ANHANG III VO (EU) 2023/1529
Liste der natürlichen und juristischen Personen, Organisationen und Einrichtungen gemäß Artikel 3
- A.
-
Natürliche Personen
Namen (Transliteration in das lateinische Alphabet) Namen Angaben zur Identität Gründe für die Aufnahme in die Liste Datum der Aufnahme in die Liste 1. Hadi ZAHOURIAN هادى ظهوریان
(persische Schreibweise)
Position(en): Geschäftsführer (CEO) von Shakad Sanat Asmari
Geburtsort: Teheran, Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Reisepass-Nr.: 0055312047 (nationaler Ausweis.)
Verbundene Organisationen: Shakad Sanat Asmari
Hadi Zahourian ist Geschäftsführer (CEO) von Shakad Sanat Asmari.
Shakad Sanat Asmari ist ein iranisches Unternehmen, das Komponenten für die unbemannten Luftfahrzeuge (UAV) „Shahed” entwickelt und herstellt.
Als Geschäftsführer von Shakad Sanat Asmari unterstützt Hadi Zahourian daher das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
11.12.2023 2. Mohammad Shahab KHANIAN محمد شهاب خانیان
(persische Schreibweise)
Position(en): Stellvertretender Geschäftsführer (CEO) von Shakad Sanat Asmari
Geburtsort: Maschhad, Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Reisepass-Nr.: 0930588411 (nationaler Ausweis.)
Verbundene Organisationen: Shakad Sanat Asmari
Mohammad Shahab Khanian ist stellvertretender Geschäftsführer (CEO) von Shakad Sanat Asmari.
Shakad Sanat Asmari ist ein iranisches Unternehmen, das Komponenten für die unbemannten Luftfahrzeuge (UAV) „Shahed” entwickelt und herstellt.
Als stellvertretender Geschäftsführer von Shakad Sanat Asmari unterstützt Mohammad Shahab Khanian daher das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
11.12.2023 3. Ehsan Rahat VARNOSFADRANI احسان راحت وارنوسفدرانی
(persische Schreibweise)
Position(en): Leitender Wissenschaftler von Shakad Sanat Asmari
Geburtsdatum: 1983
Geburtsort: Bahman, Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Verbundene Organisationen: Shakad Sanat Asmari
Ehsan Rahat Varnosfadrani ist leitender Wissenschaftler und ehemaliger Geschäftsführer (CEO) von Shakad Sanat Asmari.
Shakad Sanat Asmari ist ein iranisches Unternehmen, das Komponenten für die unbemannten Luftfahrzeuge (UAV) „Shahed” entwickelt und herstellt.
Als leitender Wissenschaftler und ehemaliger Geschäftsführer von Shakad Sanat Asmari unterstützt Ehsan Rahat Varnosfadrani daher das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
11.12.2023 4. Rahmatollah HEIDARI
alias Rehmatollah HEIDARI
رحمت الله حیدرى
(persische Schreibweise)
Position(en): Geschäftsführender Direktor und Vorstandsmitglied der Baharestan Kish Company, einem Unternehmen mit Sitz in Iran
Geburtsdatum: 22.9.1985
Staatsangehörigkeit: Iranisch
Geschlecht: männlich
Verbundene Organisationen: Baharestan Kish Company; Korps der Islamischen Revolutionsgarde (Islamic Revolutionary Guard Corps — IRGC)
Rahmatollah Heidari ist geschäftsführender Direktor und Vorstandsmitglied der Baharestan Kish Company.
Die Baharestan Kish Company stellt Komponenten für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) für das Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) her.
Als geschäftsführender Direktor und Vorstandsmitglied der Baharestan Kish Company unterstützt Rahmatollah Heidari daher das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
11.12.2023 5. Nader Khoon SIAVASH نادر خون سیاوش
(persische Schreibweise)
Position(en): Direktor der Organisation der Luft- und Raumfahrtindustrien (Aerospace Industries Organisation, AIO)
Geburtsdatum: 30.4.1963
Staatsangehörigkeit: Iranisch
Geschlecht: männlich
Reisepass-Nr.: 0028892753 (nationaler Ausweis.)
Verbundene Organisationen: Organisation der Luft- und Raumfahrtindustrien (AIO); Organisation der Verteidigungsindustrien (DIO); Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC)
Nader Khoon Siavash ist Direktor der Organisation der Luft- und Raumfahrtindustrien (AIO).
Die AIO ist eine Organisation, die dem iranischen Ministerium für Verteidigung und Logistik der Streitkräfte (MODAFL) untersteht und am iranischen Programm für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) beteiligt ist.
Als Direktor der AIO unterstützt Nader Khoon Siavash das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
11.12.2023 6. Ehsan IMANINEJAD
alias Ehsan IMANIJAD
احسان ایمانی نژاد
(persische Schreibweise)
Position(en): Geschäftsführer (CEO) von Saad Sazeh Faraz Sharif
Geburtsdatum: 1982
Geburtsort: Shahrivar, Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Verbundene Organisationen: Saad Sazeh Faraz Sharif
Ehsan Imaninejad ist Geschäftsführer (CEO) von Saad Sazeh Faraz Sharif.
Saad Sazeh Faraz Sharif (alias Daria Fanavar Borhan Sharif) ist ein iranisches Unternehmen, das Dienste im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik anbietet und Teile für die unbemannten Luftfahrzeuge (UAV) „Shahed” herstellt.
Als Geschäftsführer von Saad Sazeh Faraz Sharif unterstützt Ehsan Imaninejad daher das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
11.12.2023 7. Mohammad-Reza Gharaei ASHTIANI (persische Schreibweise)
Position(en): Minister der Verteidigung der Islamischen Republik Iran
Geburtsdatum: 1960
Geburtsort: Teheran, Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Verbundene Organisationen: Ministerium für Verteidigung und Logistik der Streitkräfte (MODAFL)
Mohammad-Reza Gharaei Ashtiani ist seit August 2021 Verteidigungsminister der Islamischen Republik Iran und ist daher für das in der EU-Liste aufgeführte Ministerium für Verteidigung und Logistik der Streitkräfte (MODAFL) verantwortlich.
Das MODAFL ist für die Planung, die Logistik und die Finanzierung der Streitkräfte des Iran verantwortlich. Außerdem ist es ein wichtiger Akteur der Verteidigungsindustrie des Iran mit zahlreichen Konglomeraten und nachgeordneten Stellen, die in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Instandhaltung und Herstellung militärischer Ausrüstung, einschließlich der Herstellung unbemannter Luftfahrzeuge (UAV), tätig sind.
Das MODAFL ist auch an der Errichtung einer gemeinsamen Anlage für die Herstellung von UAV und den Verkauf von UAV an Russland beteiligt, damit diese im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum Einsatz kommen.
Als Verteidigungsminister ist Ashtiani unmittelbar am UAV-Programm Irans und an der Verbringung der iranischen UAV nach Russland zur Unterstützung seines Angriffskriegs gegen die Ukraine beteiligt.
31.5.2024 8. Gholam Ali RASHID
alias Gholamali RASHID
(persische Schreibweise)
Position(en): Befehlshaber des Hauptquartiers der Chatam al-Anbija des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (Islamic Revolutionary Guard Corps — IRGC)
Geburtsdatum: 1953
Geburtsort: Dezful, Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Verbundene Organisationen: Hauptquartier der Chatam al-Anbija
Gholam Ali Rashid ist seit Juni 2016 Befehlshaber des von der EU mit Sanktionen belegten Hauptquartiers der Chatam al-Anbija.
Das Hauptquartier der Chatam al-Anbija ist die zentrale Einrichtung in der Befehlskette der iranischen Streitkräfte, die operative militärische Entscheidungen trifft und zwischen der konventionellen Armee Irans (Artesh) und dem Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) koordiniert, die beide unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) beschaffen und auch einsetzen.
Die Aufgabe des Chatam al-Anbija besteht darin, offensive und defensive Operationen zu überwachen, unter anderem durch seine regionalen und thematischen Hauptquartiere wie jenes im Persischen Golf oder jenes im Golf von Oman, die dem Hauptquartier Bericht erstatten. Es ist auch für die Planung und Koordinierung gemeinsamer Militäroperationen, einschließlich Übungen, zuständig.
Gholam Ali Rashid hat Einsätze von UAV überwacht und die Gefechtsbereitschaft von UAV bei Schulungen und Übungen beaufsichtigt.
In der Befehlskette noch vor dem IRGC und Artesh, beaufsichtigt das in der EU-Liste aufgeführte Hauptquartier der Chatam al-Anbija sämtliche iranische Streitkräfte, Nachrichtendienste und die Bauverwaltung von Chatam al-Anbija, steht somit im Zentrum des iranischen Militärs und ist daher an der Verbringung von UAV an Russland und bewaffnete Gruppen im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres beteiligt.
Daher ist Gholam Ali Rashid am UAV-Programm Irans und an der Verbringung von UAV an Russland zur Unterstützung seines Angriffskriegs gegen die Ukraine und an bewaffnete Gruppen und Organisationen, die den Frieden und die Sicherheit im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres untergraben, beteiligt.
31.5.2024 9. Hossein Hatefi ARDAKANI
alias
Hasan HASHEM; Hossein Hatafi ARDAKANI Hossein Hatfi ARDAKANI
(persische Schreibweise)
Position(en): Vorstandsvorsitzender von Kavan Electronics Behrad LLC Beschaffungsbeauftragter für das IRGC
Geburtsdatum: 21.9.1985
Geburtsort: Ardakan, Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Reisepass-Nr.: U34290111 (Iran);
4449916581 (Iran)
Verbundene Organisationen: Islamic Revolutionary Guard Corps Research and Self-Sufficiency Jihad Organisation (Dschihad-Organisation für Forschung und Selbstversorgung des Korps der Islamischen Revolutionsgarde) (IRGC SSJO); Kavan Electronics Behrad LLC
Verbundene Personen: Mehdi Dehghani MOHAMMADABADI
Hossein Hatefi Ardakani ist Vorstandsvorsitzender und Anteilseigner von Kavan Electronics Behrad LLC, das seinen Sitz in Iran hat und von der EU mit Sanktionen belegt wurde.
Mithilfe eines komplexen Netzes aus Briefkastenfirmen und ausländischen Firmen, darunter das von der EU benannte Unternehmen Kavan Electroncis Behrad LLC, unterstützt Ardakani die IRGC SSJO dabei, wichtige Güter für die Herstellung von UAV zu erhalten.
Als Vorstandsvorsitzender von Kavan Electronics Behrad LLC ist er für die Leitung des Unternehmensvorstands, die Festlegung seiner strategischen Ziele und die Aufsicht über dessen Geschäftstätigkeit verantwortlich; daher ist er an der Verbringung von UAV des Irans nach Russland beteiligt.
Hossein Hatefi Ardakani ist daher an der Unterstützung des UAV-Programms Irans beteiligt. Er ist außerdem an der Verbringung von UAV des Irans an Russland zur Unterstützung seines Angriffskriegs gegen die Ukraine beteiligt.
31.5.2024 10. Mehdi Dehghani MOHAMMADABADI (persische Schreibweise)
Position(en): Geschäftsführer (CEO) von Kavan Electronics Behrad LLC
Geburtsdatum: 23.9.1982
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Reisepass-Nr.: 4433172081 (Iran)
Verbundene Organisationen: Islamic Revolutionary Guard Corps Research and Self-Sufficiency Jihad Organisation (Dschihad-Organisation für Forschung und Selbstversorgung des Korps der Islamischen Revolutionsgarde) (IRGC SSJO); Kavan Electronics Behrad LLC
Verbundene Personen: Hossein Hatefi ARDAKANI
Mehdi Dehghani Mohammadabadi ist Geschäftsführer, Mitglied des Vorstands sowie Anteilseigner von Kavan Electronics Behrad LLC, das seinen Sitz in Iran hat und von der EU mit Sanktionen belegt wurde.
Kavan Electronics Behrad LLC ist ein Unternehmen, das an der Lieferung von Gütern für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) an die ebenfalls von der EU mit Sanktionen belegten Dschihad-Organisation für Forschung und Selbstversorgung des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC SSJO) beteiligt ist.
Als Geschäftsführer ist er für die Leitung und Steuerung des Unternehmens verantwortlich. Als Vorstandsmitglied ist er an allen wichtigen Entscheidungen des Unternehmens beteiligt. Daher ist er an der Verbringung von UAV des Irans nach Russland beteiligt.
Mehdi Dehghani Mohammadabadi ist somit am UAV-Programm Irans beteiligt. Er ist außerdem an der Verbringung von UAV des Irans an Russland zur Unterstützung seines Angriffskriegs gegen die Ukraine beteiligt.
31.5.2024 11. Ismail QAANI
alias Esma’il QANI; Esmaeil GHA’ANI; Esmaeil GHAANI; Esmail QA’ANI; Ismail Akbar QAANI
(persische Schreibweise)
Position(en): Befehlshaber der Quds-Einheit des Korps der Islamischen Revolutionsgarden
Geburtsdatum: 8.8.1957
Geburtsort: Maschhad, Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Rang: Brigadegeneral
Reisepass-Nr.: D9003033; D9008347
Verbundene Organisationen: Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC); Quds-Einheit des IRGC
Ismail Qaani ist Befehlshaber der von der EU mit Sanktionen belegten Quds-Einheit des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC-QF).
Die IRGC-QF ist für die Organisation eines Netzes von regionalen Milizen verantwortlich, die den militärischen Einfluss Irans in den letzten Jahrzehnten aggressiv über die arabische Welt ausgeweitet haben.
Unter dem Kommando von Qaani erleichtert und unterstützt die IRGC-QF Angriffe mit UAV und Flugkörpern durch die Verbringung iranischer Waffen an Milizen im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres.
Unter dem Kommando von Qaani ermöglicht und fördert die IRGC-QF die Drohnen- und Raketenangriffe durch Huthis.
Daher ist Ismail Qaani in seiner Funktion als Leiter der Quds-Einheit des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC-QF) an der Verbringung von Flugkörpern und UAV des Irans an bewaffnete Gruppen und Organisationen, die den Frieden und die Sicherheit im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres untergraben, beteiligt.
31.5.2024 12. Afshin Khaji FARD (persische Schreibweise)
Position(en): Leiter der Iranian Aviations Industries Organization (IAIO, Organisation der iranischen Luftfahrtindustrie)
Geburtsort: Abadan, Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Nationale Ausweis-Nr.: 1819457850
Verbundene Organisationen: IAIO (Organisation der iranischen Luftfahrtindustrie); Ministerium für Verteidigung und Logistik der Streitkräfte (MODAFL)
Afshin Khaji Fard ist Leiter der von der EU mit Sanktionen belegten Organisation der iranischen Luftfahrtindustrie (IAIO), eines staatseigenen Unternehmens, das dem von der EU benannten Ministerium für Verteidigung und Logistik der Streitkräfte (MODAFL) untersteht.
Die IAIO ist für die Planung und Steuerung der militärischen Luftfahrtindustrie Irans verantwortlich, darunter auch unbemannter Luftfahrzeuge (UAV).
In seiner Funktion als Leiter der IAIO hat Fard öffentlich für Irans UAV-Industrie geworben und häufig erklärt, dass die IAIO aktiv mit der Innovation iranischer UAV befasst ist.
Daher unterstützt Afshin Khaji Fard das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
31.5.2024 13. Behnam SHAHRIYARI بهنام شهریار
(persische Schreibweise)
Position(en): Funktionär in der Quds-Einheit 190 des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC)
Geburtsdatum: 1968
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Reisepass-Nr.: D10007350; K47248790
Behnam Shahriyari ist ein prominenter Funktionär der Quds-Einheit 190 des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (Islamic Revolutionary Guard Corps, IRGC), die an der logistischen Organisation der Verbringung von Waffen, einschließlich Raketen und Flugkörper, an auf den Iran ausgerichtete bewaffnete Gruppen in Syrien, Libanon, Irak und den besetzten palästinensischen Gebieten beteiligt ist.
Daher ist Behnam Shahriyari an der Verbringung von Flugkörpern an bewaffnete Gruppen und Organisationen, die Frieden und Sicherheit im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres untergraben, beteiligt.
14.10.2024 14. Ali SHADMANI علی شادمانی
(persische Schreibweise)
Position(en): Stellvertretender Koordinator des Hauptquartiers der Chatam al-Anbija
Geburtsort: Hamedan, Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Verbundene Organisationen: Khatam al-Anbiya Central Headquarters (KCHG, Hauptquartier der Chatam al-Anbija)
Ali Shadmani ist stellvertretender Koordinator des von der EU mit Sanktionen belegten Hauptquartiers der Chatam al-Anbija (Khatam al-Anbiya Central Headquarters, KCHG) des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (Islamic Revolutionary Guard Corps, IRGC) und ist daher mit einer von der EU mit Sanktionen belegten Einrichtung verbunden.
Das KCHG ist die zentrale Einrichtung in der Befehlskette der iranischen Streitkräfte, die operative militärische Entscheidungen trifft und zwischen der konventionellen Armee Irans (Artesh) und dem IRGC koordiniert, die beide unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) beschaffen und auch einsetzen. Die Aufgabe des Chatam al-Anbija besteht darin, offensive und defensive Operationen zu überwachen, unter anderem durch seine regionalen und thematischen Hauptquartiere wie jenes im Persischen Golf und jenes im Golf von Oman, die dem Hauptquartier Bericht erstatten. Es ist auch für die Planung und Koordinierung gemeinsamer Militäroperationen, einschließlich Übungen, zuständig. In der Befehlskette noch vor dem IRGC und Artesh, beaufsichtigt das KCHG sämtliche iranische Streitkräfte, Nachrichtendienste und die von der EU mit Sanktionen belegte Bauverwaltung von Chatam al-Anbija, steht somit im Zentrum des iranischen Militärs und ist an der Entwicklung des UAV-Programms Irans beteiligt.
Als stellvertretender Koordinator des KCHG hat Shadmani in den letzten Jahren mehrfach aktiv die Verteidigungsfähigkeiten Irans, darunter Drohnen und Flugkörper, gefördert, auch in Russland.
Daher ist Ali Shadmani mit einer von der EU mit Sanktionen belegten Einrichtung verbunden, die an dem UAV-Programm und dem Flugkörperprogramm Irans und ist an der Verbringung von UAV nach Russland zur Unterstützung von dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine beteiligt.
14.10.2024 15. Ali JAFARABADI علی جعفرآباد
(persische Schreibweise)
Position(en): Befehlshaber der Abteilung für Raumfahrt der Luft- und Weltraumstreitkräfte des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC)
Geburtsdatum: 1975
Geburtsort: Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Ali Jafarabadi ist der Befehlshaber der Abteilung für Raumfahrt der Luft- und Weltraumstreitkräfte des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (Islamic Revolutionary Guard Corps, IRGC).
Die Abteilung für Raumfahrt der Luft- und Weltraumstreitkräfte des IRGC übt die operative Kontrolle über mehrere iranische Flugkörpersysteme aus und ist an der Entwicklung und dem künftigen Start von Satellitenträgern beteiligt, die für die Entwicklung ballistischer Langstreckenraketensysteme — die Iran weiterhin entwickelt — von wesentlicher Bedeutung sind.
Daher ist Ali Jafarabadi an der Entwicklung des iranischen Flugkörperprogramms beteiligt.
14.10.2024 16. Mehdi GOGERDCHIAN مهد گوگردچیان
(persische Schreibweise)
Position(en): geschäftsführender Direktor der Iran Aircraft Manufacturing Industries Corporation (HESA)
Geburtsdatum: 14.8.1975
Geburtsort: Iran
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Reisepass-Nr.: 1286966558 (Iran)
Mehdi Gogerdchian ist geschäftsführender Direktor der von der EU mit Sanktionen belegten Iran Aircraft Manufacturing Industries Corporation (HESA). Das Unternehmen steht unter der Kontrolle der von der EU mit Sanktionen belegten Iran Aviation Industries Organization (IAIO, Organisation der iranischen Luftfahrtindustrie), einer Tochtergesellschaft des iranischen Ministeriums für Verteidigung und Logistik der Streitkräfte (Ministry of Defence and Armed Forces Logistics, MODAFL), das von der EU mit Sanktionen belegte wurde und für die Planung und Steuerung der militärischen Luftfahrtindustrie Irans verantwortlich ist.
HESA ist auf die Entwicklung und Herstellung unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) spezialisiert, insbesondere der Drohnen „Shahed” , die von Russland in seinem Krieg gegen die Ukraine eingesetzt werden.
Daher ist Mehdi Gogerdchian ist am UAV-Programm Irans beteiligt.
14.10.2024 17. Seyed Hamzeh GHALANDARI سید حمزه قلندر
(persische Schreibweise)
Position(en): stellvertretender Verteidigungsminister Irans
Geburtsdatum: 16.7.1984
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Reisepass-Nr.: D10009455 (Iran)
Seyed Hamzeh Ghalandari ist der stellvertretende Verteidigungsminister Irans, wobei sein Schwerpunkt innerhalb des Ministeriums auf internationalen Angelegenheiten liegt.
Das von der EU mit Sanktionen belegte iranische Ministerium für Verteidigung und Logistik der Streitkräfte (Ministry of Defence and Armed Forces Logistics, MODAFL) trägt die Verantwortung für die iranische Rüstungsindustrie, einschließlich unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) und ballistischer Raketen.
Aufgrund seiner hochrangigen Rolle als stellvertretender Verteidigungsminister ist Seyed Hamzeh Ghalandari an der Entwicklung des UAV-Programms und des Flugkörperprogramms Irans beteiligt.
14.10.2024 18. Reza Khosravi MOGHADDAM رضا خسروي مقدم
(persische Schreibweise)
Position(en): iranischer Militärattaché in Russland
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Reza Khosravi Moghaddam ist der Militärattaché der iranischen Botschaft in Russland und vertritt und fördert die Verteidigungsindustrie seines Landes. Er ist für die bilateralen Beziehungen in diesem Bereich verantwortlich.
In seiner Funktion ist Moghaddam ein erweitertes Element des von der EU mit Sanktionen belegten iranischen Ministeriums für Verteidigung und Logistik der Streitkräfte (Ministry of Defence and Armed Forces Logistics, MODAFL). Das MODAFL trägt die Verantwortung für die iranische Rüstungsindustrie, einschließlich der Entwicklung und Herstellung militärischer Waffen wie unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) und ballistischer Raketen.
In seiner Rolle fördert Moghaddam aktiv die Verteidigungsindustrie Irans, insbesondere den Waffenhandel zwischen Iran und Russland, und fördert dadurch das UAV-Programm und das Flugkörperprogramm Irans.
Iran liefert UAV und ballistische Raketen an Russland, die von Russland gegen die Ukraine eingesetzt werden.
Daher ist Reza Khosravi Moghaddam am UAV-Programm und am Flugkörperprogramm Irans beteiligt.
14.10.2024 19. Seid Mir Ahmad NOOSHIN سید میراحمد نوشین
(persische Schreibweise)
Position(en): Direktor der Organisation der Luft- und Raumfahrtindustrien (AIO)
Geburtsdatum: 11.1.1966
Staatsangehörigkeit: iranisch
Geschlecht: männlich
Reisepass-Nr.: G9311208
Seid Mir Ahmad Nooshin ist der Direktor der von der EU mit Sanktionen belegten Organisation der Luft- und Raumfahrtindustrien (Aerospace Industries Organisation, AIO). Die AIO ist eine Organisation, die dem iranischen Ministerium für Verteidigung und Logistik der Streitkräfte (Ministry of Defence and Armed Forces Logistics, MODAFL) untersteht und in den Programmen Irans für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) und für ballistische Raketen eine Schlüsselrolle spielt. Die AIO überwacht die Herstellung von Flugkörpern, unter anderem durch die von der EU mit Sanktionen belegten Organisationen Shahid Hemmat Industries Group (SHIG) und Shahid Baheri Industrial Group (SBIG).
Daher ist Seid Mir Ahmad Nooshin am Flugkörperprogramm Irans beteiligt.
14.10.2024 - B.
-
Juristische Personen, Organisationen und Einrichtungen
Namen (Transliteration in das lateinische Alphabet) Namen Angaben zur Identität Gründe für die Aufnahme in die Liste Datum der Aufnahme in die Liste 1. Shakad Sanat Asmari شکاد صنعت آسمارى
(persische Schreibweise)
Anschrift: Haft-e Tir Sq, 378 Moftah Shomali St, third floor, Tehran, Iran, postal code 1588 94 45 46
Art der Einrichtung: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Ort der Registrierung: Tehran, Iran
Registrierungsdatum: 24.10.2016
Ort des Hauptgeschäftssitzes: Iran
Shakad Sanat Asmari ist ein iranisches Unternehmen, das Komponenten für die unbemannten Luftfahrzeuge (UAV) „Shahed” entwickelt und herstellt.
Das Unternehmen unterstützt daher das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
11.12.2023 Nationale ID-Nr.: 14006189580
Registrierungsnummer: 498744
Verbundene Personen: Hadi Zahourian (Geschäftsführer); Mohammad Shahab Khanian (stellvertretender Geschäftsführer); Ehsan Rahat Varnosfadrani (leitender Wissenschaftler und ehemaliger Geschäftsführer)
2. Baharestan Kish Company شرکت بهارستان کیش
(persische Schreibweise)
Anschrift Nr. 1:
Unit 17, Fifth Floor, Yas Building, Number 116, Sheikh Fazlollah Highway, Teimuri Blvd, before Sharif University Metro Station, Tehran, Iran ;Anschrift Nr. 2:
Unit 18, Fifth Floor, Yas Building, Number 116, Sheikh Fazlollah Highway, Teimuri Blvd, before Sharif University Metro Station, Tehran, Iran ;Anschrift Nr. 3:
Unit 19, Fifth Floor, Yas Building, Number 116, Sheikh Fazlollah Highway, Teimuri Blvd, before Sharif University Metro Station, Tehran 1459994450, Iran ;Anschrift Nr. 4:
No. 47, East 18th Street, Farhang Boulevard, Sa’adat Abad, Tehran 1997857976, Iran; Anschrift Nr. 5:
Unit 2, First Floor, EX35, Number 2, Exhibition Industrial Town, Kish Island 7941659854, Iran ;Ort der Registrierung: Iran
Registrierungsdatum: 2002
Verbundene Personen: Rahmatollah Heidari (geschäftsführender Direktor und Vorstandsmitglied)
Die Baharestan Kish Company stellt Komponenten für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) für das Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) her.
Das Unternehmen war auch an der Herstellung von Komponenten für die unbemannten Luftfahrzeuge (UAV) „Shahed” beteiligt, die nach Russland ausgeführt wurden.
Die Baharestan Kish Company war für verschiedene Projekte im Verteidigungsbereich verantwortlich, darunter auch die Herstellung von UAV.
Das Unternehmen unterstützt daher das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
11.12.2023 3. Saad Sazeh Faraz Sharif
alias
Daria Fanavar Borhan Sharif; Sadid Sazeh Parvaz Sharif
سدید سازه پرواز شریف/داریا فن آور برهان شریف/شرکت سعد سازه فراز شریف
(persische Schreibweise)
Anschrift:
Tehran Province — Tehran City — Central Sector — Tehran City — Shahrak Ansar Neighborhood — Tehran Karaj Highway — Chogan Street 9 — Plate 0 — Ground Floor Art der Einrichtung: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Ort der Registrierung: Teheran, Iran
Registrierungsdatum: 2017
Registrierungsnummer: 534295
Ort des Hauptgeschäftssitzes: Iran
Verbundene Personen: Ehsan Imaninejad (Geschäftsführer)
Saad Sazeh Faraz Sharif ist ein iranisches Unternehmen, das Dienste im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik anbietet und Teile für die unbemannten Luftfahrzeuge (UAV) „Shahed” herstellt.
Das Unternehmen unterstützt daher das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
11.12.2023 4. Sarmad Electronic Sepahan Company
alias
Sarmad Electronics; Sarmad Electronic Sepahan; Sarmad Electronics Co.
سرمد الکترونیک سپاهان
(persische Schreibweise)
Anschrift: Second Floor, No 309, Alley 28, South Abou Na’im Street, Jaber Ansari Street, Isfahan, Iran;
Ort der Registrierung: Iran
Registrierungsdatum: 2014
Ort des Hauptgeschäftssitzes: Iran
Sarmad Electronic Sepahan Company ist ein iranisches Unternehmen, das die in iranischen unbemannten Luftfahrzeugen (UAV) verwendeten spezifischen Komponenten herstellt.
Diese UAV werden von Russland in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine eingesetzt. Servomotoren und Flow-Motoren aus demontierten iranischen UAV, die in ukrainischen Kampfgebieten gefunden wurden, konnten direkt zu der Sarmad Electronic Sepahan Company zurückverfolgt werden.
Das Unternehmen selbst bewirbt seine Tätigkeiten in Iran, indem es erklärt, in großen sensiblen Industriezweigen des Landes tätig zu sein, einschließlich im Bereich UAV.
Das Unternehmen unterstützt daher das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
11.12.2023 5. Kimia Part Sivan Company (KIPAS)
alias
Kimiar Parts Sibon
شرکت کیمیا پارت سیوان (کیپس)
(persische Schreibweise)
Anschrift:
1st Street, 6th Side Street, No. 81, Jey Industrial Park, Isfahan 8376100000, Iran ;Ort der Registrierung: Iran
Registrierungsnummer: 10320661315 oder 414950 oder 47779;
Kimia Part Sivan Company (KIPAS) ist ein Unternehmen mit Sitz in Iran, das mit der Qods-Einheit des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (Islamic Revolutionary Guard Corps Quds Force, IRGC-QF) zusammengearbeitet hat, um das Programm für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) der Einheit zu verbessern.
KIPAS-Funktionäre haben UAV-Flugtests für die Qods-Einheit durchgeführt und technische Hilfe für die unbemannten Luftfahrzeuge dieser Einheit bereitgestellt, die für den Einsatz bei Operationen der Qods-Einheit nach Irak weitergegeben wurden. KIPAS hat auch wertvolle UAV-Komponenten für die weitere Verwendung durch das IRGC beschafft.
Das Unternehmen unterstützt daher das UAV-Programm Irans und ist daran beteiligt.
11.12.2023 6. Khatam al-Anbiya Central Headquarters (KCHG, Hauptquartier der Chatam al-Anbija)
alias Khatam al-Anbiye Central Headquarters; KACHQ
(persische Schreibweise)
Art der Einrichtung: staatliche Einrichtung
Verbundene Organisationen: Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC)
Verbundene Personen: Gholam Ali RASHID (Befehlshaber von KCHG)
Das Hauptquartier der Chatam al-Anbija (Khatam al-Anbiya Central Headquarters (KCHG)) ist die zentrale Einrichtung in der Befehlskette der iranischen Streitkräfte, die operative militärische Entscheidungen trifft und zwischen der konventionellen Armee Irans (Artesh) und dem Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) koordiniert, die beide unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) beschaffen und auch einsetzen.
Die Aufgabe der Chatam al-Anbija besteht darin, offensive und defensive Operationen zu überwachen, unter anderem durch seine regionalen und thematischen Hauptquartiere wie jenes im Persischen Golf oder jenes im Golf von Oman, die dem Hauptquartier Bericht erstatten.. Es ist auch für die Planung und Koordinierung gemeinsamer Militäroperationen, einschließlich Übungen, zuständig.
Das Hauptquartier der Chatam al-Anbija wird vom Befehlshaber Gholam Ali Rashid geleitet, den die EU mit Sanktionen belegt hat und der die Einsätze von UAV überwacht und die Gefechtsbereitschaft von UAV bei Schulungen und Übungen beaufsichtigt hat.
In der Befehlskette noch vor dem IRGC und Artesh, beaufsichtigt das Hauptquartier der Chatam al-Anbija sämtliche iranische Streitkräfte, Nachrichtendienste und die von der EU mit Sanktionen belegte Bauverwaltung von Chatam al-Anbija, steht somit im Zentrum des iranischen Militärs und ist daher an der Verbringung von UAV an Russland zur Unterstützung seines Angriffskriegs gegen die Ukraine und an bewaffnete Gruppen und Organisationen, die den Frieden und die Sicherheit im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres untergraben, beteiligt. Darüber hinaus ist das Hauptquartier der Chatam al-Anbija am UAV-Programm Irans beteiligt.
31.5.2024 7. Kavan Electronics Behrad LLC
alias Kavan Electronics;
Kavan Electronic co. LTD;
Kavan Electronic Company;
Kavan Electronic Sadr Aria Engineering Limited Liability Company
(persische Schreibweise)
Anschrift: No. 63, Unit 4, Shahrara, Patrice Lumumba St., Abshori Sharghi St., Tehran 144593491, Iran
Art der Organisation: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Limited Liability Company, LLC)
Ort der Registrierung: Iran
Registrierungsdatum: 13.7.2016
Registrierungsnummer: 495080 (Iran)
Nationale ID-Nr.: 14005997725 (Iran)
Ort des Hauptgeschäftssitzes: Iran
Verbundene Organisationen: Islamic Revolutionary Guard Corps Research and Self-Sufficiency Jihad Organisation (Dschihad-Organisation für Forschung und Selbstversorgung des Korps der Islamischen Revolutionsgarde) (IRGC SSJO)
Verbundene Personen:
Hossein Hatefi ARDAKANI (Vorsitzender des Vorstands); Mehdi Dehghani MOHAMMADABADI (CEO)
Kavan Electronics Behrad LLC ist ein Unternehmen mit Sitz in Iran, das der von der EU mit Sanktionen belegten Dschihad-Organisation für Forschung und Selbstversorgung des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC SSJO) Servomotoren und andere Komponenten beschafft und verkauft, die für die Herstellung unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) wichtig sind.
Vorstandsvorsitzender des Unternehmens ist Hossein Hatefi Ardakani, den die EU in die Sanktionsliste aufgenommen hat und der ein transnationales Beschaffungsnetz beaufsichtigt, das sich über den Nahen Osten und Ostasien erstreckt und unter der Aufsicht der IRGC SSJO mit der Herstellung von UAV befasst ist.
Kavan Electronics Behrad LLC ist daher am UAV-Programm Irans beteiligt. Es ist auch an der Weitergabe iranischer UAV an Russland zur Unterstützung von dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine beteiligt.
31.5.2024 8. Islamic Revolutionary Guard Corps Navy (IRGCN, Marine des Korps der Islamischen Revolutionsgarde)
alias
Nirooy-e Daryaei-e Sepah;
NEDSA
(persische Schreibweise)
Art der Einrichtung: staatliche Einrichtung
Ort der Registrierung: Bandar Abbas, Iran
Registrierungsdatum: 1981
Ort des Hauptgeschäftssitzes: Iran
Verbundene Organisationen: Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC)
Die Marine des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGCN) ist Teil des Korps der Iranischen Revolutionsgarde und umfasst eine Abteilung für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) und eine Abteilung für Flugkörper.
Die Marine des IRGC ist mit iranischen UAV und Flugkörpern ausgestattet und wendet Methoden der asymmetrischen Kriegsführung an.
Die Marine des IRGC verfügt über eine Marineakademie, in der sie Schulungen zum Abfeuern von Seezielflugkörpern und zum Betrieb von UAV durchführt. Von Iran unterstützte Milizen und Stellvertreter werden an der Marineakademie ausgebildet.
Die Marine des IRGC beteiligt sich an der Erleichterung des Transports iranischer Waffen, darunter iranische UAV und Flugkörper. Diese Flugkörper und UAV werden von bewaffneten Gruppen wie den Huthis und der Hisbollah eingesetzt, um den Frieden und die Sicherheit im Nahen Osten und der Region des Roten Meeres zu untergraben.
Daher ist die Marine des IRGC an dem UAV-Programm und dem Flugkörperprogramm Irans und an der Verbringung von Flugkörpern des Irans an bewaffnete Gruppen und Organisationen, die den Frieden und die Sicherheit im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres untergraben, beteiligt.
31.5.2024 9. Islamic Revolutionary Guard Corps Research and Self-Sufficiency Jihad Organisation (Dschihad-Organisation für Forschung und Selbstversorgung des Korps der Islamischen Revolutionsgarde) (IRGC SSJO) سازمان تحقیقات و جهادخودکفایی سپاه پاسداران
(persische Schreibweise)
Art der Einrichtung: staatliche Einrichtung
Ort der Registrierung: Iran
Ort des Hauptgeschäftssitzes: Iran
Verbundene Organisationen: Kavan Electronics Behrad LLC
Die Dschihad-Organisation für Forschung und Selbstversorgung des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC SSJO) ist eine Einheit für Forschung und Entwicklung, die Bodenradare, Kommunikationssysteme, Waffen, Kampffahrzeuge und elektronische Ausrüstung für die Cyberkriegsführung entwickelt und herstellt.
Als Teil des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (Islamic Revolutionary Guard Corps — IRGC) war die IRGC SSJO an Forschungs-, Entwicklungs- und Beschaffungstätigkeiten im Zusammenhang mit der Entwicklung iranischer unbemannter Luftfahrzeuge (Unmanned Aerial Vehicles — UAV) und iranischer Flugkörper beteiligt.
Daher ist die IRGC SSJO an dem UAV-Programm und dem Flugkörperprogramm Irans und an der Verbringung von UAV des Irans nach Russland zur Unterstützung von dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine beteiligt.
24.6.2024 10. Saha Airlines هواپیمایی ساها
(persische Schreibweise)
Anschrift: Ayat Saeedi St., 65 meters from Fatah, Tehran, Iran
Art der Einrichtung: staatliche Einrichtung
Ort der Registrierung: Teheran, Iran
Saha Airlines ist eine staatliche iranische Fluggesellschaft, die sich im alleinigen Eigentum der Luftwaffe der Islamischen Republik Iran befindet. Sie wurde wiederholt eingesetzt, um unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) aus iranischer Herstellung und damit zusammenhängende Technologien nach Russland zu verbringen, die im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine eingesetzt werden.
Daher ist Saha Airlines an der Verbringung von in Iran hergestellten UAV und damit zusammenhängender Technologien nach Russland zur Unterstützung von dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine beteiligt.
14.10.2024 11. Mahan Air ماهان ایر
(persische Schreibweise)
Anschrift: No 21 Mahan Air Tower – Azadegan Street, Karaj Highway, Tehran, Iran
Postbox 1481655761
Ort der Registrierung: Teheran, Iran
Mahan Air ist eine private iranische Fluggesellschaft mit Sitz in Teheran.
Sie wurde wiederholt eingesetzt, um unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) aus iranischer Herstellung und damit zusammenhängende Technologien nach Russland zu verbringen, die im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine eingesetzt werden.
Daher ist Mahan Air an der Verbringung von in Iran hergestellten UAV und damit zusammenhängender Technologien nach Russland zur Unterstützung von dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine beteiligt.
14.10.2024 12. Iran Air
(alias the Airline of the Islamic Republic of Iran; Homa; Iran Air Cargo; Iran Air Ground Services; Iran Air Catering)
ایران ایر
(persische Schreibweise)
Anschrift: Central Offices, Airport Boulevard, Tehran, Iran
Art der Einrichtung: staatliche Einrichtung
Ort der Registrierung: Teheran, Iran
Iran Air ist eine staatliche iranische Fluggesellschaft unter der Kontrolle des iranischen Ministeriums für Infrastruktur und ist somit der militärisch-politischen Führung des Landes unterstellt.
Sie wurde wiederholt eingesetzt, um unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) aus iranischer Herstellung und damit zusammenhängende Technologien nach Russland zu verbringen, die im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine eingesetzt werden.
Daher ist Iran Air an der Verbringung von in Iran hergestellten UAV und damit zusammenhängender Technologien nach Russland zur Unterstützung von dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine beteiligt.
14.10.2024 13. Basamad Electronic Pouya Engineering Co.
(alias Dynamic Electronic Frequency Engineering Limited Liability Company)
بسامد الکترونیک پویا
(persische Schreibweise)
Anschrift: No. 63 Unit 4, Shahrara, Patrice Lumumba St. Abshori St., Tehran, 144593491, Iran
Art der Einrichtung: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Registrierungsnummer: 466887
Nationale ID-Nr.: 14004684489
Verbundene Personen: Hossein Hatefi Ardakani (CEO)
Verbundene Organisationen: Kavan Electronics Behrad LLC
Basamad Electronic Pouya Engineering Co. ist ein iranisches Beschaffungsunternehmen. Es ist Teil eines Beschaffungsnetzes, das vom von der EU mit Sanktionen belegten Geschäftsführer und größten Anteilseigner von Basamad Electronic Pouya Engineering Co., Hossein Hatefi Ardakani, beaufsichtigt wird.
Hossein Hatefi Ardakani ist ein iranischer Geschäftsmann, der über das von ihm beaufsichtigte Beschaffungsnetz an der Lieferung von Gütern für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) an die ebenfalls von der EU mit Sanktionen belegten Dschihad-Organisation für Forschung und Selbstversorgung des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC SSJO) beteiligt ist; diese Güter werden danach an Russland geliefert, um den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zu unterstützen.
Daher ist Basamad Electronic Pouya Engineering Co. mit einer natürlichen Person verbunden, die am UAV-Programm Irans und an der Verbringung von in Iran hergestellten UAV nach Russland zur Unterstützung von dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine beteiligt ist.
14.10.2024 14. Iran Alumina Company (IAC)
(alias I.A.C.; Iran Alumina Co.)
آلومیناى ایران شرکت
(persische Schreibweise)
Anschrift 1: 100, Somayyeh St., Tehran, Iran (head office)
Anschrift 2: Kilometer 7 turnpike Sankhast, Jajarm, North Khorasan, Iran (factory)
Hauptgeschäftssitz: Khorasan province, Iran
Iran Alumina Company (IAC) ist Irans einziger Hersteller von Aluminiumoxid (Al2O3) oder Aluminiumoxidpulver, das bei der Herstellung von Festtreibstoffen für den Start von Raketen und Flugkörpern verwendet wird. Die Anlage wird im Namen des Korps der Islamischen Revolutionsgarden (Islamic Revolutionary Guard Corps, IRGC) betrieben, um aus Metallpulver Raketentreibstoff herzustellen. IAC ist eine Tochtergesellschaft der iranischen Organisation für die Entwicklung und Modernisierung der Minen und Mineralindustrien (Iranian Mines and Mining Industries Development and Renovation Organisation, IMIDRO), der staatseigenen Holdinggesellschaft für Minen und Metalle, die unter der Kontrolle des iranischen Ministeriums für Industrie und Bergbau steht.
Daher ist Iran Alumina Company (IAC) am Flugkörperprogramm Irans beteiligt.
14.10.2024 15. Shahid Haj Ali Movahed Research Center
(alias Shahid Movahed Industry; Shahid Mohaved Industries; SHIG Department 7500)
مرکز تحقیقات شهید حاج علی
موحد
(persische Schreibweise)
Anschrift: c/o SHIG, Damavand Tehran Highway, P.O. Box 16595-159, Tehran, Iran
Hauptgeschäftssitz: Tehran Province, Iran
Shahid Haj Ali Movahed Research Center ist eine Tochtergesellschaft der von der EU mit Sanktionen belegten Shahid Hemmat Industries Group (SHIG), eines Industriekonzerns unter der Aufsicht der von der EU mit Sanktionen belegten Organisation der Luft- und Raumfahrtindustrien (Aerospace Industries Organisation, AIO), die das iranische Programm für Flüssigtreibstoffe für ballistische Raketen unterstützt.
Das Research Center ist an der Erforschung, Erprobung und Herstellung iranischer Flugkörper beteiligt. Es ist unmittelbar an der Entwicklung von Flugkörpern beteiligt, auch im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Iran und der DVRK, von der es spezialisierte Unterstützung für die Entwicklung von Langstreckenflugkörpern erhalten hat.
Daher ist das Shahid Haj Ali Movahed Research Center am Flugkörperprogramm Irans beteiligt.
14.10.2024 16. Teyf Tadbir Engineering Company
(alias Teyf Tadbir Arya Engineering Company; Teif Tadbir Arya; Teyf Tadbir Aria)
شرکت مهندسی تیف تدبیر
(persische Schreibweise)
Anschrift: Unit 10, No. 1, End of Bahar, Kardan Street, Patrice Street, Tehran 144596443, Iran
Registrierungsnummer: 427320 (Iran)
Verbundene Personen: Hossein Hatefi Ardakani (CEO)
Verbundene Organisationen: Islamic Revolutionary Guard Corps Research and Self-Sufficiency Jihad Organization (Dschihad-Organisation für Forschung und Selbstversorgung des Korps der Islamischen Revolutionsgarde) (IRGC SSJO)
Teyf Tadbir Engineering Company ist ein iranisches Beschaffungsunternehmen. Sein Geschäftsführer ist der von der EU mit Sanktionen belegte Hossein Hatefi Ardakani, ein iranischer Geschäftsmann, der ein transnationales Beschaffungsnetz für Komponenten unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) beaufsichtigt. Er ist über seine in Teheran ansässigen Unternehmen tätig, darunter Teyf Tadbir Engineering Company sowie die von der EU mit Sanktionen belegte Kavan Electronics LLC.
Über sein Beschaffungsnetz ist Hossein Hatefi Ardakani an der Lieferung von Gütern für UAV an die von der EU mit Sanktionen belegten Dschihad-Organisation für Forschung und Selbstversorgung des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC SSJO) beteiligt. Diese Güter werden in iranischen UAV der Serie „Shahed” verwendet, die Iran an Russland liefert, um den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zu unterstützen.
Daher ist Teyf Tadbir Engineering Company mit natürlichen und juristischen Personen und Organisationen verbunden, die am UAV-Programm Irans und auch an der Verbringung von in Iran hergestellten UAV nach Russland zur Unterstützung von dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine beteiligt ist.
14.10.2024
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.