ANHANG II RL 2016/2284/EU
NATIONALE EMISSIONSREDUKTIONSVERPFLICHTUNGEN
Tabelle A
Emissionsreduktionsverpflichtungen für Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffoxide (NOx) und flüchtige organische Verbindungen außer Methan (NMVOC). Die Reduktionsverpflichtungen haben das Jahr 2005 als Referenzjahr und gelten im Bereich Straßenverkehr für Emissionen, die auf Grundlage der Kraftstoffverkäufe berechnet wurden.Mitgliedstaat | SO2-Reduktion gegenüber 2005 | NOx-Reduktion gegenüber 2005 | NMVOC-Reduktion gegenüber 2005 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
In jedem Jahr zwischen 2020 und 2029 | In jedem Jahr ab 2030 | In jedem Jahr zwischen 2020 und 2029 | In jedem Jahr ab 2030 | In jedem Jahr zwischen 2020 und 2029 | In jedem Jahr ab 2030 | ||||
Belgien | 43 % | 66 % | 41 % | 59 % | 21 % | 35 % | |||
Bulgarien | 78 % | 88 % | 41 % | 58 % | 21 % | 42 % | |||
Tschechische Republik | 45 % | 66 % | 35 % | 64 % | 18 % | 50 % | |||
Dänemark | 35 % | 59 % | 56 % | 68 % | 35 % | 37 % | |||
Deutschland | 21 % | 58 % | 39 % | 65 % | 13 % | 28 % | |||
Estland | 32 % | 68 % | 18 % | 30 % | 10 % | 28 % | |||
Griechenland | 74 % | 88 % | 31 % | 55 % | 54 % | 62 % | |||
Spanien | 67 % | 88 % | 41 % | 62 % | 22 % | 39 % | |||
Frankreich | 55 % | 77 % | 50 % | 69 % | 43 % | 52 % | |||
Kroatien | 55 % | 83 % | 31 % | 57 % | 34 % | 48 % | |||
Irland | 65 % | 85 % | 49 % | 69 % | 25 % | 32 % | |||
Italien | 35 % | 71 % | 40 % | 65 % | 35 % | 46 % | |||
Zypern | 83 % | 93 % | 44 % | 55 % | 45 % | 50 % | |||
Lettland | 8 % | 46 % | 32 % | 34 % | 27 % | 38 % | |||
Litauen | 55 % | 60 % | 48 % | 51 % | 32 % | 47 % | |||
Luxemburg | 34 % | 50 % | 43 % | 83 % | 29 % | 42 % | |||
Ungarn | 46 % | 73 % | 34 % | 66 % | 30 % | 58 % | |||
Malta | 77 % | 95 % | 42 % | 79 % | 23 % | 27 % | |||
Niederlande | 28 % | 53 % | 45 % | 61 % | 8 % | 15 % | |||
Österreich | 26 % | 41 % | 37 % | 69 % | 21 % | 36 % | |||
Polen | 59 % | 70 % | 30 % | 39 % | 25 % | 26 % | |||
Portugal | 63 % | 83 % | 36 % | 63 % | 18 % | 38 % | |||
Rumänien | 77 % | 88 % | 45 % | 60 % | 25 % | 45 % | |||
Slowenien | 63 % | 92 % | 39 % | 65 % | 23 % | 53 % | |||
Slowakei | 57 % | 82 % | 36 % | 50 % | 18 % | 32 % | |||
Finnland | 30 % | 34 % | 35 % | 47 % | 35 % | 48 % | |||
Schweden | 22 % | 22 % | 36 % | 66 % | 25 % | 36 % | |||
Vereinigtes Königreich | 59 % | 88 % | 55 % | 73 % | 32 % | 39 % | |||
EU-28 | 59 % | 79 % | 42 % | 63 % | 28 % | 40 % |
Tabelle B
Emissionsreduktionsverpflichtungen für Ammoniak (NH3) und Feinstaub (PM2,5). Die Reduktionsverpflichtungen haben das Jahr 2005 als Referenzjahr und gelten im Bereich Straßenverkehr für Emissionen, die auf Grundlage der Kraftstoffverkäufe berechnet wurden.Mitgliedstaat | NH3-Reduktion gegenüber 2005 | PM2,5-Reduktion gegenüber 2005 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
In jedem Jahr zwischen 2020 und 2029 | In jedem Jahr ab 2030 | Jedes Jahr zwischen 2020 und 2029 | In jedem Jahr ab 2030 | |||
Belgien | 2 % | 13 % | 20 % | 39 % | ||
Bulgarien | 3 % | 12 % | 20 % | 41 % | ||
Tschechische Republik | 7 % | 22 % | 17 % | 60 % | ||
Dänemark | 24 % | 24 % | 33 % | 55 % | ||
Deutschland | 5 % | 29 % | 26 % | 43 % | ||
Estland | 1 % | 1 % | 15 % | 41 % | ||
Griechenland | 7 % | 10 % | 35 % | 50 % | ||
Spanien | 3 % | 16 % | 15 % | 50 % | ||
Frankreich | 4 % | 13 % | 27 % | 57 % | ||
Kroatien | 1 % | 25 % | 18 % | 55 % | ||
Irland | 1 % | 5 % | 18 % | 41 % | ||
Italien | 5 % | 16 % | 10 % | 40 % | ||
Zypern | 10 % | 20 % | 46 % | 70 % | ||
Lettland | 1 % | 1 % | 16 % | 43 % | ||
Litauen | 10 % | 10 % | 20 % | 36 % | ||
Luxemburg | 1 % | 22 % | 15 % | 40 % | ||
Ungarn | 10 % | 32 % | 13 % | 55 % | ||
Malta | 4 % | 24 % | 25 % | 50 % | ||
Niederlande | 13 % | 21 % | 37 % | 45 % | ||
Österreich | 1 % | 12 % | 20 % | 46 % | ||
Polen | 1 % | 17 % | 16 % | 58 % | ||
Portugal | 7 % | 15 % | 15 % | 53 % | ||
Rumänien | 13 % | 25 % | 28 % | 58 % | ||
Slowenien | 1 % | 15 % | 25 % | 60 % | ||
Slowakei | 15 % | 30 % | 36 % | 49 % | ||
Finnland | 20 % | 20 % | 30 % | 34 % | ||
Schweden | 15 % | 17 % | 19 % | 19 % | ||
Vereinigtes Königreich | 8 % | 16 % | 30 % | 46 % | ||
EU-28 | 6 % | 19 % | 22 % | 49 % |
Fußnote(n):
- (*)
Mitgliedstaaten, die sich im Rahmen des LRTAP-Übereinkommens dafür entscheiden können, die anhand der verbrauchten Kraftstoffe berechneten nationalen Gesamtemissionen als Grundlage für die Einhaltung der Verpflichtungen zu nehmen, können diese Option beibehalten, um die Kohärenz zwischen den völkerrechtlichen Vorschriften und den Vorschriften der Union sicherzustellen.
- (**)
Mitgliedstaaten, die sich im Rahmen des LRTAP-Übereinkommens dafür entscheiden können, die anhand der verbrauchten Kraftstoffe berechneten nationalen Gesamtemissionen als Grundlage für die Einhaltung der Verpflichtungen zu nehmen, können diese Option beibehalten, um die Kohärenz zwischen den völkerrechtlichen Vorschriften und den Vorschriften der Union sicherzustellen.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.