(Fundstelle: BGBl. I 2018, 1455 - 1457)
1 | Vorbemerkungen |
| Der Querwiderstandsbeiwert cWq cWq = cWq0 · fWh · fWv · fWφ3 | (B.1) | ist das Produkt aus dem Querwiderstandsbeiwert bei aufrechter Ruhelage cWq0 und Korrekturfaktoren für Flachwasser, Anströmgeschwindigkeit und der Querneigung nach Oberstrom. |
2 | Geometrie des Schwimmkörpers |
| Von einem Quader mit den Abmessungen - B
Breite des Schwimmkörpers - L
Länge des Schwimmkörpers - T0
Tiefgang des Schwimmkörpers abweichende Schwimmkörper dürfen mit einem Ersatzkörper mit den Abmessungen |
| |
|  | (B.3) |
|
|  | (B.4) |
|
| mit - Alat
angeströmte Lateralfläche  Verdrängung der Berechnung zugänglich gemacht werden. |
3 | Querwiderstandsbeiwert bei aufrechter Ruhelage |
| Der Querwiderstandsbeiwert cWq0 bei aufrechter Ruhelage ist Abbildung B.3.1 zu entnehmen.
|
|  |
| Abbildung B.3.1: Querwiderstandsbeiwert bei aufrechter Ruhelage |
4 | Korrekturfaktoren |
4.1 | Korrekturfaktor für Flachwasser |
| Der Korrekturfaktor fWh für Flachwasser mit der Wassertiefe h ist Abbildung B.4.1 zu entnehmen.
|
|  |
| Abbildung B.4.1: Korrekturfaktor für Flachwasser |
4.2 | Korrekturfaktor für die Anströmgeschwindigkeit |
| Der Korrekturfaktor fWv für die Anströmgeschwindigkeit ist Abbildung B.4.2 zu entnehmen. Der Einfluss der Anströmgeschwindigkeit wird dabei über die Froudezahl FB
|
|  | (B.5) |
|
| mit - v
Anströmgeschwindigkeit - g
Erdbeschleunigung - B
Breite des Schwimmkörpers erfasst. |
|  |
| Abbildung B.4.2: Korrekturfaktor für die Anströmgeschwindigkeit |
4.3 | Korrekturfaktor für die Querneigung nach Oberstrom |
| Der Korrekturfaktor fWφ3 für die Querneigung nach Oberstrom ist Abbildung B.4.4 zu entnehmen. Der Korrekturfaktor ist mit einem Querneigungswinkel nach Abbildung B.4.3 von φ3 = 5° zu ermitteln. |
| Anmerkung: Nach Anhang II § 3.02 dieser Verordnung, darf die Querneigung einen Querneigungswinkel von φ3 = 5° nicht überschreiten. |
|  |
| Abbildung B.4.3: Definition des Querneigungswinkels φ3 |
|  |
| Abbildung B.4.4: Korrekturfaktor für die Querneigung nach Oberstrom |