Anlage 2.2 BayKompV

Wesentliche wertbestimmende Merkmale und Ausprägungen des Schutzguts Landschaftsbild

Spalte 1

Spalte 2

Bewertung

Merkmale und Ausprägung

Sehr hoch

Landschaften mit sehr hoher Bedeutung für das Landschaftsbild und die naturbezogene Erholung:

Landschaftsräume mit überdurchschnittlicher Ruhe

markante geländemorphologische Ausprägungen (z.B. ausgeprägte Hangkanten, Felsen, Vulkankegel, Hügel, Gebirge) vorhanden

naturhistorisch bzw. geologisch sehr bedeutsame Landschaftsteile und -bestandteile (z B geologisch interessante Aufschlüsse, Findlinge, Binnendünen, Geotope)

hoher Anteil kulturhistorischer bedeutsamer Landschaftselemente bzw. historischer Landnutzungsformen

natürliche und naturnahe Lebensräume mit ihrer spezifischen Ausprägung an Formen, Arten und Lebensgemeinschaften (z.B. Hecken, Baumgruppen)

Gebiete mit kleinflächigem Wechsel der Nutzungsarten und -formen (z.B. unbereinigte Gebiete mit Realteilung, extensive kleinteilige Nutzung dominiert)

kulturhistorisch bedeutsame Landschaften, Landschaftsteile und -bestandteile (z.B. traditionelle Landnutzungs- oder Siedlungsformen, Alleen und landschaftsprägende Einzelbäume)

Landschaftsräume mit Raumkomponenten, die besondere Sichtbeziehungen ermöglichen

Landschaftsräume weitgehend frei von visuell störenden Objekten, wie technischen Großtrukturen

Landschaftsräume, die eine ihrem jeweiligen Charakter angepasste naturbezogene Erholung sehr gut ermöglichen

beeinträchtigende Vorbelastungen gering

hoch

Landschaften mit hoher Bedeutung für das Landschaftsbild und die naturbezogene Erholung:

naturraumtypische Eigenart und kulturhistorische Landschaftselemente im Wesentlichen noch gut zu erkennen

landschaftsprägende Elemente wie Ufer, Waldränder oder charakteristische auffallende Vegetationsaspekte im Wechsel der Jahreszeiten (z.B. Obstblüte) vorhanden

Landschaftsräume, die eine ihrem jeweiligen Charakter angepasste naturbezogene Erholung gut ermöglichen

beeinträchtigende Vorbelastungen mittel

mittel

Landschaften mit mittlerer Bedeutung für das Landschaftsbild und die naturbezogene Erholung:

naturraumtypische und kulturhistorische Landschaftselemente sowie landschaftstypische Vielfalt vermindert und stellenweise überformt, aber noch erkennbar

Landschaftsräume, die eine ihrem jeweiligen Charakter angepasste naturbezogene Erholung noch ermöglichen

beeinträchtigende Vorbelastungen hoch

gering

Landschaften mit geringer Bedeutung für das Landschaftsbild und die naturbezogene Erholung:

intensive, großflächige Landnutzung dominiert

naturraumtypische Eigenart weitgehend überformt und zerstört

naturbezogene Erholung nur eingeschränkt oder kaum gegeben

Vorbelastungen in Form von visuellen Beeinträchtigungen bezogen auf das Landschaftsbild durch störende technische und bauliche Strukturen, Lärm etc. sehr hoch (z.B. durch Verkehrsanlagen, Deponien, Abbauflächen, Industriegebiete)

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.