Anlage 3 VO (EU) 2017/656
Muster für den Beschreibungsbogen
Teil A
-
1.
-
ALLGEMEINE ANGABEN
1,1. Marke (Handelsmarke(n) des Herstellers): …
1.2. Handelsname(n) (sofern vorhanden): …
1.3. Firmenname und Anschrift des Herstellers: …
1.4. Gegebenenfalls Name und Anschrift des bevollmächtigten Vertreters des Herstellers: …
1.5. Name(n) und Anschrift(en) der Fertigungsstätte(n): …
1.6. Motortypbezeichnung/Motorenfamilienbezeichnung/FT: …
1.7. Klasse und Unterklasse des Motortyps/der Motorenfamilie: NRE-v-1/NRE-v-2/NRE-v-3/NRE-v-4/NRE-v-5/NRE-v-6/NRE-v-7/NRE-c-1/NRE-c-2/NRE-c-3/NRE-c-4/NRE-c-5/NRE-c-6/NRE-c-7/NRG-v-1/NRG-c-1/NRSh-v-1a/NRSh-v-1b/NRS-vr-1a/NRS-vr-1b/NRS-vi-1a/NRS-vi-1b/NRS-v-2a/NRS-v-2b/NRS-v-3/IWP-v-1/IWP-v-2/IWP-v-3/IWP-v-4/IWP-c-1/IWP-c-2/IWP-c-3/IWP-c-4/IWA-v-1/IWA-v-2/IWA-v-3/IWA-v-4/IWA-c-1/IWA-c-2/IWA-c-3/IWA-c-4/RLL-v-1/RLL-C-1/RLR-v-1/RLR-C-1/SMB-v-1/ATS-v-1
1.8. Klasse der Emmissionsdauerhaltbarkeitsperiode: Entfällt/Klasse 1 (Produkte zur privaten Nutzung)/Klasse 2 (Produkte zur halbgewerblichen Nutzung)/ Klasse 3 (Produkte zur gewerblichen Nutzung)
1.9. Emissionsstufe: V/Motor mit besonderer Zweckbestimmung
1.10. Nur im Fall von NRS < 19 kW, Motorenfamilie, zu der ausschließlich Motortypen für Schneeschleudern gehören: Ja/Nein
1.11. Bezugsleistung: Nennwert der Nutzleistung/maximale Nutzleistung
1.12. Primärer NRSC-Prüfzyklus C1/C2/D2/E2/E3/F/G1/G2/G3/H1.12.1. Im Fall variabler Drehzahl nur für Klasse IWP, zusätzlicher Antriebsprüfzyklus: Entfällt/E2/E3
1.12.2. Nur im Fall der Klasse IWP, zusätzlicher Antriebsprüfzyklus: Entfällt/D2/C1
1.13. Instationärer Prüfzyklus: Entfällt/NRTC/LSI-NRTC
1.14. Nutzungsbeschränkungen (falls zutreffend):
TEIL B
-
2.
-
GEMEINSAME KONSTRUKTIONSKENNGRÖSSEN DER MOTORENFAMILIE (1)
2,1. Arbeitsweise: Viertakt/Zweitakt/Rotationskolben/andere (angeben) …
2.2. Art der Zündung: Selbstzündung/Fremdzündung
-
2.3.
-
Anordnung der Zylinder
2.3.1. Lage der Zylinder im Block: Einzylinder/V/Reihen/Gegenkolben/Stern/andere (angeben) …
2.3.2. Zylindermittenabstand (mm) …
-
2.4.
-
Art/Ausführung des Brennraums
2.4.1. Offener Brennraum/geteilter Brennraum/anderer (angeben)
2.4.2. Anordnung der Ventile und Kanäle …
2.4.3. Zahl der Ventile je Zylinder: …
2.5. Hubraum pro Zylinder (cm3): …
2.6. Hauptkühlmittel: Luft/Wasser/Öl
2.7. Luftansaugverfahren: Saugmotor/aufgeladener Motor/aufgeladener Motor mit Ladeluftkühlung
-
2.8.
-
Kraftstoff
2.8.1. Kraftstofftyp: Diesel (nicht für den Straßenverkehr bestimmtes Gasöl)/Ethanol für bestimmte Selbstzündungsmotoren (ED95)/Benzin (E10)/Ethanol (E85)/(Erdgas/Biomethan)/Flüssiggas (LPG)
2.8.2. Verwendbare Kraftstoffe: Nur Flüssigkraftstoff/nur gasförmiger Kraftstoff/Zweistoff vom Typ 1A/Zweistoff vom Typ 1B/Zweistoff vom Typ 2A/Zweistoff vom Typ 2B/Zweistoff vom Typ 3B
2.8.3. Liste der zusätzlichen Kraftstoffe, Kraftstoffgemische und - emulsionen, die mit dem Motor verwendbar sind, laut Erklärung des Herstellers gemäß Anhang I Nummer 1.2.3 der Delegierten Verordnung (EU) 2017/654 über technische und allgemeine Anforderungen (mit Hinweis auf eine anerkannte Norm oder Spezifikation): …
2.8.4. Kraftstoff mit Schmiermittelzusatz: Ja/Nein
2.8.5. Kraftstoffsystem: Pumpe, Hochdruckleitung und Einspritzdüse/Reihen- oder Verteilereinspritzpumpe/Pumpe-Düse-System/ Common-Rail-Einspritzsystem/Vergaser/Saugrohreinspritzung/Direkteinspritzung/Mischer/anderes (angeben): …
2.9. Motorsteuergeräte: mechanische/elektronische Steuerstrategie (2)
-
2.10.
-
Weitere Einrichtungen: Ja/Nein
(falls ja, Lage und Reihenfolge der Einrichtungen in einer Skizze einzeichnen)2.10.1. Abgasrückführung (AGR): Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.10.1 ausfüllen sowie Lage und Reihenfolge der Einrichtungen in einer Skizze einzeichnen)
2.10.2. Wassereinspritzung: Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.10.2 ausfüllen sowie Lage und Reihenfolge der Einrichtungen in einer Skizze einzeichnen)
2.10.3. Lufteinblasung: Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.10.3 ausfüllen sowie Lage und Reihenfolge der Einrichtungen in einer Skizze einzeichnen)
2.10.4. Sonstige: Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.10.4 ausfüllen sowie Lage und Reihenfolge der Einrichtungen in einer Skizze einzeichnen)
- 2.11.
- Abgasnachbehandlungssystem: Ja/Nein
(falls ja, Lage und Reihenfolge der Einrichtungen in einer Skizze einzeichnen)2.11.1. Oxidationskatalysator: Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.11.2 ausfüllen)
2.11.2. DeNOx-System mit selektiver NOx-Reduktion (Zusatz eines Reduktionsmittels): Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.11.3 ausfüllen)
2.11.3. Andere DeNOx-Systeme: Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.11.3 ausfüllen)
2.11.4. Dreiwegekatalysator mit gleichzeitiger Oxidation und NOx-Reduktion: Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.11.3 ausfüllen)
2.11.5. Partikelnachbehandlungssystem mit passiver Regenerierung: Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.11.4 ausfüllen)
2.11.6. Partikelnachbehandlungssystem mit aktiver Regenerierung: Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.11.4 ausfüllen)
2.11.7. Sonstige Partikelnachbehandlungssysteme: Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.11.4 ausfüllen)
2.11.8. Andere Nachbehandlungseinrichtungen (angeben): … (falls ja, Abschnitt 3.11.5 ausfüllen)
2.11.9. Andere Vorrichtungen oder Merkmale mit starkem Einfluss auf Emissionen: Ja/Nein (falls ja, Abschnitt 3.11.7 ausfüllen)
TEIL C
- 3.
- HAUPTMERKMALE DER MOTORTYPEN:
Positions-nummer | Positionsbezeichnung | Prüfung | Einbau | Homologation | Stammmotor/Motortyp | Motortypen in der Motorenfamilie (falls zutreffend) | Erläuterungen (nicht im Bogen enthalten) | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ 2 | Typ 3 | Typ … | Typ n | |||||||
3.1 | Kennzeichnung des Motors | |||||||||
3.1.1. | Motortypbezeichnung | X | ||||||||
3.1.2. | Motortypbezeichnung laut Motorkennzeichnung: Ja/Nein | X | ||||||||
3.1.3. | Anbringungsstelle der vorgeschriebenen Kennzeichnung: | X | ||||||||
3.1.4. | Methode zur Befestigung der vorgeschriebenen Kennzeichnung: | X | ||||||||
3.1.5. | Zeichnungen der Anbringungsstelle der Motorkennnummer (vollständiges Beispiel mit Maßangaben): | X | ||||||||
3.2. | Leistungskennwerte | |||||||||
3.2.1. | Angegebene Nenndrehzahl (rpm): | X | ||||||||
3.2.1.1 | Kraftstofffördermenge je Hub (mm3) für Dieselmotoren, Kraftstoffdurchfluss (g/h) für andere Motoren beim Nennwert der Nutzleistung: | X | ||||||||
3.2.1.2 | Angegebener Nennwert der Nutzleistung (kW): | X | ||||||||
3.2.2. | Motordrehzahl bei Höchstleistung (rpm): | X | wenn von der Nenndrehzahl abweichend | |||||||
3.2.2.1 | Kraftstofffördermenge je Hub (mm3) für Dieselmotoren, Kraftstoffdurchfluss (g/h) für andere Motoren bei maximaler Nutzleistung | X | ||||||||
3.2.2.2 | Maximale Nutzleistung (kW): | X | X | (wenn von der Nennleistung abweichend) | ||||||
3.2.3. | Angegebene Höchstdrehzahl (rpm) | X | Falls zutreffend | |||||||
3.2.3.1 | Kraftstofffördermenge je Hub (mm3) für Dieselmotoren, Kraftstoffdurchfluss (g/h) für andere Motoren bei Drehzahl bei maximalem Drehmoment: | X | ||||||||
3.2.3.2 | Angegebenes maximales Drehmoment (Nm): | X | Falls zutreffend | |||||||
3.2.4. | Angegebene Höchstprüfdrehzahl: | X | Falls zutreffend | |||||||
3.2.5. | Angegebene Zwischenprüfdrehzahl: | X | Falls zutreffend | |||||||
3.2.6. | Leerlaufdrehzahl (rpm) | X | Falls zutreffend | |||||||
3.2.7. | Höchstdrehzahl ohne Last (rpm) | X | Falls zutreffend | |||||||
3.2.8. | Angegebenes minimales Drehmoment (Nm): | X | Falls zutreffend | |||||||
3.3. | Einlaufverfahren | Freiwillig nach Wahl des Herstellers | ||||||||
3.3.1. | Einlaufzeit: | X | ||||||||
3.3.2. | Einlaufzyklus: | X | ||||||||
3.4. | Motorprüfung | |||||||||
3.4.1. | Besondere Vorrichtung erforderlich: Ja/Nein | X | Nur für NRSh | |||||||
3.4.1.1 | Beschreibung, einschließlich Fotografien und/oder Zeichnungen, des Systems zur Befestigung des Motors auf dem Prüfstand; einschließlich der Antriebswelle zur Leistungsbremse: | X | ||||||||
3.4.2. | Abgasmischkammer vom Hersteller zugelassen: Ja/Nein | X | Nur für NRSh | |||||||
3.4.2.1 | Beschreibung, Fotografie und/oder Zeichnung der Abgasmischkammer: | X | Falls zutreffend | |||||||
3.4.3. | Vom Hersteller gewählter NRSC: RMC/Einzelphasen | X | ||||||||
3.4.4. | Zusätzlicher NRSC: E2/D2/C1 | X | Nur wenn in Teil A unter Position 1.12.1 oder 1.12.2 zusätzliche Zyklen angegeben sind. | |||||||
3.4.5. | Anzahl der Vorkonditionierungszyklen vor dem instationären Prüfzyklus | X | Falls zutreffend, Mindestwert 1,0 | |||||||
3.4.6. | Vorkonditionierung für RMC-NRSC stationärer Betrieb/RMC: | X | ||||||||
3.4.6.1. | Bei gestuften Mehrphasenzyklen (RMC): Anzahl der gestuften Mehrphasenzyklen (RMC) zur Vorkonditionierung vor der RMC-NRSC-Prüfung | X | Minimum 0,5 | |||||||
3.5. | Schmiersystem | |||||||||
3.5.1. | Schmiermitteltemperatur | Falls zutreffend | ||||||||
3.5.1.1 | Mindestwert (°C): | X | ||||||||
3.5.1.2 | Höchstwert (°C): | X | ||||||||
3.6. | Verbrennungszylinder | |||||||||
3.6.1. | Bohrung (mm) | X | ||||||||
3.6.2. | Hub (mm) | X | ||||||||
3.6.3. | Zylinderanzahl: | X | ||||||||
3.6.4. | Gesamthubraum des Motors (cm3): | X | ||||||||
3.6.5. | Einzelhubraum je Zylinder in % des Stammmotors: | X | Falls Motorenfamilie | |||||||
3.6.6. | Volumetrisches Verdichtungsverhältnis: | X | Toleranz angeben | |||||||
3.6.7. | Beschreibung des Verbrennungssystems: | X | ||||||||
3.6.8. | Zeichnungen des Brennraums und des Kolbenbodens: | X | ||||||||
3.6.9. | Mindestquerschnittsfläche der Einlass- und Auslasskanäle (mm2): | X | ||||||||
3.6.10. | Ventilsteuerzeiten | |||||||||
3.6.10.1 | Maximale Ventilhübe sowie Öffnungs- und Schließwinkel, bezogen auf den Totpunkt, oder gleichwertige Angaben: | X | ||||||||
3.6.10.2 | Bezugs- und/oder Einstellbereich: | X | ||||||||
3.6.10.3 | System mit variablen Ventilsteuerzeiten: Ja/Nein | X | (sofern anwendbar und an welcher Stelle: Einlass und/oder Auslass) | |||||||
3.6.10.3.1. | Typ: kontinuierlich / ein/aus | X | ||||||||
3.6.10.3.2. | Winkel der verdrehbaren Nockenwellen: | X | ||||||||
3.6.11. | Anordnung der Kanäle | Nur 2-Takt, falls zutreffend | ||||||||
3.6.11.1 | Lage, Größe und Zahl: | X | ||||||||
3.7. | Kühlsystem | Der entsprechende Abschnitt ist auszufüllen. | ||||||||
3.7.1. | Flüssigkeitskühlung | |||||||||
3.7.1.1. | Art der Flüssigkeit: | X | ||||||||
3.7.1.2. | Kühlmittelpumpen: Ja/Nein | X | ||||||||
3.7.1.2.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.7.1.2.2. | Übersetzungsverhältnis(se): | X | Falls zutreffend | |||||||
3.7.1.3. | Kühlmittel-Tiefsttemperatur am Auslass (°C): | X | ||||||||
3.7.1.4. | Kühlmittel-Höchsttemperatur am Auslass (°C): | X | ||||||||
3.7.2. | Luftkühlung | |||||||||
3.7.2.1. | Lüfter: Ja/Nein | X | ||||||||
3.7.2.1.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.7.2.1.2. | Übersetzungsverhältnis(se): … | X | Falls zutreffend | |||||||
3.7.2.2. | Höchsttemperatur am Bezugspunkt (°C): | X | ||||||||
3.7.2.2.1. | Lage des Bezugspunkts | X | ||||||||
3.8. | Ansaugen | |||||||||
3.8.1. | Höchstzulässiger Ansaugunterdruck bei Motornenndrehzahl und Volllast (kPa) | X | X | |||||||
3.8.1.1. | Mit sauberem Luftfilter: | X | X | |||||||
3.8.1.2. | Mit verschmutztem Luftfilter: | X | X | |||||||
3.8.1.3. | Ort der Messung: | X | X | |||||||
3.8.2. | Lader: Ja/Nein | X | ||||||||
3.8.2.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.8.2.2. | Beschreibung und Skizze des Systems (z. B. höchster Ladedruck, Druckablassventil, VGT (Schaufelstellung des Turboladers), Doppelturbo usw.): | X | ||||||||
3.8.3. | Ladeluftkühler: Ja/Nein | X | X | |||||||
3.8.3.1. | Typ: Luft-Luft/Luft-Wasser/sonstiger (angeben) | X | ||||||||
3.8.3.2. | Höchsttemperatur am Ladeluftkühlerauslass bei Nenndrehzahl und Volllast (°C) | X | X | |||||||
3.8.3.3. | Höchstzulässiger Druckabfall über den Ladeluftkühler bei Motornenndrehzahl und Volllast (kPa) | X | X | |||||||
3.8.4. | Einlassdrosselventil: Ja/Nein | X | ||||||||
3.8.5. | Einrichtung zur Rückführung der Kurbelgehäusegase: Ja/Nein | X | ||||||||
3.8.5.1. | Falls ja, Beschreibung und Zeichnungen: | X | ||||||||
3.8.5.2. | Falls nein, Einhaltung von Anhang VI Absatz 6.10 der Delegierten Verordnung (EU) 2017/654 der Kommission über technische und allgemeine Anforderungen: Ja/Nein | X | ||||||||
3.8.6. | Einlassweg | 2-Takt, nur NRS und NRSh | ||||||||
3.8.6.1. | Beschreibung des Einlasswegs (mit Zeichnungen, Fotografien und/oder Teilenummern): | X | ||||||||
3.8.7. | Luftfilter | X | 2-Takt, nur NRS und NRSh | |||||||
3.8.7.1. | Typ: | X | ||||||||
3.8.8. | Ansaugluft-Geräuschdämpfer | 2-Takt, nur NRS und NRSh | ||||||||
3.8.1.1. | Typ: | X | ||||||||
3.9. | Auspuffanlage | |||||||||
3.9.1. | Beschreibung der Auspuffanlage (mit Zeichnungen, Fotografien und/oder Teilenummern, wie benötigt): | X | 2-Takt, nur NRS und NRSh | |||||||
3.9.2. | Abgashöchsttemperatur (°C): | X | ||||||||
3.9.3. | Maximal zulässiger Abgasgegendruck bei Nenndrehzahl und Volllast (kPa): | X | X | |||||||
3.9.3.1. | Ort der Messung: | X | X | |||||||
3.9.4. | Abgasgegendruck bei Beladung laut Herstellerangabe für Nachbehandlung mit variabler Beschränkung zu Beginn der Prüfung (kPa): | X | ||||||||
3.9.4.1. | Ort und Drehzahl-/Lastbedingungen: | X | ||||||||
3.9.5. | Auslassdrosselventil: Ja/Nein | X | ||||||||
3.10. | Weitere Einrichtungen: Ja/Nein | |||||||||
3.10.1. | Abgasrückführung (AGR) | |||||||||
3.10.1.1. | Merkmale: gekühlt/nicht gekühlt, Hochdruck/Niederdruck, andere (angeben): | X | ||||||||
3.10.2. | Wassereinspritzung | |||||||||
3.10.2.1. | Funktionsprinzip: | X | ||||||||
3.10.3. | Lufteinblasung | |||||||||
3.10.3.1. | Funktionsprinzip: | X | ||||||||
3.10.4. | Sonstige | |||||||||
3.10.4.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.11. | Abgasnachbehandlungssystem: | |||||||||
3.11.1. | Lage | X | ||||||||
3.11.1.1. | Lagen und Höchst-/Mindestabstände vom Motor bis zur ersten Nachbehandlungseinrichtung: | X | ||||||||
3.11.1.2. | Höchsttemperaturabfall vom Abgas- oder Turboladerauslass (°C) bis zur ersten Nachbehandlungseinrichtung, falls angegeben: | X | X | |||||||
3.11.1.2.1. | Prüfbedingungen für Messung: | X | X | |||||||
3.11.1.3. | Mindesttemperatur am Einlass der ersten Nachbehandlungseinrichtung (°C), falls angegeben: | X | X | |||||||
3.11.1.3.1. | Prüfbedingungen für Messung: | X | X | |||||||
3.11.2. | Oxidationskatalysator | |||||||||
3.11.2.1. | Zahl der Katalysatoren und Elemente: | X | ||||||||
3.11.2.2. | Abmessungen und Volumen der Katalysatoren: | X | ||||||||
3.11.2.3. | Gesamtbeschichtung mit Edelmetall: | X | ||||||||
3.11.2.4. | Relative Konzentration jeder Verbindung: | X | ||||||||
3.11.2.5. | Trägerkörper (Aufbau und Werkstoff): | X | ||||||||
3.11.2.6. | Zellendichte: | X | ||||||||
3.11.2.7. | Art des Katalysatorgehäuses: | X | ||||||||
3.11.3. | Katalytische Abgasnachbehandlungsanlage für NOx oder Dreiwegekatalysator | |||||||||
3.11.3.1. | Typ: | X | ||||||||
3.11.3.2. | Zahl der Katalysatoren und Elemente: | X | ||||||||
3.11.3.3. | Art der katalytischen Reaktion: | X | ||||||||
3.11.3.4. | Abmessungen und Volumen der Katalysatoren: | X | ||||||||
3.11.3.5. | Gesamtbeschichtung mit Edelmetall: | X | ||||||||
3.11.3.6. | Relative Konzentration jeder Verbindung: | X | ||||||||
3.11.3.7. | Trägerkörper (Aufbau und Werkstoff): | X | ||||||||
3.11.3.8. | Zellendichte: | X | ||||||||
3.11.3.9. | Art des Katalysatorgehäuses: | X | ||||||||
3.11.3.10. | Regenerierungsmethode: | X | X | Falls zutreffend | ||||||
3.11.3.10.1. | Sporadische Regenerierung Ja/Nein | X | Falls ja, Abschnitt 3.11.6 ausfüllen. | |||||||
3.11.3.11. | Normaler Betriebstemperaturbereich (°C): | X | X | |||||||
3.11.3.12. | Selbstverbrauchendes Reagenz: Ja/Nein | X | ||||||||
3.11.3.12.1. | Art und Konzentration des für die katalytische Reaktion erforderlichen Reagenzes: | X | ||||||||
3.11.3.12.2. | Niedrigste Konzentration des Reagenzwirkstoffs, die das Warnsystem nicht aktiviert (CDmin) (Vol.-%): | X | ||||||||
3.11.3.12.3. | Normaler Betriebstemperaturbereich des Reagenzes: | X | ||||||||
3.11.3.12.4. | Internationale Norm: | X | X | Falls zutreffend | ||||||
3.11.3.13. | NOx-Sonde(n): Ja/Nein | X | ||||||||
3.11.3.13.1. | Typ: | X | ||||||||
3.11.3.13.2. | Ort(e) | X | ||||||||
3.11.3.14. | Sauerstoffsonde(n): Ja/Nein | X | ||||||||
3.11.3.14.1. | Typ: | X | ||||||||
3.11.3.14.2. | Ort(e): | X | ||||||||
3.11.4. | Partikelnachbehandlungssystem | |||||||||
3.11.4.1. | Art der Filterung: Wandstrom/kein Wandstrom/andere (angeben) | X | ||||||||
3.11.4.2. | Typ: | X | ||||||||
3.11.4.3. | Abmessungen und Volumen des Partikelnachbehandlungssystems: | X | ||||||||
3.11.4.4. | Lage (Ort(e)) und Höchst-/Mindestabstände vom Motor: | X | ||||||||
3.11.4.5. | Verfahren oder Einrichtung zur Regenerierung, Beschreibung und/oder Zeichnung: | X | ||||||||
3.11.4.5.1. | Sporadische Regenerierung Ja/Nein | X | Falls ja, Abschnitt 3.11.6 ausfüllen. | |||||||
3.11.4.5.2. | Mindestabgastemperatur für die Einleitung des Regenerierungsverfahrens (°C): | X | ||||||||
3.11.4.6. | Katalytische Beschichtung: Ja/Nein | X | ||||||||
3.11.4.6.1. | Art der katalytischen Reaktion: | X | ||||||||
3.11.4.7. | Katalysator als Kraftstoffadditiv: Ja/Nein | X | ||||||||
3.11.4.8. | Normaler Betriebstemperaturbereich (°C): | X | ||||||||
3.11.4.9. | Normaler Betriebsdruckbereich (kPa) | X | ||||||||
3.11.4.10. | Speicherkapazität für Ruß/Asche [g]: | X | ||||||||
3.11.4.11. | Sauerstoffsonde(n): Ja/Nein | X | ||||||||
3.11.4.11.1. | Typ: | X | ||||||||
3.11.4.11.2. | Ort(e): | X | ||||||||
3.11.5. | Andere Nachbehandlungseinrichtungen | |||||||||
3.11.5.1. | Beschreibung und Arbeitsweise: | X | ||||||||
3.11.6. | Sporadische Regenerierung | |||||||||
3.11.6.1. | Anzahl der Zyklen mit Regenerierung | X | ||||||||
3.11.6.2. | Anzahl der Zyklen ohne Regenerierung | X | ||||||||
3.11.7. | Weitere Einrichtungen oder Funktionen | |||||||||
3.11.7.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.12. | Kraftstoffsystem für mit flüssigen Kraftstoffen betriebene Selbstzündungsmotoren oder gegebenenfalls für Zweistoffmotoren | |||||||||
3.12.1. | Kraftstoffpumpe | |||||||||
3.12.1.1. | Druck (kPa) oder Kennlinie: | X | ||||||||
3.12.2. | Einspritzsystem | |||||||||
3.12.2.1. | Pumpe | |||||||||
3.12.2.1.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.12.2.1.2. | Pumpennenndrehzahl (rpm) | X | ||||||||
3.12.2.1.3. | mm3 je Hub oder Zyklus bei Volleinspritzung und Pumpennenndrehzahl: | X | Toleranz angeben | |||||||
3.12.2.1.4. | Pumpendrehzahl bei Höchstdrehmoment (rpm) | X | ||||||||
3.12.2.1.5. | mm3 je Hub oder Zyklus bei Volleinspritzung und Pumpennenndrehzahl bei Höchstdrehmoment: | X | Toleranz angeben | |||||||
3.12.2.1.6. | Kennlinie: | X | Als Alternative zu den Positionen 3.12.2.1.1 bis 3.12.2.1.5 | |||||||
3.12.2.1.7. | Verwendete Methode: am Motor/auf dem Pumpenprüfstand | X | ||||||||
3.12.2.2. | Einspritzeinstellung | |||||||||
3.12.2.2.1. | Einspritzverstellungskurve: | X | Gegebenenfalls Toleranz angeben | |||||||
3.12.2.2.2. | Statische Zündzeitpunkteinstellung: | X | Toleranz angeben | |||||||
3.12.2.3. | Einspritzleitungen | |||||||||
3.12.2.3.1. | Länge(n) (mm): | X | ||||||||
3.12.2.3.2. | Innendurchmesser (mm): | X | ||||||||
3.12.2.4. | Speichereinspritzung: Ja/Nein | X | ||||||||
3.12.2.4.1. | Typ: | X | ||||||||
3.12.3. | Einspritzdüse(n) | |||||||||
3.12.3.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.12.3.2. | Öffnungsdruck (kPa): | X | Toleranz angeben | |||||||
3.12.4. | Elektronisches Steuergerät (ECU): Ja/Nein | X | ||||||||
3.12.4.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.12.4.2. | Kennnummer(n) der Softwarekalibrierung: | X | ||||||||
3.12.4.3. | Kommunikationsnormen für den Zugriff auf Daten aus dem Datenstrom: ISO 27145 mit ISO 15765-4 (auf CAN-Basis/ISO 27145 mit ISO 13400 (auf TCP/IP-Basis)/SAE J1939-73 | X | X | |||||||
3.12.5. | Regler | |||||||||
3.12.5.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.12.5.2. | Abregeldrehzahl bei Volllast: | X | Wenn zutreffend, Bereich angeben. | |||||||
3.12.5.3. | Höchste Drehzahl ohne Last: | X | Wenn zutreffend, Bereich angeben. | |||||||
3.12.5.4. | Leerlaufdrehzahl: | X | Wenn zutreffend, Bereich angeben. | |||||||
3.12.6. | Kaltstarteinrichtung: Ja/Nein | X | ||||||||
3.12.6.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.12.6.2. | Beschreibung: | X | ||||||||
3.12.7. | Kraftstofftemperatur am Einlass zur Kraftstoffeinspritzungspumpe | |||||||||
3.12.7.1. | Mindestwert (°C): | X | ||||||||
3.12.7.2. | Höchstwert (°C): | X | ||||||||
3.13. | Kraftstoffsystem für mit flüssigem Kraftstoff betriebenen Fremdzündungsmotor | |||||||||
3.13.1. | Vergaser | |||||||||
3.13.1.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.13.2. | Saugrohreinspritzung: | |||||||||
3.13.2.1. | Einpunkt/Mehrpunkt | X | ||||||||
3.13.2.2. | Typ(en): | X | ||||||||
3.13.3. | Direkteinspritzung: | |||||||||
3.13.3.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.13.4. | Kraftstofftemperatur an einem vom Hersteller angegebenen Ort | |||||||||
3.13.4.1. | Ort: | X | ||||||||
3.13.4.2. | Mindestwert (°C): | X | ||||||||
3.13.4.3. | Höchstwert (°C): | X | ||||||||
3.14. | Kraftstoffsystem für mit gasförmigen Kraftstoffen betriebene Motoren oder gegebenenfalls für Zweistoffmotoren (für anders ausgelegte Systeme sind gleichwertige Angaben zu machen) | |||||||||
3.14.1. | Kraftstoff: LPG /NG-H/NG-L /NG-HL/LNG/kraftstoffspezifisch LNG | X | X | |||||||
3.14.2. | Druckregler/Verdampfer | |||||||||
3.14.2.1. | Typ(en) | X | ||||||||
3.14.2.2. | Anzahl der Druckminderungsstufen | X | ||||||||
3.14.2.3. | Mindest- und Höchstdruck in der Endstufe: (kPa) | X | ||||||||
3.14.2.4. | Anzahl der Haupteinstellpunkte: | X | ||||||||
3.14.2.5. | Anzahl der Leerlaufeinstellpunkte: | X | ||||||||
3.14.3. | Kraftstoffzufuhr: Mischer/Gaseinblasung/Flüssigkeitseinspritzung/Direkteinspritzung | X | ||||||||
3.14.3.1. | Gemischregelung | |||||||||
3.14.3.1.1. | Beschreibung des Systems und/oder Diagramm und Zeichnungen: | X | ||||||||
3.14.4. | Mischer | |||||||||
3.14.4.1. | Anzahl: | X | ||||||||
3.14.4.2. | Typ(en): | X | ||||||||
3.14.4.3. | Ort: | X | ||||||||
3.14.4.4. | Einstellmöglichkeiten: | X | ||||||||
3.14.5. | Saugrohreinspritzung | |||||||||
3.14.5.1. | Einspritzverfahren: Einpunkt/Mehrpunkt | X | ||||||||
3.14.5.2. | Einspritzverfahren: kontinuierlich/simultan/sequentiell | X | ||||||||
3.14.5.3. | Einspritzsystem | |||||||||
3.14.5.3.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.14.5.3.2. | Einstellmöglichkeiten: | X | ||||||||
3.14.5.4. | Förderpumpe | Falls zutreffend | ||||||||
3.14.5.4.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.14.5.5. | Einspritzdüse(n) | |||||||||
3.14.5.5.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.14.6. | Direkteinspritzung | |||||||||
3.14.6.1. | Einspritzpumpe/Druckregler | X | ||||||||
3.14.6.1.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.14.6.1.2. | Einspritzzeitpunkt (angeben): | X | ||||||||
3.14.6.2. | Einspritzdüse(n) | |||||||||
3.14.6.2.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.14.6.2.2. | Öffnungsdruck oder Kennlinie: | X | ||||||||
3.14.7. | Elektronisches Steuergerät (ECU) | |||||||||
3.14.7.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.14.7.2. | Einstellmöglichkeiten: | X | ||||||||
3.14.7.3. | Kennnummer(n) der Softwarekalibrierung: | X | ||||||||
3.14.8. | Genehmigung von Motoren für verschiedene Kraftstoffzusammensetzungen | |||||||||
3.14.8.1. | Selbstanpassung: Ja/Nein | X | X | X | ||||||
3.14.8.2. | Kalibrierung für eine bestimmte Gaszusammensetzung: LPG /NG-H/NG-L /NG-HL/LNG/kraftstoffspezifisch LNG | X | X | X | ||||||
3.14.8.3. | Umwandlung für eine bestimmte Gaszusammensetzung: NG-HT/NG-LT/NG-HLT | X | X | X | ||||||
3.14.9. | Kraftstofftemperatur an der Druckregler-Endstufe | |||||||||
3.14.9.1. | Mindestwert (°C): | X | ||||||||
3.14.9.2. | Höchstwert (°C): | X | ||||||||
3.15. | Zündvorrichtung | |||||||||
3.15.1. | Zündspule(n) | |||||||||
3.15.1.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.15.1.2. | Anzahl: | X | ||||||||
3.15.2. | Zündkerze(n) | |||||||||
3.15.2.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.15.2.2. | Elektrodenabstandseinstellung: | X | ||||||||
3.15.3. | Zündmagnet | X | ||||||||
3.15.3.1. | Typ(en): | X | ||||||||
3.15.4. | Zündpunkteinstellung: Ja/Nein | X | ||||||||
3.15.4.1. | Zündzeitpunkt vor OT (° KW): | X | ||||||||
3.15.4.2. | Zündverstellkurve oder -feld: | X | Falls zutreffend | |||||||
3.15.4.3. | Elektronische Steuerung: Ja/Nein | X |
Erläuterungen zu Anlage 3
(Fußnotenzeichen, Fußnoten und Erläuterungen, die nicht im Formular des Beschreibungsbogens anzugeben sind)
- (1)
- Gemäß Definition in Anhang II der Delegierten Verordnung (EU) 2017/654:
- (2)
- Vergleiche Anhang IX Abschnitt 2.4.13 (Definition der Motorenfamilie).
© Europäische Union 1998-2021
Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.