Artikel 11 RL 85/384/EWG

Die Diplome, Prüfungszeugnisse und sonstigen Befähigungsnachweise im Sinne des Artikels 10 sind

a)
in Deutschland

die von Kunsthochschulen in den Studiengängen für Architektur ausgestellten Prüfungszeugnisse (Dipl.-Ing., Architekt (HfBK));

die in den Studiengängen für Architektur (Architektur/Hochbau) von den Technischen Hochschulen, den Technischen Universitäten, den Universitäten und, sofern diese Einrichtungen in Gesamthochschulen aufgegangen sind, von den Gesamthochschulen ausgestellten Prüfungszeugnisse (Dipl.-Ing. und andere Bezeichnungen, die für diese Diplome gegebenenfalls später vorgesehen werden);

die in den Studiengängen für Architektur (Architektur/Hochbau) von Fachhochschulen und, sofern diese Einrichtungen in Gesamthochschulen aufgegangen sind, von den Gesamthochschulen ausgestellten Prüfungszeugnisse; soweit die Studiendauer weniger als vier Jahre, mindestens jedoch drei Jahre beträgt, zusammen mit einer Bescheinigung über eine vierjährige Berufserfahrung in der Bundesrepublik Deutschland, die gemäß Artikel 4 Absatz 1 Unterabsatz 2 von der berufsständischen Vertretung ausgestellt wird (Ingenieur grad. und andere Bezeichnungen, die für diese Diplome gegebenenfalls später vorgesehen werden);

die Prüfungszeugnisse, die vor dem 1. Januar 1973 in den Studiengängen für Architektur von den Ingenieurschulen und Werkkunstschulen ausgestellt werden, zusammen mit einer Bescheinigung der zuständigen Behörden, daß der Betreffende eine Prüfung aufgrund von Befähigungsnachweisen gemäß Artikel 13 bestanden hat;

b)
in Belgien

die von den staatlichen Hochschulen für Architektur oder den Höheren Instituten für Architektur ausgestellten Diplome (architecte — architect);

die von der Provinzialhochschule für Architekten in Hasselt ausgestellten Diplome (architect);

die von den königlichen Kunstakademien ausgestellten Diplome (architecte — architect);

die von den Saint-Luc-Schulen ausgestellten Diplome (architecte — architect);

die Ingenieurdiplome von Hochschulabsolventen, die, zusammen mit einer vom Architektenverband ausgestellten Bescheinigung über die Ableistung eines Praktikums, das Recht zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt” (architecte — architect) verleihen;

die vom zentralen oder staatlichen Prüfungsausschuß für Architekten ausgestellten Architektendiplome (architecte — architect);

die Diplomingenieur-Architektenzeugnisse und die Ingenieur-Architektenzeugnisse, die von den Fachbereichen für Angewandte Wissenschaft der Hochschulen und von der Polytechnischen Abteilung von Mons ausgestellt werden (ingénieur-architecte, ingenieur-architect);

c)
in Dänemark

von den staatlichen Architektenschulen Kopenhagen und Århus ausgestellte Prüfungszeugnisse (arkitekt);

die vom Architektenausschuß gemäß dem Gesetz Nr. 202 vom 28. Mai 1975 ausgestellte Zulassung (registreret arkitekt);

die von den höheren Ingenieurschulen für Bauwesen ausgestellten Prüfungszeugnisse (bygningskonstruktør) zusammen mit einer Bestätigung der zuständigen Behörden, daß der Betreffende eine Prüfung aufgrund von Befähigungsnachweisen gemäß Artikel 13 bestanden hat;

d)
in Frankreich

die bis 1959 vom Ministerium für Erziehungswesen und danach vom Ministerium für kulturelle Angelegenheiten ausgestellten Architektendiplome „Diplômé par le Gouvernement” (architecte D.P.L.G.);

die von der Architektenfachschule ausgestellten Diplome (architecte D.E.S.A.);

die seit 1955 von der Staatlichen Hochschule für Kunst und Gewerbe in Straßburg (frühere staatliche Lehranstalt für Ingenieure), Abteilung Architektur, ausgestellten Diplome (architecte E.N.S.A.I.S.);

e)
in Griechenland

die vom Metsovion Polytechnion, Athen, ausgestellten Diplome eines Ingenieurs-Architekten in Verbindung mit einer Bescheinigung der Ingenieurskammer Griechenlands, die zur Ausübung der Tätigkeiten im Bereich der Architektur berechtigt;

die vom Aristotelion Panepistimion, Saloniki, ausgestellten Diplome eines Ingenieurs-Architekten in Verbindung mit einer Bescheinigung der Ingenieurskammer Griechenlands, die zur Ausübung der Tätigkeiten im Bereich der Architektur berechtigt;

die vom Metsovion Polytechnion, Athen, ausgestellten Diplome eines Ingenieurs-Bauingenieurs in Vebindung mit einer Bescheinigung der Ingenieurskammer Griechenlands, die zur Ausübung der Tätigkeiten im Bereich der Architektur berechtigt;

die vom Aristotelion Panepistimion, Saloniki, ausgestellten Diplome eines Ingenieurs-Bauingenieurs in Verbindung mit einer Bescheinigung der Ingenieurskammer Griechenlands, die zur Ausübung der Tätigkeiten im Bereich der Architektur berechtigt;

die vom Panepistimion Thrakis ausgestellten Diplome eines Ingenieurs-Bauingenieurs in Verbindung mit einer Bescheinigung der Ingenieurskammer Griechenlands, die zur Ausübung der Tätigkeiten im Bereich der Architektur berechtigt;

die vom Panepistimion Patron ausgestellten Diplome eines Ingenieurs-Bauingenieurs in Verbindung mit einer Bescheinigung der Ingenieurskammer Griechenlands, die zur Ausübung der Tätigkeiten im Bereich der Architektur berechtigt;

f)
in Irland

der Graduierten in Architektur des „University College” , Dublin, von der „National University of Ireland” verliehene Titel „Bachelor of Architecture” (B. Arch. (N.U.I));

das vom „College of Technology” , Dublin, Bolton Street, ausgestellte Architekturdiplom mit Hochschulcharakter (Dipl. Arch.);

die Urkunde über die Zugehörigkeit zum „Royal Institute of Architects of Ireland” als assoziiertes Mitglied (A.R.I.A.I.);

die Urkunde über die Zugehörigkeit zum „Royal Institute of Architects of Ireland” als Mitglied (M.R.I.A.I);

g)
in Italien

das von den Universitäten, den polytechnischen Instituten und den Hochschulinstituten in Venedig und Reggio Calabria ausgestellte Diplom „laurea in architettura” zusammen mit dem zur unabhängigen Ausübung des Architektenberufs berechtigenden Diplom, das vom Unterrichtsministerium ausgestellt wird, nachdem der Kandidat vor einem zuständigen Ausschuß das Staatsexamen bestanden hat, das zur unabhängigen Ausübung des Architektenberufs berechtigt (dott. Architetto);

das von den Universitäten und den polytechnischen Instituten ausgestellte Diplom „laurea in ingegneria” auf dem Gebiet des Bauwesens zusammen mit dem zur unabhängigen Ausübung eines Berufs auf dem Gebiet der Architektur berechtigenden Diplom, das vom Unterrichtsministerium ausgestellt wird, nachdem der Kandidat vor einem zuständigen Ausschuß das Staatsexamen bestanden hat, das ihn zur unabhängigen Ausübung des Berufes berechtigt (dott. Ing. Architetto oder dott. Ing. in ingegneria civile);

h)
in den Niederlanden

eine von den technischen Hochschulen in Delft oder Eindhoven für den Studiengang Architektur ausgestellte Bescheinigung über das erfolgreich abgelegte Architektur-Abschlußexamen (bouwkundig ingenieur);

die Diplome der staatlich anerkannten Bauakademien (architect);

die bis 1971 von den ehemaligen Instituten für Architekten (Hoger Bouwkunstonderricht) ausgestellten Diplome (architect HBO);

die bis 1970 von den ehemaligen Instituten für Architekten (voortgezet Bouwkunstonderricht) ausgestellten Diplome (architect VBO);

eine Bescheinigung, daß der Betreffende eine Prüfung durch den Architektenrat des „Bond van Nederlandse Architecten” (Niederländischer Architektenverband BNA) bestanden hat (architect);

das Diplom der Stichting Instituut voor Architectuur (IVA), das als Abschluß eines mindestens 4 Jahre umfassenden Studiengangs an dem genannten Institut erworben wurde (architect), zusammen mit einer Bescheinigung der zuständigen Stellen, daß der Betreffende eine Prüfung aufgrund von Befähigungsnachweisen gemäß Artikel 13 bestanden hat;

eine Bescheinigung der zuständigen Stellen, daß der Betreffende vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Richtlinie an der Technischen Hochschule in Delft oder Eindhoven das Examen als „kandidaat in de bouwkunde” abgelegt und während eines Zeitraums von wenigstens fünf Jahren unmittelbar vor diesem Zeitpunkt eine Architektentätigkeit von Art und Umfang ausgeübt hat, die nach niederländischen Maßstäben eine ausreichende Befähigung zur Ausübung dieser Tätigkeiten gewährleisten (architect);

eine Bescheinigung der zuständigen Stellen, die nur Personen erteilt wird, die vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Richtlinie vierzig Jahre alt waren, und aus der hervorgeht, daß der Betreffende während eines Zeitraums von wenigstens fünf Jahren unmittelbar vor diesem Zeitpunkt eine Architektentätigkeit von Art und Umfang ausgeübt hat, die nach niederländischen Maßstäben eine ausreichende Befähigung für die Ausübung dieser Tätigkeiten gewährleisten (architect).

Die im siebten und achten Gedankenstrich genannten Bescheinigungen brauchen nach Inkrafttreten von Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Aufnahme und Ausübung von Tätigkeiten auf dem Gebiet der Architektur unter der Berufsbezeichnung „Architekt” in den Niederlanden nicht mehr anerkannt zu werden, sofern diese Bescheinigungen nach den genannten Vorschriften den Zugang zu diesen Tätigkeiten unter der Berufsbezeichnung „Architekt” nicht ermöglichen;

i)
im Vereinigten Königreich

die Befähigungsnachweise, die nach bestandener Prüfung

vom Royal Institute of British Architects

von den Architekturschulen an:

den Universitäten

den Polytechnischen Schulen

den Colleges

den Akademien (private Colleges)

den Technologie- und Kunstschulen

verliehen wurden und zur Zeit der Genehmigung der Richtlinie vom „Architects Registration Council” des Vereinigten Königreichs zwecks Zulassung zur Eintragung in das Register anerkannt wurden (Architect);

eine Bescheinigung, wonach ihr Inhaber gemäß Abschnitt 6 Absatz 1 Buchstaben a), b) oder d) des Architects Registration Act von 1931 ein erworbenes Recht auf das Führen der Berufsbezeichnung „Architekt” hat (Architect);

eine Bescheinigung, wonach ihr Inhaber gemäß Abschnitt 2 des Architects Registration Act von 1938 ein erworbenes Recht auf das Führen der Berufsbezeichnung „Architekt” hat (Architect).

j)
in Spanien

der vom Ministerium für Erziehung und Wissenschaft oder von den Universitäten verliehene amtliche Architektentitel (título oficial de arquitecto);

k)
in Portugal

das von den Schulen für bildende Künste in Lissabon und Porto ausgestellte Diplom „diploma do curso especial de arquitectura” ,

das von den Schulen für bildende Künste in Lissabon und Porto ausgestellte Architektendiplom „diploma de arquitecto” ,

das von den Hochschulen für bildende Künste in Lissabon und Porto ausgestellte Diplom „diploma do curso de arquitectura” ,

das von der Hochschule für bildende Künste in Lissabon ausgestellte „diploma de licenciatura em arquitectura” ,

das von der Technischen Universität Lissabon und der Universität Porto ausgestellte Diplom „carta de curso de licenciatura em arquitectura” .

die vom Höheren Technischen Institut der Technischen Universität Lissabon ausgestellte Ingenieurlizenz (licenciatura em engenharia civil);

die von der Fakultät für Ingenieurwesen (de Engenharia) der Universität Porto ausgestellte Ingenieurlizenz (licenciatura em engenharia civil);

die von der Wissenschaftlichen und Technischen Fakultät der Universität Coimbra ausgestellte Ingenieurlizenz (licenciatura em engenharia civil);

die von der Universität des Minho ausgestellte Ingenieurlizenz (Produktion) (licenciatura em engenharia civil, produção);

l)
in Österreich

die Diplome der Technischen Universitäten Wien und Graz sowie der Universität Innsbruck, Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur, in den Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau) und Wirtschaftsingenieurwesen — Bauwesen;

die Diplome der Universität für Bodenkultur in der Studienrichtung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft;

die Diplome der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, Studium der Architektur;

die Diplome der Akademie der bildenden Künste in Wien, Studium der Architektur;

die Ingenieursdiplome (Ing.), ausgestellt aufgrund einer Ausbildung an Höheren Technischen Lehranstalten oder Technischen Kollegs für Bauwesen in Verbindung mit der Baumeisterlizenz, die eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung in Österreich, die durch eine Prüfung abgeschlossen wird, bescheinigt;

die Diplome der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, Studium der Architektur;

die Qualifikationsbescheinigungen für Zivilingenieure und Ingenieurkonsulenten in den Bereichen Hochbau, Bauwesen, Wirtschaftsingenieurwesen — Bauwesen, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft nach dem Ziviltechnikergesetz (BGBl. Nr. 156/1994);

m)
in Finnland

die Diplome der Fachbereiche für Architektur der Technischen Universitäten und der Universität von Oulu ( );

die Diplome der Institute für Technologie ( );

n)
in Schweden

die von der Schule für Architektur am Königlichen Institut für Technologie, vom Chalmers-Institutfür Technologie und dem Fachbereich Technologie der Lund-Universität ausgestellten Diplome (arkitekt, Magistergrad in Architektur);

der Nachweis der Mitgliedschaft im „Svenska Arkitekters Riksförbund” (SAR), sofern die betreffende Person ihre Ausbildung in einem Staat absolviert hat, für den diese Richtlinie gilt;

o)
in der Tschechischen Republik

die von folgenden Fakultäten der

(Fakultät für Architektur und Hochbau) (bis 1951),

(Fakultät für Architektur und Hochbau) (1951 bis 1960),

(Fakultät für Bauingenieurwesen) (seit 1960) - Studiengänge: Hochbau, Bauten und Baustrukturen, Hochbau und Architektur, Architektur (einschließlich Stadtplanung und Raumordnung), Ingenieurbauten und Bauten für die industrielle und landwirtschaftliche Produktion oder Studienprogramm Bauingenieurwesen des Studiengangs Hochbau und Architektur,

(Fakultät für Architektur) (seit 1976) - Studiengänge: Architektur, Stadtplanung und Raumordnung oder Studienprogramm: Architektur und Stadtplanung der Studiengänge: Architektur, Theorie der architektonischen Gestaltung, Stadtplanung und Raumordnung, Architekturgeschichte und Rekonstruktion historischer Bauten, oder Architektur und Hochbau.

die Diplome der Vysoká škola technická Dr. Edvarda Beneše (bis 1951) - Studiengang Architektur und Bauten

die Diplome der Vysoká škola stavitelství v Brně (1951 bis 1956) - Studiengang Architektur und Bauten

die Diplome der Vysoké učení technické v Brně, (Fakultät für Architektur) (seit 1956) - Studiengang Architektur und Stadtplanung, oder (Fakultät für Bauingenieurwesen) (seit 1956) - Studiengang Bauten

die Diplome der Vysoká škola báňská - Technická univerzita Ostrava, (Fakultät für Bauingenieurwesen) (seit 1997) - Studiengang Baustrukturen und Architektur oder Studiengang Bauingenieurwesen

die Diplome der Technická univerzita v Liberci, (Fakultät für Architektur) (seit 1994) - Studienprogramm Architektur und Stadtplanung des Studiengangs Architektur

die Diplome der Akademie výtvarných umění v Praze - Studienprogramm Schöne Künste des Studiengangs Architektonische Gestaltung

die Diplome der Vysoká škola umělecko-průmyslová v Praze - Studienprogramm Schöne Künste des Studiengangs Architektur

eine von der Česká komora architektů ausgestellte Zulassungsbescheinigung ohne Angabe des Fachgebiets bzw. für das Fachgebiet Hochbau

p)
in Estland

    (das von der Fakultät für Architektur an der estnischen Kunstakademie seit 1996 ausgestellte Diplom in Architektur), (in den Jahren 1989-1995 von der Kunstuniversität Tallinn ausgestellt), (in den Jahren 1951-1988 vom staatlichen Kunstinstitut der Estnischen SSR ausgestellt);

q)
in Zypern

    (von der Wissenschaftler- und Ingenieurskammer Zyperns (ETEK) ausgestellte Bescheinigung über die Eintragung in das Architektenregister);

r)
in Lettland

    „arhitekta diploms” , ko izsniegusi Latvijas Valsts Universitātes Inženierceltniecības fakultātes Arhitektūras nodaļa līdz 1958. gadam, Rīgas Politehniskā Institūta Celtniecības fakultātes Arhitektūras nodaļa no 1958 gada līdz 1991. gadam, Rīgas Tehniskās Universitātes Arhitektūras fakultāte kopš 1991. gada, un „Arhitekta prakses sertifikāts” ka izsniedz Latvijas Arhitektu savienība;

    (von der Abteilung „Architektur” der Fakultät für Bauingenieurwesen der lettischen Staatsuniversität bis 1958, von der Abteilung „Architektur” der Fakultät für Bauingenieurwesen des Polytechnischen Instituts Riga in den Jahren 1958 — 1991, von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Technischen Universität Riga (Rīgas Tehniskās Universitātes Arhitektūras fakultāte) seit 1991 ausgestellte „Diplome für Architekten” (arhitekts) und die Bescheinigung über die Registrierung durch den lettischen Architektenverband;

s)
in Litauen

die vom Kauno politechnikos institutas bis 1969 ausgestellten Diplome für Bauingenieure/Architekten ()

die vom Vilnius inžinerinis statybos institutas bis 1990, von der Vilniaus technikos universitetas seit 1996 und der Vilnius Gedimino technikos universitetas seit 1996 ausgestellten Diplome für Architekten/Diplomarchitekten/Magister der Architektur ()

die vom LTSR Valstybinis dailës institutas bis 1990 und von der Vilniaus dailës akademija seit 1990 ausgestellten Fachdiplome für Absolventen des Ausbildungsgangs in Architektur/Diplomarchitektur/Magister der Architektur ()

die von der Kauno technologijos universitetas seit 1997 ausgestellten Diplome für Diplomarchitekten/Magister der Architektur ();

allen Diplomen muss eine von der Beurkundungskommission ausgestellte Bescheinigung beigefügt sein, die dazu berechtigt, Tätigkeiten auf dem Gebiet der Architektur auszuüben (

beurkundeter Architekt/);

t)
in Ungarn

das von Universitäten ausgestellte „okleveles építészmérnök” -Diplom (Architekturdiplom, Magister der Architektur);

das von Universitäten ausgestellte „okleveles építész tervező művész” -Diplom (Magisterdiplom in Architektur und Bauingenieurwesen);

u)
in Malta

    Perit: von der Universita'ta' Malta ausgestelltes Lawrja ta' Perit, das zur Eintragung als Perit berechtigt;

v)
in Polen

    die von den Fakultäten für Architektur folgender Universitäten ausgestellten Diplome:

    der Warschauer Universität für Technologie, Fakultät für Architektur in Warschau () - Berufsbezeichnung des Architekten: inżynier architekt, magister nauk technicznych; inżynier architekt; inżyniera magistra architektury; magistra inżyniera architektury; magistra inżyniera architekta; magister inżynier architekt

    (von 1945 bis 1948: inżynier architekt, magister nauk technicznych; von 1951 bis 1956: inżynier architekt; von 1954 bis 1957, 2. Abschnitt: inżyniera magistra architektury; von 1957 bis 1959: inżyniera magistra architektury; von 1959 bis 1964: magistra inżyniera architektury; von 1964 bis 1982: magistra inżyniera architekta; von 1983 bis 1990: magister inżynier architekt; seit 1991: magistra inżyniera architekta);

    der Krakauer Universität für Technologie, Fakultät für Architektur in Krakau () - Berufsbezeichnung des Architekten: magister inżynier architekt

    (von 1945 bis 1953 Universität für Bergbau und Hüttenkunde, polytechnische Fakultät für Architektur - );

    der Breslauer Universität für Technologie, Fakultät für Architektur in Breslau () - Berufsbezeichnung des Architekten: inżynier architekt, magister nauk technicznych; magister inżynier architektury; magister inżynier architekt

    (Berufsbezeichnungen von 1949 bis 1964: inżynier architekt, magister nauk technicznych; Berufsbezeichnung von 1956 bis 1964: magister inżynier architektury; Berufsbezeichnung seit 1964: magister inżynier architekt);

    der Schlesischen Universität für Technologie, Fakultät für Architektur in Gliwice (Gleiwitz) (Politechnika Śląska, Wydział Architektury) - Berufsbezeichnung des Architekten: inżynier architekt; magister inżynier architekt

    (von 1945 bis 1955 Fakultät für Ingenieur- und Bauwesen - , Berufsbezeichnung: inżynier architekt; von 1961 bis 1969 Fakultät für Industriebau und allgemeines Ingenieurwesen - , Berufsbezeichnung: magister inżynier architekt; von 1969 bis 1976 Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur - , Berufsbezeichnung: magister inżynier architekt; seit 1977 Fakultät für Architektur - , Berufsbezeichnung: magister inżynier architekt und seit 1995 Berufsbezeichnung: inżynier architekt);

    der Posener Universität für Technologie, Fakultät für Architektur in Posen () - Berufsbezeichnung des Architekten: inżynier architektury; inżynier architekt; magister inżynier architekt

    (von 1945 bis 1955 Ingenieurschule, Fakultät für Architektur - , Berufsbezeichnung: inżynier architektury; Berufsbezeichnung seit 1978: magister inżynier architekt und seit 1999 Berufsbezeichnung: inżynier architekt);

    der Technischen Universität Danzig, Fakultät für Architektur in Danzig () - Berufsbezeichnung des Architekten: magister inżynier architekt

    (von 1945 bis 1969 Fakultät für Architektur - , von 1969 bis 1971 Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur - , von 1971 bis 1981 Institut für Architektur und Stadtplanung - , seit 1981 Fakultät für Architektur - );

    der Technischen Universität Białystok, Fakultät für Architektur in Białystok () - Berufsbezeichnung des Architekten: magister inżynier architekt

    (von 1975 bis 1989 Institut für Architektur - );

    der Technischen Universität Łódź, Fakultät für Bauingenieurwesen, Architektur und Umweltgestaltung in Łódź () - Berufsbezeichnung des Architekten: inżynier architekt; magister inżynier architekt

    (von 1973 bis 1993 Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur —  und seit 1992 Fakultät für Bauingenieurwesen, Architektur und Umweltgestaltung — ; von 1973 bis 1978 inżynier architekt, seit 1978 Berufsbezeichnung: magister inżynier architekt);

    der Technischen Universität Szczecin (Stettin), Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur in Stettin () — Berufsbezeichnung des Architekten: inżynier architekt; magister inżynier architekt

    (von 1948 bis 1954 Ingenieur-Hochschule, Fakultät für Architektur - , Berufsbezeichnung: inżynier architekt, seit 1970 Berufsbezeichnung: magister inżynier architekt und seit 1998 Berufsbezeichnung: inżynier architekt);

    allen Diplomen muss die von der jeweiligen regionalen Architektenkammer in Polen ausgestellte Mitgliedsbescheinigung beigefügt sein, die dazu berechtigt, in Polen Tätigkeiten auf dem Gebiet der Architektur auszuüben;

w)
in Slowenien

(Universitätsdiplom in Architektur), ausgestellt von der Fakultät für Architektur, zusammen mit einer gesetzlich anerkannten Bescheinigung der für Architektur zuständigen Behörde, die dazu berechtigt, Tätigkeiten auf dem Gebiet der Architektur auszuüben,

ein von den technischen Fakultäten ausgestelltes Universitätsdiplom, mit dem der Titel univerzitetni diplomirani inženir (univ.dipl.inž.) / univerzitetna diplomirana inženirka verliehen wird, zusammen mit einer gesetzlich anerkannten Bescheinigung der für Architektur zuständigen Behörde, die dazu berechtigt, Tätigkeiten auf dem Gebiet der Architektur auszuüben;

x)
in der Slowakei

allen Diplomen muss Folgendes beigefügt sein:

von der Slowakischen Technischen Universität () in Bratislava in den Jahren 1950 - 1952 ausgestelltes Diplom im Studiengang Architektur und Hochbau () (Berufsbezeichnung: Ing.);

von der Fakultät für Architektur und Hochbau der Slowakischen Technischen Universität () in Bratislava in den Jahren 1952 - 1960 ausgestelltes Diplom im Studiengang Architektur () (Berufsbezeichnung: Ing. arch.);

von der Fakultät für Architektur und Hochbau der Slowakischen Technischen Universität () in Bratislava in den Jahren 1952 - 1960 ausgestelltes Diplom im Studiengang Hochbau () (Berufsbezeichnung: Ing.);

von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Slowakischen Technischen Universität () in Bratislava in den Jahren 1961 - 1976 ausgestelltes Diplom im Studiengang Architektur () (Berufsbezeichnung: Ing. arch.);

von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Slowakischen Technischen Universität () in Bratislava in den Jahren 1961 - 1976 ausgestelltes Diplom im Studiengang Hochbau () (Berufsbezeichnung: Ing.);

von der Fakultät für Architektur der Slowakischen Technischen Universität () in Bratislava seit 1977 ausgestelltes Diplom im Studiengang Architektur () (Berufsbezeichnung: Ing. arch.);

von der Fakultät für Architektur der Slowakischen Technischen Universität () in Bratislava seit 1977 ausgestelltes Diplom im Studiengang Städtebau () (Berufsbezeichnung: Ing. arch.); von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Slowakischen Technischen Universität () in Bratislava in den Jahren 1977 - 1997 ausgestelltes Diplom im Studiengang Hochbau () (Berufsbezeichnung: Ing.);

von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Slowakischen Technischen Universität () in Bratislava seit 1998 ausgestelltes Diplom im Studiengang Architektur und Hochbau () (Berufsbezeichnung: Ing.);

von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Slowakischen Technischen Universität ( ) in Bratislava in den Jahren 2000 - 2001 ausgestelltes Diplom im Studiengang Hochbau - Fachgebiet Architektur () (Berufsbezeichnung: Ing.);

von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Slowakischen Technischen Universität () in Bratislava seit 2001 ausgestelltes Diplom im Studiengang Hochbau und Architektur () (Berufsbezeichnung: Ing.);

von der Akademie für bildende Künste und Gestaltung () in Bratislava seit 1969 ausgestelltes Diplom im Studiengang Architektur () (Berufsbezeichnungen: Akad. arch. bis 1990, Mgr. von 1990 - 1992, Mgr. arch. von 1992 - 1996, Mgr. art. seit 1997);

von der Fakultät für Bauingenieurwesen der Technischen Universität () in Košice in den Jahren 1981 -1991 ausgestelltes Diplom im Studiengang Hochbau () (Berufsbezeichnung: Ing.);

allen Diplomen muss Folgendes beigefügt sein:

eine von der slowakischen Architektenkammer () in Bratislava ausgestellte Zulassung ohne Angabe des Fachgebiets bzw. für die Fachgebiete Hochbau () oder Raumplanung ();

eine von der slowakischen Bauingenieurskammer () in Bratislava ausgestellte Zulassung für das Fachgebiet Hochbau (;

y)
in Bulgarien

die von folgenden Hochschuleinrichtungen ausgestellten Diplome, die die Qualifikation „архитект” (Archtitekt), „cтроителен инженер” (Bauingenieur) oder „инженер” (Ingenieur) bescheinigen:

Университет за архитектура, строителство и геодезия — София: специалности „Урбанизъм” и „Архитектура” (Universität für Architektur, Bauingenieurwesen und Geodäsie — Sofia: Studiengänge „Städtebau” und „Architektur” und alle Ingenieursstudiengänge in folgenden Bereichen: „конструкции на сгради и съоръжения” (Bauten und Baustrukturen), „пътища” (Strassen), „транспорт” (Verkehr), „хидротехника и водно строителство” (Wassertechnik und Wasserbau), „мелиорации и др.” (Bewässerung usw.);

die von technischen Universitäten und Hochschuleinrichtungen für das Bauwesen in folgenden Bereichen ausgestellten Diplome: „електро- и топлотехника” (Elektrotechnik und Wärmetechnik), „съобщителна и комуникационна техника” (Telekommunikationstechnik und -technologie), „строителни технологии” (Bautechnologie), „приложна геодезия” (angewandte Geodäsie) und „ландшафт и др.” (Landschaftsplanung usw. im Bereich Bauwesen).

Zur Ausübung von Planungstätigkeiten in den Bereichen Architektur und Bauwesen, muss den Diplomen Folgendes beigefügt sein: „придружени от удостоверение за проектантска правоспособност” (Nachweis über die rechtliche Befähigung zur Ausübung von Planungstätigkeiten), ausgestellt von der „Камарата на архитектите” (Architektenkammer) und der „Камарата на инженерите в инвестиционното проектиране” (Kammer der Ingenieure für Anlagenplanung), was zur Ausübung von Tätigkeiten im Bereich der Anlagenplanung berechtigt;

z)
in Rumänien

Universitatea de Arhitectură și Urbanism „Ion Mincu” București (Universität für Architektur und Städtebau „Ion Mincu” Bukarest):

1953-1966 Institutul de Arhitectură „Ion Mincu” București (Institut für Architektur „Ion Mincu” Bukarest), Arhitect (Architekt),

1967-1974 Institutul de Arhitectură „Ion Mincu” București (Institut für Architektur „Ion Mincu” Bukarest), Diplomă de Arhitect, Specialitatea Arhitectură (Architektendiplom, Studiengang „Architektur” ),

1975-1977 Institutul de Arhitectură „Ion Mincu” București, Facultatea de Arhitectură (Institut für Architektur „Ion Mincu” Bukarest, Fakultät für Architektur), Diplomă de Arhitect, Specializarea Arhitectură (Architektendiplom, Studiengang „Architektur” ),

1978-1991 Institutul de Arhitectură „Ion Mincu” București, Facultatea de Arhitectură și Sistematizare (Institut für Architektur „Ion Mincu” Bukarest, Fakultät für Architektur und Systematisierung), Diplomă de Arhitect, Specializarea Arhitectură și Sistematizare (Architektendiplom, Studiengang „Architektur und Systematisierung” ),

1992-1993 Institutul de Arhitectură „Ion Mincu” București, Facultatea de Arhitectură și Urbanism (Institut für Architektur „Ion Mincu” Bukarest, Fakultät für Architektur und Städtebau), Diplomă de Arhitect, specializarea Arhitectură și Urbanism (Architektendiplom, Studiengang „Architektur und Städtebau” ),

1994-1997 Institutul de Arhitectură „Ion Mincu” București, Facultatea de Arhitectură și Urbanism (Institut für Architektur „Ion Mincu” Bukarest, Fakultät für Architektur und Städtebau), Diplomă de Licență, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Diplom „Licență” , Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” ),

1998-1999 Institutul de Arhitectură „Ion Mincu” București, Facultatea de Arhitectură (Institut für Architektur „Ion Mincu” Bukarest, Fakultät für Architektur), Diplomă de Licență, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Diplom „Licență” , Fachbereich Architektur, Studiengang „Architektur” ),

Seit 2000 Universitatea de Arhitectură și Urbanism „Ion Mincu” București, Facultatea de Arhitectură (Universität für Architektur und Städtebau „Ion Mincu” — Bukarest, Fakultät für Architektur), Diplomă de Arhitect, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Architektendiplom, Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” );

Universitatea Tehnică din Cluj-Napoca (Technische Universität Cluj-Napoca):

1990-1992 Institutul Politehnic din Cluj-Napoca, Facultatea de Construcții (Polytechnisches Institut Cluj-Napoca, Fakultät für Bauingenieurwesen), Diplomă de Arhitect, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Architektendiplom, Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” ),

1993-1994 Universitatea Tehnică din Cluj-Napoca, Facultatea de Construcții (Technische Universität Cluj-Napoca, Fakultät für Bauingenieurwesen), Diplomă de Arhitect, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Architektendiplom, Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” ),

1994-1997 Universitatea Tehnică din Cluj-Napoca, Facultatea de Construcții (Technische Universität Cluj-Napoca, Fakultät für Bauingenieurwesen), Diplomă de Licență, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Diplom „Licență” , Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” ),

1998-1999 Universitatea Tehnică din Cluj-Napoca, Facultatea de Arhitectură și Urbanism (Technische Universität Cluj-Napoca, Fakultät für Architektur und Städtebau), Diplomă de Licență, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Diplom „Licență” , Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” ),

Seit 2000 Universitatea Tehnică din Cluj-Napoca, Facultatea de Arhitectură și Urbanism (Technische Universität Cluj-Napoca, Fakultät für Architektur und Städtebau), Universitatea Tehnică din Cluj-Napoca, Facultatea de Arhitectură și Urbanism (Architektendiplom, Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” );

Universitatea Tehnică „Gh. Asachi” Iași ( „Gh. Asachi” Technische Universität Iași):

1993 Universitatea Tehnică „Gh. Asachi” Iași, Facultatea de Construcții și Arhitectură (Technische Universität „Gh. Asachi” Iași, Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur), Diplomă de Arhitect, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Architektendiplom, Fachbereich Architektur, Studiengang „Architektur” ),

1994-1999 Universitatea Tehnică „Gh. Asachi” Iași, Facultatea de Construcții și Arhitectură (Technische Universität „Gh. Asachi” Iași, Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur), Diplomă de Licență, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Diplom „Licență” , Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” ),

2000-2003 Universitatea Tehnică „Gh. Asachi” Iași, Facultatea de Construcții și Arhitectură (Technische Universität „Gh. Asachi” Iași, Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur), Diplomă de Arhitect, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Architektendiplom, Fachbereich „Architektur” , Studienbereich „Architektur” ),

Seit 2004 Universitatea Tehnică „Gh. Asachi” Iași, Facultatea de Arhitectură (Technische Universität „Gh. Asachi” Iași, Fakultät für Architektur), Diplomă de Arhitect, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Architektendiplom, Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” );

Universitatea Politehnica din Timișoara (Universität „Politehnica” Timișoara):

1993-1995 Universitatea Tehnică din Timișoara, Facultatea de Construcții (Technische Universität Timiooara, Fakultät für Bauingenieurwesen), Diplomă de Arhitect, profilul Arhitectură și urbanism, specializarea Arhitectură generală (Architektendiplom, Fachbereich „Architektur und Städtebau” , Studiengang „Allgemeine Architektur” ),

1995-1998 Universitatea Politehnica din Timișoara, Facultatea de Construcții (Universität „Politehnica” Timișoara, Fakultät für Bauingenieurwesen), Diplomă de Licență, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Diplom „Licență” , Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” ),

1998-1999 Universitatea Politehnica din Timișoara, Facultatea de Construcții și Arhitectură (Universität „Politehnica” Timișoara, Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur, Diplomă de Licență, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Diplom „Licență” , Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” ),

Seit 2000 Universitatea Politehnica din Timișoara, Facultatea de Construcții și Arhitectură (Universität „Politehnica” Timișoara, Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur), Diplomă de Arhitect, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Architektendiplom, Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” );

Universitatea din Oradea (Universität Oradea):

2002 Universitatea din Oradea, Facultatea de Protecția Mediului (Universität Oradea, Fakultät für Umweltschutz), Diplomă de Arhitect, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Architektendiplom, Fachbereich „Architektur” , Studiengang „Architektur” ),

Seit 2003 Universitatea din Oradea, Facultatea de Arhitectură și Construcții (Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen), Diplomă de Arhitect, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Architektendiplom, Fachbereich Architektur, Studiengang „Architektur” );

Universitatea Spiru Haret București (Universität Spiru Haret Bukarest):

Seit 2002 Universitatea Spiru Haret București, Facultatea de Arhitectură (Universität Spiru Haret Bukarest, Fakultät für Architektur), Diplomă de Arhitect, profilul Arhitectură, specializarea Arhitectură (Architektendiplom, Fachbereich Architektur, Studiengang „Architektur” ).

© Europäische Union 1998-2021

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.