ANHANG VIIa VO (EG) 94/1091
ÜBERMITTLUNG DER DATEN DER EINZELNEN DAUERFLÄCHEN IN DIGITALFORMAT
Übersicht der Dateinamen je Erhebung
In den vorangehenden Anhängen sind die Einzelheiten der Verfahren erläutert. Nach Abschluß von Erhebung, Probenahme/Analyse, Überprüfung und Auswertung sind die Daten der Kommission in einheitlicher Form zu übermitteln. In diesem Anhang wird die einheitliche Form für die einzelnen Erhebungen beschrieben. Für jede Erhebung sind die verifizierten Daten in einer oder mehreren Dateien im Standardformat zu erfassen.Erhebung | Anhang | Häufigkeit | Dateiname(n) |
---|---|---|---|
Einrichtung | I | einmalig | XXGENER.PLT |
Kronenansprache | III | jährlich | XX1995.PLT,XX1995.TRE |
Bodenerhebung | IV | alle 5 bzw. 10 Jahre | XX1995.PLS,XX1995.SOM,XX1995.SOO |
Blatt-/Nadelansprache | V | alle 2 Jahre | XX1995.PLF,XX1995.FOM,XX1995.FOO |
Zuwachs | VI | alle 5 Jahre | XX1995.PLI,XX1995.IPM,XX1995.IRA,XX1995.IEV |
Depositionen | VIII | laufend | XX1995.PLD, XX1995.DEM, XX1995.DEO, XX1995.DEA |
Meteorologie | IX | laufend | XX1995.PLM, XX1995.MEM, XX1995.MEC, Formblatt 8d, XX1995.MEO und XX1995.MED |
Bodenlösung | X | laufend | XX1996.PSS, XX1996.SSM, XX1996.SSO |
Bodenvegetation | XI | alle 5 Jahre | XX1996.PLV XX1996.VEM |
Formblatt 1a
XXGENER.PLT
Formblatt 1b
Formblatt 4a
XX1993.PLS
Formblatt 4b
XX1993.SOM
Formblatt 4c
XX1993.SOO
Formblatt 5a
XX1993.PLF
Formblatt 5c
XX1993.FOO
Formblatt 6a
XX1993.PLI
Formblatt 6b
XX1993.IPM
Formbatt 6c
XX1993.IRA
Formblatt 6d
XX1993.IEV
Formular 7a
XX1995.PLD
Formblatt 7b
XX1995.DEM
Formblatt 7c
XX1995.DEO
Formblatt 7d
XX1995.DEA
Formblatt 8d
Formblatt 8e
XX1995.MEO
Formblatt 8f
XX1995.MED
LISTE DER CODES, DIE IN DEN DER KOMMISSION VORZULEGENDEN ERHEBUNGSDATEIEN ZU DEN DAUERBEOBACHTUNGSFLÄCHEN ZU VERWENDEN SIND
Beim Ausfüllen der Erhebungsbögen haben die Mitgliedstaaten folgende Anweisungen zu beachten und folgende Codes zu verwenden:Erhebungsdaten zu den Beobachtungsflächen
- (1)
- Land
- 01:
- Frankreich
- 02:
- Belgien
- 03:
- Niederlande
- 04:
- Deutschland
- 05:
- Italien
- 06:
- Vereinigtes Königreich
- 07:
- Irland
- 08:
- Dänemark
- 09:
- Griechenland
- 10:
- Portugal
- 11:
- Spanien
- 12:
- Luxemburg
- 13
- Schweden
- 14
- Österreich
- 15
- Finnland
- (2)
- Nummer der Beobachtungsfläche
Die Nummer der Beobachtungsfläche entspricht der individuellen Nummer, die der Dauerbeobachtungsfläche bei der Auswahl oder der Einrichtung zugeteilt wurde.- (3)
- Beobachtungs-, Erhebungs- und Analysedatum
Die Daten sind in der Reihenfolge Tag, Monat, Jahr einzutragen. Beispiel:Tag | Monat | Jahr |
---|---|---|
08 | 09 | 94 |
- (4)
- Breiten-/Längenkoordinaten
Die Breiten- und Längenkoordinaten des Mittelpunkts der Beobachtungsfläche sind mit sechs Ziffern anzugeben. Beispiel:+/- | Grade | Minuten | Sekunden | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| + | 5 | 0 | 1 | 0 | 2 | 7 |
| - | 0 | 1 | 1 | 5 | 3 | 2 |
- (5)
- Wasserversorgung der Hauptbaumarten (Schätzwert)
- 1:
- unzureichend
- 2:
- ausreichend
- 3:
- übermäßig
- (6)
- Humusform
- 1:
- Mull
- 2:
- Moder
- 3:
- Moor
- 4:
- Anmoor
- 5:
- Turf
- 6:
- Andere
- 7:
- Rohhumus
- (7)
- Höhenlage
- 1:
- ≤ 50 m
- 2:
- 51— 100 m
- 3:
- 101— 150 m
- 4:
- 151— 200 m
- 5:
- 201— 250 m
- 6:
- 251— 300 m
- 7:
- 301— 350 m
- 8:
- 351— 400 m
- 9:
- 401— 450 m
- 10:
- 451— 500 m
- 11:
- 501— 550 m
- 12:
- 551— 600 m
- 13:
- 601— 650 m
- 14:
- 651— 700 m
- 15:
- 701— 750 m
- 16:
- 751— 800 m
- 17:
- 801— 850 m
- 18:
- 851— 900 m
- 19:
- 901— 950 m
- 20:
- 951—1000 m
- 21:
- 1001—1050 m
- 22:
- 1051—1100 m
- 23:
- 1101—1150 m
- 24:
- 1151—1200 m
- 25:
- 1201—1250 m
- 26:
- 1251—1300 m
- 27:
- 1301—1350 m
- 28:
- 1351—1400 m
- 29:
- 1401—1450 m
- 30:
- 1451—1500 m
- 31:
- 1501—1550 m
- 32:
- 1551—1600 m
- 33:
- 1601—1650 m
- 34:
- 1651—1700 m
- 35:
- 1701—1750 m
- 36:
- 1751—1800 m
- 37:
- 1801—1850 m
- 38:
- 1851—1900 m
- 39:
- 1901—1950 m
- 40:
- 1951—2000 m
- 41:
- 2001—2050 m
- 42:
- 2051—2100 m
- 43:
- 2101—2150 m
- 44:
- 2151—2200 m
- 45:
- 2201—2250 m
- 46:
- 2251—2300 m
- 47:
- 2301—2350 m
- 48:
- 2351—2400 m
- 49:
- 2401—2450 m
- 50:
- 2451—2500 m
- 51:
- >2500 m
- (8)
- Exposition
- 1:
- N
- 2:
- NO
- 3:
- O
- 4:
- SO
- 5:
- S
- 6:
- SW
- 7:
- W
- 8:
- NW
- 9:
- flach
- (9)
- Durchschnittsalter der vorherrschenden Schicht (Jahre)
- 1:
- ≤ 20
- 2:
- 21— 40
- 3:
- 41— 60
- 4:
- 61— 80
- 5:
- 81—100
- 6:
- 101—120
- 7:
- >120
- 8:
- unregelmäßige Bestände
- (10)
- Bodenart
Fluvisols
- 101
- Eutric Fluvisols
- 102
- Calcaric Fluvisols
- 103
- Dystric Fluvisols
- 104
- Mollic Fluvisols
- 105
- Umbric Fluvisols
- 106
- Thionic Fluvisols
- 107
- Salic Fluvisols
Gleysols
- 108
- Eutric Gleysols
- 109
- Calcic Gleysols
- 110
- Dystric Gleysols
- 111
- Andic Gleysols
- 112
- Mollic Gleysols
- 113
- Umbric Gleysols
- 114
- Thionic Gleysols
- 115
- Gelic Gleysols
Regosols
- 116
- Eutric Regosols
- 117
- Calcaric Regosols
- 118
- Gypsic Regosols
- 119
- Dystric Regosols
- 120
- Umbric Regosols
- 121
- Gelic Regosols
Leptosols
- 122
- Eutric Leptosols
- 123
- Dystric Leptosols
- 124
- Rendzic Leptosols
- 125
- Mollic Leptosols
- 126
- Umbric Leptosols
- 127
- Lithic Leptosols
- 128
- Gelic Leptosols
Arenosols
- 129
- Haplic Arenosols
- 130
- Cambic Arenosols
- 131
- Luvic Arenosols
- 132
- Ferralic Arenosols
- 133
- Albic Arenosols
- 134
- Calcaric Arenosols
- 135
- Gleyic Arenosols
Andosols
- 136
- Haplic Andosols
- 137
- Mollic Andosols
- 138
- Umbric Andosols
- 139
- Vitric Andosols
- 140
- Gleyic Andosols
- 141
- Gelic Andosols
Vertisols
- 142
- Eutric Vertisols
- 143
- Dystric Vertisols
- 144
- Calcic Vertisols
- 145
- Gypsic Vertisols
Cambisols
- 146
- Eutric Cambisols
- 147
- Dystric Cambisols
- 148
- Humic Cambisols
- 149
- Galcaric Cambisols
- 150
- Chromic Cambisols
- 151
- Vertic Cambisols
- 152
- Ferralic Cambisols
- 153
- Gleyic Cambisols
- 154
- Gelic Cambisols
Calcisols
- 155
- Haplic Calcisols
- 156
- Luvic Calcisols
- 157
- Petric Calcisols
Gypsisols
- 158
- Haplic Gypsisols
- 159
- Calcic Gypsisols
- 160
- Luvic Gypsisols
- 161
- Petric Gypsisols
Solonetz
- 162
- Haplic Solonetz
- 163
- Mollic Solonetz
- 164
- Calcic Solonetz
- 165
- Gypsic Solonetz
- 166
- Stagnic Solonetz
- 167
- Gleyic Solonetz
Solonchaks
- 168
- Haplic Solonchaks
- 169
- Mollic Solonchaks
- 170
- Calcic Solonchaks
- 171
- Gypsic Solonchaks
- 172
- Sodic Solonchaks
- 173
- Gleyic Solonchaks
- 174
- Gelic Solonchaks
Kastanozems
- 175
- Haplic Kastanozems
- 176
- Luvic Kastanozems
- 177
- Calcic Kastanozems
- 178
- Gypsic Kastanozems
Chernozems
- 179
- Haplic Chernozems
- 180
- Calcic Chernozems
- 181
- Luvic Chernozems
- 182
- Glossic Chernozems
- 183
- Gleyic Chernozems
Phaeozems
- 184
- Haplic Phaeozems
- 185
- Calcaric Phaeozems
- 186
- Luvic Phaeozems
- 187
- Stagnic Phaeozems
- 188
- Gleyic Phaeozems
Greyzems
- 189
- Haplic Greyzems
- 190
- Gleyic Greyzems
Luvisols
- 191
- Haplic Luvisols
- 192
- Ferric Luvisols
- 193
- Chromic Luvisols
- 194
- Calcic Luvisols
- 195
- Vertic Luvisols
- 196
- Albic Luvisols
- 197
- Stagnic Luvisols
- 198
- Gleyic Luvisols
Lixisols
- 199
- Haplic Lixisols
- 200
- Ferric Lixisols
- 201
- Plinthic Lixisols
- 202
- Albic Lixisols
- 203
- Stagnic Lixisols
- 204
- Gleyic Lixisols
Planosols
- 205
- Eutric Planosols
- 206
- Dystric Planosols
- 207
- Mollic Planosols
- 208
- Umbric Planosols
- 209
- Gelic Planosols
Podzoluvisols
- 210
- Eutric Podzoluvisols
- 211
- Dystric Podzoluvisols
- 212
- Stagnic Podzoluvisols
- 213
- Gleyic Podzoluvisols
- 214
- Gelic Podzoluvisols
Podzols
- 215
- Haplic Podzols
- 216
- Cambic Podzols
- 217
- Ferric Podzols
- 218
- Carbic Podzols
- 219
- Gleyic Podzols
- 220
- Gelic Podzols
Acrisols
- 221
- Haplic Acrisols
- 222
- Ferric Acrisols
- 223
- Humic Acrisols
- 224
- Plinthic Acrisols
- 225
- Gleyic Acrisols
Alisols
- 226
- Haplic Alisols
- 227
- Ferric Alisols
- 228
- Humic Alisols
- 229
- Plinthic Alisols
- 230
- Stagnic Alisols
- 231
- Gleyic Alisols
Nitisols
- 232
- Haplic Nitisols
- 233
- Rhodic Nitisols
- 234
- Humic Nitisols
Ferralsols
- 235
- Haplic Ferralsols
- 236
- Xanthic Ferralsols
- 237
- Rhodic Ferralsols
- 238
- Humic Ferralsols
- 239
- Geric Ferralsols
- 240
- Plinthic Ferralsols
Plinthosols
- 241
- Eutric Plinthosols
- 242
- Dystric Plinthosols
- 243
- Humic Plinthosols
- 244
- Albic Plinthosols
Histosols
- 245
- Folic Histosols
- 246
- Terric Histosols
- 247
- Fibric Histosols
- 248
- Thionic Histosols
- 249
- Gelic Histosols
Anthrosols
- 250
- Aric Anthrosols
- 251
- Fimic Anthrosols
- 252
- Cumulic Anthrosols
- 253
- Urbic Anthrosols
- (11)
- Größe der gesamten Beobachtungsfläche, Größe der Teilfläche
Die Größe der gesamten Beobachtungsfläche bzw. der Teilfläche ist in 0,0001 ha anzugeben.- (12)
- Anzahl der Bäume auf der gesamten Fläche
Gesamtzahl der auf der gesamten Fläche befindlichen Bäume. Zu erfassen sind sämtliche Bäume mit 5 cm BHD oder mehr.- (13)
- Ertragsschätzungen
Die Ertragsschätzungen umfassen den geschätzten absoluten und relativen Ertrag. Der absolute Ertrag entspricht dem geschätzten Durchschnittsertrag während der gesamten Lebenszeit des Bestands. Aus der Schätzung des relativen Ertrags wird ersichtlich, ob der absolute Ertrag für den jeweiligen Bestand als gering, normal oder hoch einzustufen ist. Zu verwenden sind folgende Codes:Code für den absoluten Ertrag | Code für den relativen Ertrag |
---|---|
|
|
- (99)
- Sonstige Bemerkungen
Weitere wichtige Angaben zum Stichprobenpunkt können hier vermerkt werden. Baumdaten zur Verwendung bei der Kronenansprache- (14)
- Nummer des Probebaums
Die Baumnummer ist die Nummer, die dem Baum bei der Errichtung der Beobachtungsfläche zugeteilt wurde.- (15)
- Bauart (nach Flora Europea)
Laubhölzer (* = für die Blattanalyse zu verwenden)
- 001:
- Acer campestre *
- 002:
- Acer monspessulanum *
- 003:
- Acer opalus
- 004:
- Acer platanoides
- 005:
- Acer pseudoplatanus *
- 006:
- Alnus cordata *
- 007:
- Alnus glutinosa *
- 008:
- Alnus incana
- 009:
- Alnus viridis
- 010:
- Betula pendula *
- 011:
- Betula pubescens *
- 012:
- Buxus sempervirens
- 013:
- Carpinus betulus *
- 014:
- Carpinus orientalis
- 015:
- Castanea sativa (C. vesca) *
- 016:
- Corylus avellana *
- 017:
- Eucalyptus sp. *
- 018:
- Fagus moesiaca *
- 019:
- Fagus orientalis
- 020:
- Fagus sylvatica *
- 021:
Fraxinus angustifolia
spp. oxycarpa (F. oxyphylla) *
- 022:
- Fraxinus excelsior *
- 023:
- Fraxius ornus *
- 024:
- Ilex aquifolium
- 025:
- Juglans nigra
- 026:
- Juglans regia
- 027:
- Malus domestica
- 028:
- Olea europaea *
- 029:
- Ostrya carpinifolia *
- 030:
- Platanus orientalis
- 031:
- Populus alba
- 032:
- Populus canescens
- 033:
- Populus hybrides *
- 034:
- Populus nigra *
- 035:
- Populus tremula *
- 036:
- Prunus avium *
- 037:
- Prunus dulcis (Amygdalus communis)
- 038:
- Prunus padus
- 039:
- Prunus serotina
- 040:
- Pyrus communis
- 041:
- Quercus cerris *
- 042:
- Quercus coccifera (Q. calliprinos) *
- 043:
- Quercus faginea *
- 044:
- Quercus frainetto (Q. conferta) *
- 045:
- Quercus fruticosa (Q. lusitanica)
- 046:
- Quercus ilex *
- 047:
- Quercus macrolepis (Q. aegilops)
- 048:
- Quercus petraea *
- 049:
- Quercus pubescens *
- 050:
- Quercus pyrenaica (Q. toza) *
- 051:
- Quercus robur (Q. peduculata) *
- 052:
- Quercus rotundifolia *
- 053:
- Quercus rubra *
- 054:
- Quercus suber *
- 055:
- Quercus trojana
- 056:
- Robinia pseudoacacia *
- 057:
- Salix alba
- 058:
- Salix caprea
- 059:
- Salix cinerea
- 060:
- Salix eleagnos
- 061:
- Salix fragilis
- 062:
- Salix sp.
- 063:
- Sorbus aria
- 064:
- Sorbus aucuparia
- 065:
- Sorbus domestica
- 066:
- Sorbus torminalis
- 067:
- Tamarix africana
- 068:
- Tilia cordata
- 069:
- Tilia platyphyllos
- 070:
- Ulmus glabra (U. scabra, U. montana)
- 071:
- Ulmus laevis (U. effusa)
- 072:
- Ulmus minor (U. campestris, U. carpinifolia)
- 073:
- Arbutus unedo
- 074:
- Arbutus andrachne
- 075:
- Ceratonia siliqua
- 076:
- Cercis siliquastrum
- 077:
- Erica arborea
- 078:
- Erica scoparia
- 079:
- Erica manipuliflora
- 080:
- Laurus nobilis
- 081:
- Myrtus communis
- 082:
- Phillyrea latifolia
- 083:
- Phillyrea angustifolia
- 084:
- Pistacia lentiscus
- 085:
- Pistacia terebinthus
- 086:
- Rhamnus oleoides
- 087:
- Rhamnus alaternus
- 099:
- Andere Laubhölzer
Nadelhölzer (* = für die Nadelanalyse zu verwenden)
- 100:
- Abies alba *
- 101:
- Abies borisii-regis *
- 102:
- Abies cephalonica *
- 103:
- Abies grandis
- 104:
- Abies nordmanniana
- 105:
- Abies pinsapo
- 106:
- Abies procera
- 107:
- Cedrus atlantica
- 108:
- Cedrus deodara
- 109:
- Cupressus lusitanica
- 110:
- Cupressus sempervirens
- 111:
- Juniperus communis
- 112:
- Juniperus oxycedrus *
- 113:
- Juniperus phoenicea
- 114:
- Juniperus sabina
- 115:
- Juniperus thurifera *
- 116:
- Larix decidua *
- 117:
- Larix kaempferi (L. leptolepis)
- 118:
- Picea abies (P. excelsa) *
- 119:
- Picea omorika
- 120:
- Picea sitchensis *
- 121:
- Pinus brutia *
- 122:
- Pinus canariensis
- 123:
- Pinus cembra
- 124:
- Pinus contorta *
- 125:
- Pinus halepensis *
- 126:
- Pinus heldreichii
- 127:
- Pinus leucodermis
- 128:
- Pinus mugo (P. montana)
- 129:
- Pinus nigra *
- 130:
- Pinus pinaster *
- 131:
- Pinus pinea *
- 132:
- Pinus radiata (P. insignis) *
- 133:
- Pinus strobus
- 134:
- Pinus sylvestris *
- 135:
- Pinus uncinata *
- 136:
- Pseudotsuga menziesii *
- 137:
- Taxus baccata
- 138:
- Thuya sp.
- 139:
- Tsuga sp.
- 199:
- Andere Nadelhölzer
- (16)
- Blatt-/Nadelverlust
Der Blatt-/Nadelverlust wird für jeden Probebaum in Prozent (5 %-Stufen) der Belaubung/Benadelung des voll belaubten/benadelten Baumes ausgedrückt. Zugrundegelegt wird der tatsächliche Prozentsatz.- 0=
- 0 %
- 5=
- 1- 5 %
- 10=
- 6-10 %
- 15=
- 11-15 %
- (17)
- Verfärbungscodes
- 0:
- keine Verfärbung (0-10 %)
- 1:
- leichte Verfärbung (11-25 %)
- 2:
- mäßige Verfärbung (26-60 %)
- 3:
- starke Verfärbung (>60 %)
- 4:
- abgestorben
- (18)
- Leicht erkennbare Schadensursachen
Zutreffendes bitte ankreuzen:- T1=
- Wild und Abweidung
- T2=
- übermäßiges Auftreten von Insekten bzw. entsprechende Befallsspuren
- T3=
- Pilzbefall
- T4=
- abiotische Faktoren (Wind, Schnee, Frost, Dürre usw.)
- T5=
- direktes menschliches Einwirken
- T6=
- Feuer
- T7=
- bekannte örtliche/regionale Verschmutzung
- T8=
- andere
- (19)
- Ermittelter Schadtyp
Nach Möglichkeit ist der ermittelte Schadtyp genauer zu bestimmen, so beispielsweise bei Insektenschäden. Angabe der Art oder Gruppe (z. B. Borkenkäfer)- (20)
- Sonstige Bemerkungen zu den Bäumen
Sonstige Bemerkungen von Interesse sind leserlich auf dem Formblatt zu vermerken (z. B.: mögliche Kofaktoren wie noch nicht lange zurückliegende Trockenheit, extreme Temperaturen oder andere Schadens-/Streßsymptome). zur Verwendung bei der Bodenzustandserhebung:- (21)
- Code für die Tiefenstufe
- O=
- organische Auflage (Definition siehe Fußnote zu Nummer II.4)
- H=
- organische Auflage (Definition siehe Fußnote zu Nummer II.4)
- M05=
- Mineralkörper zwischen 0 und 5 cm (fakultativ)
- M51=
- Mineralkörper zwischen 5 und 10 cm (fakultativ)
- M01=
- Mineralkörper zwischen 0 und 10 cm (obligatorisch)
- M12=
- Mineralkörper zwischen 10 und 20 cm (obligatorisch)
- M24=
- Mineralkörper zwischen 20 und 40 cm (obligatorisch)
- M48=
- Mineralkörper zwischen 40 und 80 cm (obligatorisch)
- (22)
- Probenahme-Verfahrenscode
In der ersten Zeile ist für jeden Parameter, der in einer oder mehreren Bodenproben bestimmt wurde, einer der nachstehenden Codes zu verwenden. Zur Angabe des Probenahmeverfahrens sind diese Codes in der Spalte Probencode einzutragen.- 0=
- keine Abweichung vom zugelassenen Verfahren
- 1=
- Bestimmung der Parameter durch ein anderes Verfahren (ausführliche Beschreibung im Anhang des Bodenzustandsberichts) bzw. erste (Teil)probe
- 2-8=
- für jede weitere Teilprobe zu verwendende Codes
- 9=
- Bestimmung der Parameter durch Umrechnung der nach einem anderen Verfahren ermittelten Ergebnisse (ausführliche Beschreibung im Anhang des Bodenzustandsberichts).
- (23)
- Probencode
Der Probencode für die Blatt-/Nadelerhebung besteht aus dem Baumcode (siehe Erläuterung Nummer 15) und dem Code für die im laufenden Jahr (= 0) bzw. im Vorjahr (= 1) gebildeten Blätter/Nadeln (z. B.: bei letztjährigen Nadeln (1) der Art Picea ables (118) lautet der Code: 118.1)- (24)
- Nummern der beprobten Bäume
Da für bestimmte Probenahmen (Belaubung/Benadelung, Zuwachs) außerhalb der normalen Beobachtungsfläche (oder Teilfläche) befindliche Bäume herangezogen werden müssen, sind diese gesondert zu numerieren. Die Nummern dieser Bäume beginnen mit einem Buchstaben (F = Belaubung/Benadelung, R = Ringanalyse anhand von Zuwachsbohrkernen, D = Stammscheibenanalyse) gefolgt von einer laufenden Nummer (z. B.: F001). Die Nummern sind zu übermitteln.- (25)
- Masse von 100 Blättern bzw. 1000 Nadeln
Die Masse von 100 Blättern oder 1000 Nadeln wird in Gramm ermittelt (Trockenofengewicht).- (26)
- Triebmasse
Die Masse der Triebe wird in Gramm ermittelt (Trockenofengewicht). zur Verwendung bei der Zuwachserhebung- (27)
- Brusthöhendurchmesser
Durchmesser in Brusthöhe (1,30 m) mit Rinde in 0,1 cm. Bei Messung mit einem Durchmessermeßband ist ein Wert ausreichend. Bei Verwendung von Kluppen sind der größte und der kleinste Durchmesser (mit Rinde) zu bestimmen und zu vermerken (Durchmesser 1 und Durchmesser 2).- (28)
- Rinde
Die Dicke der Rinde in 1,30 m Höhe ist in Zentimetern mit einer Dezimalstelle anzugeben.- (29)
- Baumhöhe
Die Höhe des Baumes ist in Metern anzugeben und auf 0,5 m zu runden.- (30)
- Baumvolumen
Anhand des (der) gemessenen Durchmesser(s) und der Höhe kann das Baumvolumen mit Hilfe der lokal anzuwendenden Formzahlen oder Volumentabellen ermittelt werden. Das Baumvolumen ist in Kubikmetern (m3) mit 3 Dezimalstellen anzugeben.- (31)
- Kronenlänge
Die Kronenlänge vom Terminaltrieb bis zum untersten lebenden Ast (keine Wasserreiser) ist auf 0,5 m zu runden.- (32)
- Kronenbreite
Zur Ermittlung der mittleren Kronenbreite wird der Durchschnitt von mindestens vier Kronenradien mit 2 multipliziert und das Ergebnis auf 0,5 m gerundet.- (33)
- Durchmesser ohne Rinde
Der gegenwärtige Durchmesser ohne Rinde ergibt sich aus dem Durchmesser einschließlich Rinde abzüglich der Dicke der Rinde auf den beiden Seiten. Der Durchmesser ohne Rinde vor 5 Jahren entspricht dem gegenwärtigen Durchmesser ohen Rinde abzüglich des Zuwachses der letzten fünf Jahre auf beiden Seiten. Der Durchmesser ohne Rinde ist in 0,1 Zentimetern anzugeben.- (34)
- Grundfläche je Beobachtungsfläche
Die gegenwärtige Grundfläche je Fläche ergibt sich aus der Summe der Grundfläche aller auf der Beobachtungsfläche befindlichen Bäume. Die Grundfläche je Fläche vor fünf Jahren wird anhand des geschätzten Durchmessers ohne Rinde sämtlicher auf der Fläche befindlichen Bäume vor fünf Jahren ermittelt. Die Grundfläche je Beobachtungsfläche ist in 0,1 m2 anzugeben.- (35)
- Volumen je Fläche
Das gegenwärtige Volumen je Fläche entspricht der Summe des Gesamtvolumens aller auf der Fläche befindlichen Bäume. Das Volumen je Fläche vor fünf Jahren wird anhand des geschätzten Durchmessers ohne Rinde aller auf der Fläche befindlichen Bäume vor fünf Jahren berechnet. Das Volumen je Fläche ist in 0,1 m3 anzugeben.- (36)
- Durchforstung
Es ist zu vermerken, ob während des Fünfjahreszeitraums, der zwischen zwei Erhebungen des Durchmessers, der Grundfläche bzw. des Volumens je Beobachtungsfläche liegt, eine Durchforstung stattfand (1 = Ja, 0 = Nein). Die Durchforstung ist in einem Anhang möglichst ausführlich zu beschreiben (u. a.: Durchforstungsverfahren, Durchforstungsjahr, Stärke der Durchforstung durch Angaben von Baumzahl, Grundfläche/ha, Volumen/ha.)- (99)
- Sonstige Bemerkungen
Weitere wichtige Angaben können hier vermerkt und in dem entsprechenden Ergebnisbericht erläutert werden (siehe Anhang VIIb).Angaben zu den Depositionsmessungen
- (37)
- Sammlercode
Folgende Codes sind für die Depositionssammler zu verwenden:- 1:
- Bestandsniederschlag,
- 2:
- „Bulk” -Deposition,
- 3:
- „Wet-only” -Deposition,
- 4:
- Stammabfluß,
- 5:
- Nebel,
- 6:
- Reif,
- 7:
- Luftkonzentration,
- 9:
- andere.
- (37a)
- Probemenge
Die gesammelte Gesamtmenge der Probe(n) wird durch die Meßfläche des (der) Sammler geteilt und in Millimetern ausgedrückt.- (38)
- Erster und letzter Tag des Beobachtungsszeitraums
Der erste und der letzte Tag der einzelnen Beobachtungszeiträume sind jeweils auf den Formblättern festzuhalten, wobei dasselbe Format wie bei dem Beobachtungs-, Erhebungs- und Analysedatum zu verwenden ist (siehe Ziffer 3). Ein Beobachtungszeitraum besteht aus einem oder mehreren Meßzeiträumen. Die Meßzeiträume innerhalb eines Beobachtungszeitraums sollten gleich lang sein. Die Mindestdauer eines Meßzeitraums ist eine Woche, die Höchstdauer ein Monat. Müssen verschiedene Meßzeiträume während eines Jahres verwendet werden (z. B. wöchentlich im Sommer und monatlich im Winter), so sind zwei gesonderte Beobachtungszeiträume festzuhalten, und die Ergebnisse sind gesondert auf den Formblättern zu vermerken.- (39)
- Nummer der Meßzeiträume
Die Nummer der Meßzeiträume eines jeden Beobachtungszeitraums ist auf den Formblättern anzugeben.- (40)
- Zeitraum
Die Nummer des Meßzeitraums, in dem die Probe gesammelt wurde, ist anzugeben. Jedes Jahr (am oder um den 1. Januar) läuft eine neue Serie von Meßzeiträumen an. Werden Proben aus verschiedenen Meßzeiträumen vor der Analyse zusammengefaßt, so sind die genauen Einzelheiten eines solchen Mischvorgangs im einzelnen im Anhang zu dem Dokument mit den allgemeinen Informationen anzugeben. Für die Zwecke der Analyse wird die Nummer des ersten Meßzeitraums herangezogen (werden beispielsweise die Proben von den Zeiträumen 9, 10, 11 und 12 zu einer einzigen Probe für die Analyse zusammengefaßt, so erhält diese Probe die Zeitraumnummer 9).Angaben zur meteorologischen Beobachtung
- (41)
- Flächen-/Gerätecode
Alle auf und in der Nähe der Fläche angebrachten Geräte erhalten einen Stellen-/Gerätecode. Dieser setzt sich zusammen aus der Flächennummer (bis zu vier Stellen) und einer laufenden Nummer für alle Geräte (bis 99). Wenn Geräte ersetzt oder hinzugefügt werden, werden neue Codes vergeben (das fünfte Gerät der Fläche 1234 hätte so z. B. den Code 1234.05).- (42)
- Standort
Der Standort der Geräte wird wie folgt angegeben:- S:
- Das Gerät befindet sich vor Ort, d. h. auf der Fläche (oder in der Pufferzone). Dies kann unter dem Kronendach, über dem Kronendach oder im Waldboden sein.
- F:
- Das Gerät befindet sich auf einer (nahegelegenen) Freifläche in dem Waldgebiet.
- W:
- Das Gerät befindet sich in einer Wetterstation (meist außerhalb des Waldgebiets).
- O:
- Das Gerät befindet sich anderswo.
- (43)
- Parameter
Angabe der mit dem Gerät gemessenen Parameter:- AT=
- Luftemperatur (Air Temperature)
- PR=
- Niederschlag (Precipitation)
- RH=
- Relative Luftfeuchtigkeit (Relative Humidity)
- WS=
- Windgeschwindigkeit (Windspeed)
- WD=
- Windrichtung (Winddirection)
- SR=
- Sonneneinstrahlung (Solar Radiation)
- UR=
- UVB-Strahlung (UV b Radiation)
- TF=
- Nettoniederschlag (Throughfall)
- SF=
- Stammabfluß (Stemflow)
- ST=
- Bodentemperatur (Soil Temperature)
- MP=
- Matrixpotential des Bodens (Matric Potential)
- WC=
- Wassergehalt des Bodens (Water Content)
- XX=
- Für zusätzliche Parameter können weitere Codes verwendet werden. Diese sind im Datenbegleitbericht (DBB) zu erläutern.
- (44)
- Geräte
Vertikale Position
Die vertikale Position (Höhe oder Tiefe) der Geräte ist in Metern mit einem Pluszeichen (= Höhe über dem Boden) oder Minuszeichen (= Tiefe unter dem Boden) mit zwei Ziffern und zwei Dezimalstellen anzugeben.Gerätecode
Folgende Codes können für die Erfassung und Aufzeichnung von Daten verwendet werden:- 10:
- manuelles Ablesen und Aufzeichnen auf Papier
- 20:
- mechanisches Aufzeichnen (manuelles Ablesen und Aufzeichnen auf Papier)
- 30:
- direkte Papieraufzeichnung
- 40:
- Digitalaufzeichnung (eigenständiges Gerät)
- 50:
- Digitalaufzeichnung (integrierter Meßdaten).
Meßintervalle (nur bei automatischen Geräten)
Der Zeitraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Messungen ist in Sekunden anzugeben.Speicherintervalle (nur bei automatischen Geräten)
Der Zeitraum zwischen zwei Datenspeicherungen ist in Minuten anzugeben.- (45)
- Parameter der meteorologischen Bewertung
Niederschlag und Nettoniederschlag
Der Niederschlag ist als tägliche Summe mit bis zu vier Ziffern und einer Dezimalstelle anzugeben.Temperatur (Luft und Boden)
Die Temperaturen sind in plus/minus oC mit zwei Ziffern und einer Dezimalstelle anzugeben. Es sind täglich die durchschnittliche, höchste und' niedrigste Temperatur zu verzeichnen.Relative Luftfeuchtigkeit
Es sind jeweils die durchschnittliche, die höchste und die niedrigste relative Luftfeuchtigkeit eines Tages mit zwei Ziffern und einer Dezimalstelle anzugeben.Windgeschwindigkeit
Es sind jeweils die durchschnittliche und die höchste Windgeschwindigkeit eines Tages mit zwei Ziffern und einer Dezimalstelle anzugeben.Windrichtung
Es ist die vorherrschende Windrichtung jedes Tages anzugeben. Die Kompaßrose wird ausgehend von 22,5o in 8 Teile von 45o eingeteilt (NO = 45o, O = 90o, SO = 135o,…, N = 0o). Die häufigste Windrichtung wird als Mittelwert angegeben.Sonneneinstrahlung und UVB-Strahlung
Die Sonneneinstrahlung und die UVB-Strahlung wird im Tagesdurchschnitt mit bis zu vier Ziffern und einer Dezimalstelle angegeben.Stammabfluß
Der Stammabfluß wird auf mm Niederschlag berechnet und ist als tägliche Summe mit bis zu vier Ziffern und einer Dezimalstelle angegeben.Matrixpotential
Es sind für jeden Tag das durchschnittliche, das höchste und das niedrigste Matrixpotential des Bodens in hPa mit bis zu vier Stellen und einer Dezimalstelle anzugeben.Wassergehalt des Bodens
Es ist für jeden Tag der durchschnittliche, der höchste und der niedrigste Wassergehalt des Bodens in Vol % mit bis zu vier Stellen und einer Dezimalstelle anzugeben.- (46)
- Vollständigkeit
Die Vollständigkeit der Erfassungs- und Speicherverfahren wird in % mit bis zu drei Ziffern ausgedrückt (100 % = vollständig).- (47)
- Globalstrahlung
Die Globalstrahlung während des Zeitraums ist in Watt pro Quadratmeter (W/m2) anzugeben.- (48)
- Wöchentliche Erfassung
Die Erfassung erfolgt wöchentlich mit Angabe der jeweiligen laufenden Wochennummer. Woche Nr. 1 beginnt am oder um den 1. Januar. Tritt ein meteorologisches Ereignis an einem einzigen Tag ein, so gelten jeweils auch dieselben Wochennummern „von” und „bis” .- (49)
- Intensitätsgrad
Jeder Intensitätsgrad eines Schadfaktors erhält einen Code:- 1:
- (sehr) nahe bei der Definition des Schadfaktors,
- 2:
- sehr lang,
- 3:
- sehr intensiv,
- 4:
- sehr lang und sehr intensiv.
- (50)
- Beobachteter Schaden
Die Nummer und die Bezeichnung, unter der der Schaden ausgewiesen ist, sind anzugeben, oder es ist eine Kurzbeschreibung und ein Hinweis auf eine ausführlichere Darstellung im zusammenfassenden Bericht oder im Bewertungsbericht zu machen (siehe Anhang IX, Ziffer 11.8). Dieser Bericht sollte auch nähere Angaben über Intensität, Symptome und Ausbreitung des Schadens enthaltenAngaben zur Bodenlösungsuntersuchung
- (51)
- Sammlernummer
Die Sammler je Fläche werden durchgehend numeriert (1 bis 99).- (52)
- Sammlercode
Folgende Codes sind für die Sammler der Bodenlösung zu verwenden:- 1:
- Tensio-Lysimeter
- 2:
- Null-Tensio-Lysimeter
- 3:
- Zentrifugierung
- 4:
- Saturationsextrakt.
- (53)
- Probetiefe
Probetiefe in Metern unter der Oberfläche (z. B. -0,40).Angaben zur Baumzustandsansprache
- (54)
- Exposition
- 1
- Keine besondere Exposition (Fläche in größerem Waldgebiet mit keinem oder leichtem Relief)
- 2
- Mäßig exponierte Fläche (am Waldrand, in Hanglage usw.)
- 3
- Stark exponierte Fläche (Gipfellage usw.).
- (55)
- Entfernte oder abgestorbene Bäume
Anmerkungen:
- —
Code 22 nur in Ländern, in denen Bäume mit mehr als 50 % Kronenschaden nicht erhoben werden;
- —
Code 23 nur in Ländern, in denen nur die Baumklassen 1, 2 und 3 erhoben werden.
- 11
- geplanter Zweck, z. B. Auslichten
- 12
- biotische Gründe, z. B. Insektenbefall
- 13
- abiotische Gründe, z. B. Windsturz
- 18
- unbekannte Gründe
- 21
- schiefstehender bzw. -hängender Baum
- 22
- schwerer Wipfelbruch (über 50 % der Krone) oder Stammbruch
- 23
- Baum ist nicht mehr in der Kraft'schen Klasse 1, 2 oder 3 (nicht bei der ersten Erhebung auf einer Fläche)
- 29
- andere Gründe (nähere Angabe)
- 31
- biotische Gründe, z. B. Borkenkäferbefall
- 32
- abiotische Gründe, z. B. Trockenheit, Blitzschlag
- 38
- unbekannte Ursache
- 41
- abiotische Gründe, z. B. Sturm
- 42
- biotische Gründe, z. B. Biberfraß
- 48
- unbekannte Ursache
- (56)
- Baumklassen
- 1
- vorherrschend (einschließlich freistehende Bäume): Baumkrone überragt die allgemeine Höhe des Kronendachs
- 2
- herrschend: Baumkrone entspricht der allgemeinen Höhe des Kronendachs
- 3
- mitherrschend: Baumkrone erstreckt sich bis in das Kronendach, mit etwas Licht von oben, jedoch niedriger als 1 und 2
- 4
- unterdrückt: Baumkrone unter dem Kronendach, ohne direktes Licht von oben.
- (57)
- Kronenbeschattung
- 1
- Krone erheblich überschattet oder überlagert auf einer Seite
- 2
- Krone erheblich überschattet oder überlagert auf zwei Seiten
- 3
- Krone erheblich überschattet oder überlagert auf drei Seiten
- 4
- Krone erheblich überschattet oder überlagert auf vier Seiten
- 5
- Krone räumig bzw. ohne merkliche Schatteneinwirkung
- 6
- unterdrückter Baum.
- (58)
- Sichtbarkeit
- 1
- gesamte Krone sichtbar
- 2
- Krone nur teilweise sichtbar
- 3
- Krone nur gegen das Licht (d. h. im Umriß) sichtbar
- 4
- Krone nicht sichtbar.
- (61)
- Flächen-/Erhebungsnummer
Bei jeder Bewertung der Bodenvegetation zu einem bestimmten Zeitpunkt (Tag) und an einer bestimmten Stelle (innerhalb oder außerhalb der Begrenzung) auf einer Fläche wird eine Erhebungsnummer vergeben. Durch Kombinieren der Flächennummer mit der Erhebungsnummer erhält man eine Flächen-/Erhebungsnummer.- (62)
- Begrenzung
Da die Vegetation innerhalb und außerhalb einer Begrenzung sehr unterschiedlich sein kann, wurde beschlossen, daß die Bodenvegetation immer außerhalb der Begrenzung zu untersuchen ist. Wird auch innerhalb der Begrenzung eine Erhebung durchgeführt, so ist diese als separate Erhebung zu verzeichnen und der Begrenzungscode anzugeben:- 1=
- Erhebung innerhalb der Begrenzung
- 2=
- Erhebung außerhalb der abgegrenzten Fläche.
- (63)
- Gesamterhebungsfläche
Die Gesamterhebungsfläche ist in m2 mit bis zu vier Ziffern anzugeben. Im Datenbegleitbericht (DBB) werden die Einzelheiten über die Zahl der Messungen, die Lage/Orientierung der Bodenvegetationsflächen und die Größe der Flächen angegeben.- (64)
- Höhe und Ausbreitung der Schichten
Die Durchschnittshöhe und die geschätzte Ausbreitung der gesamten Bodenvegetationsschicht, der Strauch-, der Kraut- und der Moosschicht sind wie folgt zu beschreiben:Höhe (in m) | Ausbreitung (in %) | |
---|---|---|
Gesamte Bodenvegetation | * | |
Strauchschicht | * | * |
Krautschicht | * | * |
Moosschicht | * |
- (65)
- Schichten
Die folgenden Schichten werden definiert:
| im DBB zu definieren |
- (66)
- Artencode
Es ist ein Artencode zu verwenden welcher aus drei Gruppen von durch Punkte (.) getrennte Ziffercodes besteht, für die Familie, die Gattung und die Art. Die meisten Codes bestehen aus einer Zahl mit drei Ziffern. Leider wird eine Gattung mit einem drei-Ziffern-Code und den Buchstaben „bis” gekennzeichnet. Der Artencode kann durch einen Buchstaben ergänzt werden um eine Varietät anzudeuten. Die Gesamtliste enthält mehr als 11000 Arten. Diese Liste wird den einzelstaatlichen Zentralstellen von der Kommission in digitaler Form zur Verfügung gestellt. In Fällen wo die Flora Europaea nicht vollständig genug ist, kann von den einzelstaatlichen Zentralstellen auf nationaler Ebene eine spezielle Liste bedeutender Arten erstellt werden. Diese nationalen Artencodes sollten aus einer neuen Codezahl bestehen (Familie, Gattung, Art) welche durch den Ländercode (2 Buchstaben) ergänzt wird und wobei die verschiedenen Elemente durch Punkte (.) getrennt sind. Die einzelstaatliche Zentralstelle führt eine vollständige Liste mit allen Codes, einschließlich relevanter Einzelheiten über die Art (voller Name, Alternativbezeichnung usw.), und nimmt diese Liste in den DBB auf.- (67)
- Ausbreitung der Pflanzenarten
Die Länder können die Häufigkeit/Ausbreitung der Pflanzenarten frei bewerten. Die Ausbreitung ist in % mit bis zu 5 Ziffern und 2 Dezimalstellen (999,99) anzugeben. Im DBB sind die gesamten Bewertungsmethoden sowie die Umrechnung in % zu spezifizieren.© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.