Anlage 2 PrüfVBau
Bauwerksklassen
Bauwerksklasse 1
Tragwerke mit sehr geringem Schwierigkeitsgrad, insbesondere einfache statisch bestimmte ebene Tragwerke aus Holz, Stahl, Stein oder unbewehrtem Beton mit vorwiegend ruhenden Lasten, ohne Nachweis horizontaler Aussteifung;
Bauwerksklasse 2
Tragwerke mit geringem Schwierigkeitsgrad, insbesondere statisch bestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten ohne vorgespannte Konstruktionen und Verbundkonstruktionen mit vorwiegend ruhenden Lasten,
- –
-
einfache Dach- und Fachwerkbinder,
- –
-
Kehlbalkendächer,
- –
-
Deckenkonstruktionen mit vorwiegend ruhenden Flächenlasten, die nach gebräuchlichen Tabellen berechnet werden können,
- –
-
Mauerwerksbauten mit bis zur Gründung durchgehenden tragenden Wänden ohne Nachweis der horizontalen Aussteifung des Gebäudes,
- –
-
Stützwände einfacher Art,
- –
-
Flachgründungen einfacher Art (Einzel- und Streifenfundamente);
Bauwerksklasse 3
Tragwerke mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, insbesondere schwierige statisch bestimmte und statisch unbestimmte ebene Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten ohne vorgespannte Konstruktionen und ohne schwierige Stabilitätsuntersuchungen,
- –
-
einfache Verbundkonstruktionen des Hochbaus ohne Berücksichtigung des Einflusses von Kriechen und Schwinden,
- –
-
Tragwerke für Gebäude mit Abfangung von tragenden beziehungsweise aussteifenden Wänden,
- –
-
Tragwerke für Rahmen- und Skelettbauten, bei denen die Stabilität der einzelnen Bauteile mit Hilfe von einfachen Formeln oder Tabellen nachgewiesen werden kann,
- –
-
Behälter einfacher Konstruktion,
- –
-
Schornsteine ohne Schwingungsberechnung,
- –
-
Maste mit einfachen Abspannungen, bei denen der Seildurchhang vernachlässigt werden kann,
- –
-
ein- und zweiachsig gespannte mehrfeldrige Decken unter ruhenden Lasten, soweit sie nicht der Bauwerksklasse 2 zuzuordnen sind,
- –
-
Flächengründungen einfacher Art,
- –
-
Stützwände ohne Rückverankerung bei schwierigen Baugrund- und Belastungsverhältnissen und einfach verankerte Stützwände,
- –
-
ebene Pfahlrostgründungen;
Bauwerksklasse 4
Tragwerke mit überdurchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, insbesondere statisch und konstruktiv schwierige Tragwerke in gebräuchlichen Bauarten und Tragwerke, für deren Standsicherheits- und Festigkeitsnachweis schwierig zu ermittelnde Einflüsse zu berücksichtigen sind
- –
-
statisch bestimmte räumliche Fachwerke,
- –
-
weitgespannte Hallentragwerke in Ingenieurholzbaukonstruktion,
- –
-
mehrgeschossige Bauwerke mit unregelmäßiger Grundrissgestaltung und wiederholt im Grundriss verspringenden Aussteifungselementen, bei deren Schnittgrößenermittlung die Formänderungen zu berücksichtigen sind,
- –
-
Bauwerke, bei denen Aussteifung und Stabilität durch Zusammenwirken von Fertigteilen sichergestellt und nachgewiesen werden muss,
- –
-
unregelmäßige mehrgeschossige Rahmentragwerke und Skelettbauten, Kesselgerüste,
- –
-
einfache Trägerroste und einfache orthotrope Platten,
- –
-
Hallentragwerke mit Kranbahnen,
- –
-
vorgespannte Fertigteile,
- –
-
Tragwerke für schwierige Rahmen- und Skelettbauten sowie turmartige Bauten, bei denen der Nachweis der Stabilität und Aussteifung die Anwendung besonderer Berechnungsverfahren erfordert,
- –
-
einfache Faltwerke nach der Balkentheorie,
- –
-
statisch bestimmte und einfache statisch unbestimmte Tragwerke, deren Schnittkraftermittlung nach Theorie II. Ordnung erfolgen muss,
- –
-
statisch bestimmte und statisch unbestimmte Tragwerke des Hochbaus unter Einwirkung von Vorspannung, soweit sie nicht der Bauwerksklasse 5 zuzuordnen sind,
- –
-
Verbundkonstruktionen, soweit sie nicht den Bauwerksklassen 3 oder 5 zuzuordnen sind,
- –
-
einfache Tragwerke nach dem Traglastverfahren,
- –
-
einfache Rotationsschalen,
- –
-
Tankbauwerke aus Stahl mit einfachen Stabilitätsnachweisen,
- –
-
Behälter und Silos schwieriger Konstruktion, auch in Gruppenbauweise,
- –
-
Maste, Schornsteine, Maschinenfundamente mit einfachen Schwingungsuntersuchungen,
- –
-
schwierige Abspannungen von Einzelmasten oder Mastgruppen,
- –
-
Seilbahnkonstruktionen,
- –
-
schwierige verankerte Stützwände, schwierige statisch unbestimmte Flächengründungen, schwierige ebene oder räumliche Pfahlgründungen, besondere Gründungsverfahren, Unterfahrungen;
Bauwerksklasse 5
Tragwerke mit sehr hohem Schwierigkeitsgrad, insbesondere statisch und konstruktiv ungewöhnlich schwierige Tragwerke und schwierige Tragwerke in neuen Bauarten,
- –
-
räumliche Stabtragwerke,
- –
-
statisch unbestimmte räumliche Fachwerke,
- –
-
Faltwerke, Schalentragwerke, soweit sie nicht der Bauwerksklasse 4 zuzuordnen sind,
- –
-
statisch unbestimmte Tragwerke, die Schnittkraftermittlungen nach Theorie II. Ordnung unter Berücksichtigung des nichtlinearen Werkstoffverhaltens erfordern,
- –
-
Tragwerke mit Standsicherheitsnachweisen, die nur unter Zuhilfenahme modellstatischer Untersuchungen beurteilt werden können,
- –
-
Tragwerke mit Schwingungsuntersuchungen, soweit sie nicht der Bauwerksklasse 4 zuzuordnen sind,
- –
-
seilverspannte Zeltdachkonstruktionen und Traglufthallen bei Behandlung nach der Membrantheorie,
- –
-
mit Hochhäusern vergleichbar hohe Gebäude, bei denen ein Stabilitätsnachweis nach Theorie II. Ordnung erforderlich sowie das Schwingungsverhalten zu untersuchen ist,
- –
-
Verbundkonstruktionen nach der Plastizitätstheorie oder mit Vorspannung,
- –
-
schwierige Trägerroste und schwierige orthotrope Platten,
- –
-
Turbinenfundamente.
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.