Gesetze.legal
  1. Gesetze
  2. Europäisches Sekundärrecht
  3. VO (EU) 2021/1060
  4. Artikel 6

Artikel 6 VO (EU) 2021/1060

Klimaschutzziele und Mechanismus zur Anpassung an den Klimawandel

Artikel 5Artikel 7

(1) Die Mitgliedstaaten stellen für jeden der Fonds Informationen über die Unterstützung der Umwelt- und Klimaschutzziele unter Verwendung einer Methodik auf der Grundlage der Arten der Intervention zur Verfügung. Diese Methodik besteht aus einer spezifischen Gewichtung der geleisteten Unterstützung auf einer Ebene, die wiedergibt, in welchem Maße die Unterstützung zu den Umwelt- und Klimaschutzzielen beiträgt. Im Falle des EFRE, des ESF+ und des Kohäsionsfonds wird die Gewichtung der Größenordnung und den Codes der Arten der Intervention gemäß Anhang I zugeordnet. Aus dem EFRE und dem Kohäsionsfonds wird ein Beitrag in Höhe von 30 % bzw. 37 % zu den Ausgaben des Unionsbeitrags geleistet, die für die Verwirklichung der im Unionshaushalt festgelegten Klimaschutzziele unterstützt werden.

Wenn der Beitrag des Kohäsionsfonds zum Klimaschutz infolge einer Programmänderung für die durch die Verordnung (EU) 2024/795 eingerichtete Plattform für strategische Technologien für Europa (STEP) den Zielwert von 37 % seiner Gesamtmittelzuweisung übersteigt, kann der über dieses Beitragsziel hinausgehende Betrag bei der Berechnung des Beitrags des EFRE zum Klimaschutz berücksichtigt werden, damit das Beitragsziel von 30 % seiner Gesamtmittelzuweisung erreicht wird. Die Beträge, die das Klimaschutzbeitragsziel des EFRE von 30 % seiner Gesamtmittelzuweisung überschreiten, können bei der Berechnung des Beitrags des Kohäsionsfonds zum Klimaschutz berücksichtigt werden.

(2) Das Klimaschutzbeitragsziel jedes einzelnen Mitgliedstaats wird als Prozentsatz seiner Gesamtzuweisung aus dem EFRE und dem Kohäsionsfonds festgelegt und nach Maßgabe der Arten der Intervention und der indikativen finanziellen Aufschlüsselung gemäß Artikel 22 Absatz 3 Buchstabe d Ziffer viii in die Programme einbezogen. Gemäß Artikel 11 Absatz 1 wird das vorläufige Klimaschutzbeitragsziel in der Partnerschaftsvereinbarung festgelegt.

(3) Der Mitgliedstaat und die Kommission begleiten regelmäßig, ob die Klimaschutzbeitragsziele eingehalten werden; dabei stützen sie sich auf die von den Begünstigten bei der Verwaltungsbehörde geltend gemachten förderfähigen Gesamtausgaben, aufgeschlüsselt nach den Arten der Intervention gemäß Artikel 42, und auf die von dem Mitgliedstaat übermittelten Daten. Werden im Rahmen der Begleitung unzureichende Fortschritte im Hinblick auf das Erreichen des Klimaschutzbeitragsziels festgestellt, so vereinbaren der Mitgliedstaat und die Kommission in der jährlichen Überprüfungssitzung Abhilfemaßnahmen.

(4) Werden bis zum 31. Dezember 2024 auf nationaler Ebene unzureichende Fortschritte im Hinblick auf das Erreichen des Klimaschutzbeitragsziels festgestellt, so berücksichtigt der Mitgliedstaat dies gemäß Artikel 18 Absatz 1 in seiner Halbzeitüberprüfung.

© Europäische Union 1998-2021

Artikel 5Artikel 7

Tipp: Verwenden Sie die Pfeiltasten der Tastatur zur Navigation zwischen Normen.

© 2019-2025 Gesetze.legal
Einwilligung(en) verwalten
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Impressum
Präambel
Artikel 1
Gegenstand und Geltungsbereich
Artikel 2
Begriffsbestimmungen
Artikel 3
Berechnung von Fristen für Maßnahmen der Kommission
Artikel 4
Verarbeitung und Schutz personenbezogener Daten
Artikel 5
Politische Ziele
Artikel 6
Klimaschutzziele und Mechanismus zur Anpassung an den Klimawandel
Artikel 7
Geteilte Mittelverwaltung
Artikel 8
Partnerschaft und Steuerung auf mehreren Ebenen
Artikel 9
Bereichsübergreifende Grundsätze
Artikel 10
Ausarbeitung und Einreichung der Partnerschaftsvereinbarung
Artikel 11
Inhalt der Partnerschaftsvereinbarung
Artikel 12
Genehmigung der Partnerschaftsvereinbarung
Artikel 13
Änderung der Partnerschaftsvereinbarung
Artikel 14
Nutzung des EFRE, des ESF+, des Kohäsionsfonds und des EMFAF bei Einsatz über das Programm „InvestEU”
Artikel 15
Grundlegende Voraussetzungen
Artikel 16
Leistungsrahmen
Artikel 17
Methodik für die Erstellung des Leistungsrahmens
Artikel 18
Halbzeitüberprüfung und Flexibilitätsbetrag
Artikel 19
Maßnahmen zur Schaffung einer Verbindung zwischen der Wirksamkeit der Fonds und der ordnungsgemäßen wirtschaftspolitischen Steuerung
Artikel 20
Befristete Maßnahmen zum Einsatz der Fonds als Reaktion auf außergewöhnliche oder ungewöhnliche Umstände
Artikel 21
Ausarbeitung und Einreichung von Programmen
Artikel 22
Inhalt der Programme
Artikel 23
Genehmigung von Programmen
Artikel 24
Änderung von Programmen
Artikel 25
Gemeinsame Unterstützung aus dem EFRE, dem ESF+, dem Kohäsionsfonds und dem JTF
Artikel 26
Übertragung von Mitteln
Artikel 26a
Unterstützung der Ziele gemäß Artikel 21c Absatz 3 der Verordnung (EU) 2021/241
Artikel 26b
Aus dem Klima-Sozialfonds übertragene Mittel
Artikel 27
Übertragung von Mitteln aus dem EFRE und dem ESF+ auf den JTF
Artikel 28
Integrierte territoriale Entwicklung
Artikel 29
Territoriale Strategien
Artikel 30
Integrierte territoriale Investitionen
Artikel 31
Von der örtlichen Bevölkerung betriebene lokale Entwicklung
Artikel 32
Strategien für die von der örtlichen Bevölkerung betriebene lokale Entwicklung
Artikel 33
Lokale Aktionsgruppen
Artikel 34
Unterstützung der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen lokalen Entwicklung aus den Fonds
Artikel 35
Technische Hilfe auf Initiative der Kommission
Artikel 36
Technische Hilfe der Mitgliedstaaten
Artikel 37
Nicht mit Kosten verknüpfte Finanzierungen für technische Hilfe der Mitgliedstaaten
Artikel 38
Begleitausschuss
Artikel 39
Zusammensetzung des Begleitausschusses
Artikel 40
Aufgaben des Begleitausschusses
Artikel 41
Jährliche Leistungsüberprüfung
Artikel 42
Übermittlung von Daten
Artikel 43
Abschließender Leistungsbericht
Artikel 44
Vom Mitgliedstaat vorgenommene Evaluierungen
Artikel 45
Von der Kommission vorgenommene Evaluierung
Artikel 46
Sichtbarkeit
Artikel 47
Emblem der Union
Artikel 48
Kommunikationsbeauftragte und -netzwerke
Artikel 49
Zuständigkeiten der Verwaltungsbehörde
Artikel 50
Zuständigkeiten der Begünstigten
Artikel 51
Formen von Unionsbeiträgen zu Programmen
Artikel 52
Formen der Unterstützung
Artikel 53
Formen der Zuschüsse
Artikel 54
Pauschalsätze für indirekte Kosten in Bezug auf Zuschüsse
Artikel 55
Direkte Personalkosten in Bezug auf Zuschüsse
Artikel 56
Pauschalfinanzierungen für andere förderfähige Kosten als direkte Personalkosten in Bezug auf Zuschüsse
Artikel 57
Zuschüsse unter Bedingungen
Artikel 58
Finanzinstrumente
Artikel 59
Umsetzung von Finanzinstrumenten
Artikel 60
Zinsen und sonstige durch die Unterstützung aus den Fonds für Finanzinstrumente erwirtschaftete Erträge
Artikel 61
Differenzierte Behandlung der Investoren
Artikel 62
Wiederverwendung von Mitteln, die auf die Unterstützung aus den Fonds zurückzuführen sind
Artikel 63
Förderfähigkeit
Artikel 64
Nicht förderfähige Kosten
Artikel 65
Dauerhaftigkeit der Vorhaben
Artikel 66
Verlagerung
Artikel 67
Spezifische Förderfähigkeitsregeln für Zuschüsse
Artikel 68
Spezifische Förderfähigkeitsregeln für Finanzinstrumente
Artikel 69
Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten
Artikel 70
Befugnisse und Zuständigkeiten der Kommission
Artikel 71
Programmbehörden
Artikel 72
Aufgaben der Verwaltungsbehörde
Artikel 73
Auswahl der Vorhaben durch die Verwaltungsbehörde
Artikel 74
Programmverwaltung durch die Verwaltungsbehörde
Artikel 75
Unterstützung der Arbeit des Begleitausschusses durch die Verwaltungsbehörde
Artikel 76
Der Aufgabenbereich „Rechnungsführung”
Artikel 77
Aufgaben der Prüfbehörde
Artikel 78
Prüfstrategie
Artikel 79
Vorhabenprüfungen
Artikel 80
Vorkehrungen für die Einzige Prüfung
Artikel 81
Verwaltungsüberprüfungen und Prüfungen der Finanzinstrumente
Artikel 82
Verfügbarkeit von Unterlagen
Artikel 83
Verbesserte angemessene Regelungen
Artikel 84
Bedingungen für die Anwendung der verbesserten angemessenen Regelungen
Artikel 85
Anpassung während des Programmplanungszeitraums
Artikel 86
Mittelbindungen
Artikel 87
Verwendung des Euro
Artikel 88
Rückzahlung
Artikel 89
Zahlungsarten
Artikel 90
Vorfinanzierung
Artikel 91
Zahlungsanträge
Artikel 92
Spezifische Elemente für Finanzinstrumente in Zahlungsanträgen
Artikel 93
Gemeinsame Regelungen für Zahlungen
Artikel 94
Unionsbeitrag basierend auf Kosten je Einheit, Pauschalbeträgen und Pauschalfinanzierungen
Artikel 95
Unionsbeitrag basierend auf nicht mit Kosten verknüpften Finanzierungen
Artikel 96
Unterbrechung der Zahlungsfrist
Artikel 97
Aussetzung von Zahlungen
Artikel 98
Inhalt und Einreichung der Rechnungslegung
Artikel 99
Rechnungsprüfung
Artikel 100
Berechnung des Restbetrags
Artikel 101
Verfahren bei der Rechnungsprüfung
Artikel 102
Kontradiktorisches Verfahren für die Rechnungsprüfung
Artikel 103
Finanzkorrekturen durch die Mitgliedstaaten
Artikel 104
Finanzkorrekturen durch die Kommission
Artikel 105
Grundsätze und Regeln für die Aufhebung
Artikel 106
Ausnahmen von den Aufhebungsregeln
Artikel 107
Aufhebungsverfahren
Artikel 108
Geografischer Geltungsbereich der Unterstützung für das Ziel „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum”
Artikel 109
Mittel für wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt

  • Bundesrecht Deutschland
  • Landesrecht Bayern
  • Europäisches Primärrecht
  • Europäisches Sekundärrecht

Einwilligung

Herzlich Willkommen bei Gesetze.legal.

Vor Ihrem Besuch müssen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zustimmen.

Mit dem Klick auf "Allem zustimmen" stimmen Sie insbesondere der Verwendung von Cookies (ohne Werbecookies) und der Verwendung von Google Analytics zu. Die Einwilligung bzgl. Werbung und Werbecookies erfolgt in einem separaten Dialog.

Über die Schaltfläche Konfigurieren können Sie Ihre Einwilligungen/Cookies anpassen.

Impressum