satz 3 folgende Fassung:
- 1.2.
- Prüfverfahren: Typ 1 (WLTP-Höchstwerte) oder WHSC (EURO VI) (4);
- b)
-
Nummer 49 wird wie folgt geändert:
- (1)
-
Die Nummern 1 bis 5 erhalten folgende Fassung:
- 1.
-
Alle Antriebsarten außer extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 2.
-
Elektrische Reichweite für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb (falls zutreffend)
- 4.
-
Extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 5.
-
Elektrische Reichweite extern aufladbarer Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- (2)
-
Es werden die folgenden Nummern hinzugefügt:
- 49.
- CO2-Emissionen/Kraftstoffverbrauch/Stromverbrauch (4)
- 49.1.
- Kryptografischer Hash der Aufzeichnungsdatei des Herstellers (4) (119): ...
- 49.2.
- Emissionsfreies schweres Nutzfahrzeug: ja/nein (4) (72) (169)
- 49.3.
- Arbeitsfahrzeug: ja/nein (4) (72) (170)
- 49.4.
- Kryptografischer Hash der Kundeninformationsdatei: … (4) (120) (170)
- 49.5.1.
- Spezifische CO2-Emissionen ... gCO2/pkm (4) (171)
- 49.6.1.
- Durchschnittliche Belegung (Zahl der Personen): … (4) (172)
- 49.7.
- Fahrzeuguntergruppe/-gruppe (4) (176): ...
- 49.8.
- Kryptografischer Hash der Fahrzeuginformationsdatei: (4) (180): ...;
- (3)
- Die Nummern 5.1 und 5.2 werden gestrichen.
- (5)
-
In Teil 2 (Fahrzeugklasse M3) werden nach Nummer 48.1 folgende Nummern eingefügt:
- 49.
- CO2-Emissionen/Kraftstoffverbrauch/Stromverbrauch (4)
- 49.1.
- Kryptografischer Hash der Aufzeichnungsdatei des Herstellers (4) (119): ...
- 49.2.
- Emissionsfreies schweres Nutzfahrzeug: ja/nein (4) (72) (169)
- 49.3.
- Arbeitsfahrzeug: ja/nein (4) (72) (170)
- 49.4.
- Kryptografischer Hash der Kundeninformationsdatei: … (4) (120) (170)
- 49.5.1.
- Spezifische CO2-Emissionen ... gCO2/pkm (4) (171)
- 49.6.1.
- Durchschnittliche Belegung (Zahl der Personen): … (4) (172)
- 49.7.
- Fahrzeuguntergruppe/-gruppe (4) (176): ...
- 49.8.
- Kryptografischer Hash der Fahrzeuginformationsdatei: (4) (180): ...;
- (6)
-
Teil 2 (Fahrzeugklasse N1) wird wie folgt geändert:
- a)
-
In Nummer 48 erhält Satz 3 folgende Fassung:
- 1.2.
- Prüfverfahren: Typ 1 (WLTP-Höchstwerte) oder WHSC (EURO VI) (4);
- b)
-
Nummer 49 wird wie folgt geändert:
- (1)
-
Die Nummern 1 und 2 erhalten folgende Fassung:
- 1.
-
Alle Antriebsarten außer extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 2.
-
Elektrische Reichweite für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb (falls zutreffend)
- (2)
- Nummer 3.2.1 wird gestrichen.
- (3)
-
Die Nummern 4 und 5 erhalten folgende Fassung:
- 4.
-
Extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 5.
-
Elektrische Reichweite extern aufladbarer Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- (4)
- Die Nummern 5.1 und 5.2 werden gestrichen.
- (7)
-
Teil 2 (Fahrzeugklasse N2) wird wie folgt geändert:
- a)
-
In Nummer 48 erhält Satz 3 folgende Fassung:
- 1.2.
- Prüfverfahren: Typ 1 (WLTP-Höchstwerte) oder WHSC (EURO VI) (4);
- b)
-
Nummer 49 wird wie folgt geändert:
- (1)
-
Die Nummern 1 bis 5 erhalten folgende Fassung:
- 1.
-
Alle Antriebsarten außer extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 2.
-
Elektrische Reichweite für Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb (falls zutreffend)
- 4.
-
Extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- 5.
-
Elektrische Reichweite extern aufladbarer Hybridelektrofahrzeuge (falls zutreffend)
- (2)
- Die Nummern 5.1 und 5.2 werden gestrichen.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.