Anforderungen an das U-Q/Pmax-Profil (gemäß Artikel 20)
Abbildung 5: Das Diagramm gibt die Grenzen für ein U-Q/P
max-Profil wieder, wobei U (Spannung an den Netzanschlusspunkten) als Verhältnis zwischen dem tatsächlichen Wert der Spannung und ihrem Referenzwert 1 p.u. (Per-Unit-Spannung) wiedergegeben ist, und Q/P
max das Verhältnis der Blindleistung zur maximalen HGÜ-Wirkleistungskapazität angibt. Lage, Größe und Form des inneren Rahmens dienen lediglich als Beispiel, und innerhalb des inneren Rahmens können andere als rechteckige Formen genutzt werden. Bei anderen als rechteckigen Profilformen bezieht sich der Spannungsbereich auf den höchsten und den niedrigsten Wert der jeweiligen Form. Bei einem solchen Profil wäre nicht der gesamte Blindleistungsbereich im gesamten Spannungsbereich in stationärem Zustand verfügbar.
Synchrongebiet | Höchstbereich von Q/Pmax | Höchstbereich der Spannung in stationärem Zustand in p.u. |
---|
Kontinentaleuropa | 0,95 | 0,225 |
Nordeuropa | 0,95 | 0,15 |
Großbritannien | 0,95 | 0,225 |
Irland und Nordirland | 1,08 | 0,218 |
Baltische Staaten | 1,0 | 0,220 |
Tabelle 6: Parameter für den inneren Rahmen in der Abbildung.