Abschnitt 1Allgemeine Vorschriften
§ 1 | Anwendungsbereich und Zweck |
§ 2 | Begriffsbestimmungen |
§ 3 | Zuständige Behörde |
§ 4 | Voraussetzung für die Beihilfegewährung |
Abschnitt 2Beihilfefähige Unternehmen
§ 5 | Sektorzuordnung |
§ 6 | Anwendung auf selbständige Unternehmensteile |
§ 7 | Unternehmensbezogene Emissionsintensität, Schwellenwert |
Abschnitt 3Berechnung der Beihilfehöhe
§ 8 | Gesamtbeihilfebetrag |
§ 9 | Maßgebliche Emissionsmenge |
Abschnitt 4Gegenleistungen der Unternehmen
§ 10 | Energiemanagementsystem |
§ 11 | Klimaschutzmaßnahmen |
§ 12 | Nachweis der Gegenleistungen |
Abschnitt 5Beihilfeverfahren
§ 13 | Antragsverfahren |
§ 14 | Subventionserheblichkeit |
§ 15 | Auskunftsanspruch |
§ 16 | Bundeshaushaltsordnung |
§ 17 | Korruptionsprävention |
Abschnitt 6Nachträgliche Anerkennung beihilfeberechtigter Sektoren
§ 18 | Anerkennung weiterer Sektoren, Bekanntmachung |
§ 19 | Antragsberechtigung |
§ 20 | Nachträgliche Anerkennung nach quantitativen Kriterien |
§ 21 | Nachträgliche Anerkennung nach qualitativen Kriterien |
§ 22 | Anerkennungsverfahren |
Abschnitt 7Besondere Einstufungsverfahren
§ 23 | Anpassung der Emissionsintensität beihilfefähiger Teilsektoren |
Abschnitt 8Datenschutz, Datensicherheit
§ 24 | Erhebung, Speicherung und Verwendung von personenbezogenen Daten |
§ 25 | Vertraulichkeit |
Abschnitt 9Sonstige Regelungen, Schlussbestimmungen
§ 26 | Evaluierung |
§ 27 | Beihilferechtlicher Genehmigungsvorbehalt |
§ 28 | Inkrafttreten |
Anlage (zu den §§ 5, 7, 8 und 9) | Beihilfeberechtigte Sektoren und sektorbezogene Kompensationsgrade |