ANHANG VIII VO (EG) 2008/40
TEIL I
HAFENSTAATKONTROLLFORMBLATT — PSC 1
TEIL A: Vom Schiffskapitän auszufüllen
Name des Schiffes | IMO-Nummer(1) | Rufzeichen | Flaggenstaat | ||||||
Inmarsat-Nummer | Telefaxnummer | Telefonnummer | E-Mail-Adresse | ||||||
Anlande- oder Umladehafen | Geschätzte Ankunftszeit | ||||||||
Datum: | Uhrzeit (UTC): | ||||||||
Gesamtfang an Bord | Anzulandender Fang(2) | ||||||||
Art(3) | Produkt(4) | ICES-Fanggebiet | Produktgewicht (kg) | Art(3) | Produkt(4) | ICES-Fanggebiet | Produkt gewicht (kg) |
TEIL B: Amtlichen Eintragungen vorbehalten — vom Flaggenstaat auszufüllen
Der Flaggenstaat des Schiffes muss die folgenden Fragen mit „Ja” oder „Nein” beantworten | Ja | Nein | |||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Bestätigung des Flaggenstaats Ich bestätige nach bestem Wissen und Gewissen, dass die obigen Angaben vollständig, zutreffend und korrekt sind. |
|||||
Name und Titel | Datum | Unterschrift | Amtliches Siegel |
TEIL C: Amtlichen Eintragungen vorbehalten — vom Hafenstaat auszufüllen
Name des Hafenstaats | Genehmigung erteilt | Datum | Unterschrift | Stempel |
Ja … Nein … |
HAFENSTAATKONTROLLFORMBLATT — PSC 2
TEIL A: Vom Schiffskapitän auszufüllen
Name des Schiffes | IMO-Nummer(6) | Rufzeichen | Flaggenstaat | |||||||||
Inmarsat-Nummer | Telefaxnummer | Telefonnummer | E-Mail-Adresse | |||||||||
Anlande- oder Umladehafen | Geschätzte Ankunftszeit | |||||||||||
Datum: | Uhrzeit (UTC): | |||||||||||
Fangangaben für abgebende Schiffe | ||||||||||||
Name des Schiffes | IMO-Nummer(6) | Rufzeichen | Flaggenstaat | |||||||||
Gesamtfang an Bord | Anzulandender Fang(7) | |||||||||||
Art(8) | Erzeugnis(9) | ICES-Fanggebiet | Produktgewicht (kg) | Art(8) | Erzeugnis(9) | ICES-Fanggebiet | Produktgewicht (kg) |
TEIL B: Amtlichen Eintragungen vorbehalten — vom Flaggenstaat auszufüllen
Der Flaggenstaat des Schiffes muss die folgenden Fragen mit „Ja” oder „Nein” beantworten | Ja | Nein | |||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Bestätigung des Flaggenstaats Ich bestätige nach bestem Wissen und Gewissen, dass die obigen Angaben vollständig, zutreffend und korrekt sind. |
|||||
Name und Titel | Datum | Unterschrift | Amtliches Siegel |
TEIL C: Amtlichen Eintragungen vorbehalten — vom Hafenstaat auszufüllen
Name des Hafenstaats | Genehmigung erteilt | Datum | Unterschrift | Stempel |
Ja … Nein … |
TEIL II
HAFENSTAATKONTROLLBERICHT (PSC 3)
- A.
- KONTROLLANGABEN
Hafenstaat | Anlande- oder Umladehafen | ||||
Name des Schiffes | Flaggenstaat | IMO-Nummer(11) | Internationales Rufzeichen | ||
Beginn der Anlandung/Umladung | Datum | Uhrzeit | |||
Ende der Anlandung/Umladung | Datum | Uhrzeit |
- B.
- EINZELANGABEN ZUR KONTROLLE
Name des abgebenden Schiffs | IMO-Nummer(11) | Rufzeichen | Flaggenstaat |
- B1.
- Angelandeter oder umgeladener fisch
Art(12) | Produkt(13) | ICES-Fanggebiet | Produktgewicht (kg) | Differenz (kg) zwischen Produkt- gewicht und PSC 1 oder 2 | Differenz ( %) zwischen Produktgewicht und PSC 1 oder 2 |
- B2.
- Angaben zu genehmigten anlandungen ohne bestätigung des flaggenstaats
Name des Lagers, Name der zuständigen Behörden, Frist für die nachzureichende Bestätigung |
- B3.
- Fisch an bord
Art(12) | Produkt(13) | ICES-Fanggebiet | Produktgewicht (kg) | Differenz (kg) zwischen Produktgewicht und PSC 1 oder 2 | Differenz ( %) zwischen Produktgewicht und PSC 1 oder 2 |
- C.
- ERGEBNISSE DER KONTROLLE
Kontrollbeginn | Datum | Uhrzeit | |
Kontrollende | Datum | Uhrzeit | |
Bemerkungen | |||
Festgestellte verstösse(14) | |||
Artikel | NEAFC-Vorschrift(en) nennen, gegen die verstoßen wurde, und einschlägige Fakten zusammenfassen | ||
Name des Inspektors | Unterschrift des Inspektors | Datum und Ort |
- D.
- BEMERKUNGEN DES KAPITÄNS
Der/die Unterzeichnete, Kapitän des Schiffs, bestätigt, am heutigen Tag eine Kopie dieses Berichts erhalten zu haben. Meine Unterschrift stellt keine Anerkennung des Inhalts dieses Berichts dar, meine etwaigen eigenen Bemerkungen ausgenommen. Unterschrift: … Datum: … |
- E.
- VERTEILER
Kopie an den Flaggenstaat | Kopie an den NEAFC-Sekretär |
Fußnote(n):
- (1)
Fischereifahrzeuge ohne IMO-Nummer (IMO = Internationale Seeschifffahrtsorganisation) geben ihre äußere Registriernummer an.
- (2)
Bei Bedarf mehr als ein Formblatt verwenden.
- (3)
FAO 3-Alpha-Artencode.
- (4)
Aufmachungsformen — Anlage zu diesem Anhang.
- (5)
Für jedes abgebende Schiff ein getrenntes Formblatt ausfüllen.
- (6)
Fischereifahrzeuge ohne IMO-Nummer geben ihre äußere Registriernummer an.
- (7)
Bei Bedarf mehr als ein Formblatt verwenden.
- (8)
FAO 3-Alpha-Artencode.
- (9)
Aufmachungsformen — Anlage zu diesem Anhang.
- (10)
Wenn ein Schiff Umladungen vorgenommen hat. Für jedes abgebende Schiff ein getrenntes Formblatt verwenden.
- (11)
Fischereifahrzeuge ohne IMO-Nummer geben ihre äußere Registriernummer an.
- (12)
FAO 3-Alpha-Artencode.
- (13)
Aufmachungsformen — Anlage zu diesem Anhang.
- (14)
Bei Verstößen im Zusammenhang mit Fisch, der im NEAFC-Übereinkommensgebiet gefangen wurde, ist auf den einschlägigen Artikel, der am 17. November 2006 angenommenen Kontroll- und Durchsetzungsregelung der NEAFC zu verweisen.
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.