ANHANG II VO (EU) 2024/259
FANGMÖGLICHKEITEN FÜR FISCHEREIFAHRZEUGE DER UNION IM ZUSAMMENHANG MIT DER BEWIRTSCHAFTUNG VON GOLDMAKRELE IM MITTELMEER
In den Tabellen dieses Anhangs sind Höchstzahl, kW und BRZ der Fischereifahrzeuge der Union, die im Mittelmeer mit FADs Goldmakrele befischen dürfen, und die Höchstfangmengen festgelegt.
Bei Bezugnahmen auf die Fanggebiete handelt es sich um Bezugnahmen auf die geografischen Untergebiete der GFCM.
Für die Zwecke dieses Anhangs gilt nachstehende Vergleichstabelle der lateinischen und der gemeinsprachlichen Bezeichnungen der Bestände:
Lateinische Bezeichnung | Alpha-3-Code | Gemeinsprachliche Bezeichnung |
---|---|---|
Coryphaena hippurus | DOL | Goldmakrele |
-
a)
-
Maximale Flottenkapazität von Fischereifahrzeugen, die im Mittelmeer (geografische Untergebiete 1-27) mit FADs Goldmakrele befischen
Mitgliedstaat | Anzahl der Schiffe | kW | BRZ |
---|---|---|---|
Italien | 797 | 67925,37 | 7203 |
Malta | 130 | 16662 | 1296,28 |
Spanien | 45 | 2105,73 | 153,34 |
-
b)
-
Höchstzahl der FADs pro Fischereifahrzeug, das im Mittelmeer (geografische Untergebiete 1-27) Goldmakrele befischen darf
Mitgliedstaat | Anzahl der FADs pro Schiff |
---|---|
Italien | 100 |
Malta | 200 |
Spanien | 50 |
-
c)
-
Höchstmenge der Fänge in Tonnen Lebendgewicht im Mittelmeer (geografische Untergebiete 1-27)
Art: |
Goldmakrele Coryphaena hippurus |
Gebiet: |
Unionsgewässer und internationale Gewässer der GFCM-Untergebiete 1-27 (DOL/MED) |
|
Italien | 1174 | Höchstfangmenge | ||
Malta | 517 | |||
Spanien | 127 | |||
Union | 1818 | (*) | ||
TAC | entfällt |
Fußnote(n):
- (*)
Diese Quote darf gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2023/2124 nur zwischen dem 15. August und dem 31. Dezember 2024 befischt werden.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.